Sacherschließung
01. Helgoland baut auf
Fahrt auf stürmischer See nach Helgoland an Feuerschiff Elbe II Vorbei. Matrose sieht durch Fernglas. Die Felsen von Helgoland. Pinguine auf den Felsen. Wiederaufbau auf der Insel. Stützmauern werden errichtet. Dünen werden mit Seegras bepflanzt. Häuserbau. Leute tragen Möbel in Häuser. An Baracke Schrift Fleisch- Und Wurstwaren W. Erler. Schneiderei Textilwaren. Friseur. Trümmer neben Hauseingang. 2 Glockentürme mit Glocken. Gräber mit Holzkreuzen für Gefallene des Krieges und neu Bestattete. Brandung mit hohen Brechern am Ufer. Der Leuchtturm der Insel Helgoland.
02. Berlin. Schloß Bellevue soll Amtssitz des Bundespräsidenten werden
In den Ruinen des Schlosses Bellevue wohnen Flüchtlinge und Ausgebombte. Wäsche hängt an der Leine. Frau klopft Teppich an Teppichstange. Das zerstörte Schloß und Gästehaus. Wiederaufbau des Schlosses wurde beschlossen.
03. England: Prinz Charles und Prinzessin Anne auf der Yacht Brittannia
Königinmutter Elizabeth, Prinzessin Margaret, Charles und Anne gehen an Bord der Britannia. Soldaten an Bord. Begrüßung der Offiziere. Die königliche Fahne. Charles und Anne winken vom Schiff. Königinmutter Elizabeth und Prinzessin Margaret an Bord.
04. Gibraltar: Manöver der Nato im Mittelmeer
Besprechung des Führungsstabes. Flottenverband fährt. Der amerikanische Flugzeugträger Eagle. Flugzeuge starten von Flugzeugträger. Fliegende Kampfstaffel.
05. Ägypten: Nasser übernimmt Staatsmacht
Nasser empfängt Abgeordnete einer Baumwollspinnerei. Nagib liegt nach Herzanfall krank im Bett. Nasser bei Besprechung vereinigt Macht des Staatspräsidenten und Ministerpräsidenten. Ankunft seines Vertrauten Khaled Maheddin mit unbekanntem Auftrag in Paris.
06. Österreich: Unglück am Dachstein
Der Bürgermeister von Heilbronn in Obertraun, nachdem 10 Schüler und 3 Lehrer nach Bergwanderung vom Schneesturm überrascht, nicht zurückkehrten. Bergwacht und Lawinenhund bei Suchaktion. Hubschrauber überfliegen Gebiet.
07. Lyon: August Lumière +
Film aus der Jahrhundertwende "Als die Bilder laufen lernten". Rasante Motorradfahrt. Der 1. Wochenschaureporter an Kamera filmt Militärparade. Photo August Lumière, einer der Erfinder des Kinematographen. Er starb mit 92 Jahren. Straßenbild in Lyon: Rue Du Premier Film (Auguste Ez Louis Lumière 1894). Soldaten präsentieren bei Besetzung. Blumengeschmückter Sarg auf dem Wagen. Trauerzug. Gedenkfeier.
08. Melle/ Niedersachsen: Segelfliegen
Flugtag. Anfänger in Fluggleiter. Segelflug. Luftaufnahme aus Segelflugzeug. Landung.
09. Berlin: Internationale Deutsche Tischtennismeisterschaften
In der Vorschlußrunde siegt Conny Freundorfer über Tomita/ Japan. Im Endspiel siegt Harangoz/ Jugoslawien über Freundorfer. Großaufnahmen Conny Freundorfer, Harangoz, groß. Endspiel gemischtes Doppel: Schlägerhaltung der Japaner, groß. Weltmeister Ogimura und Watanabe siegen über Goto/ Kawai/ Japan. Spiel.
10. Frankfurt: Internationaler Kunstturnwettkampf
Seitpferde: Es turnt Valentin Muratov/ UdSSR. (1. der Gesamtwertung). Zuschauer halbnah. Zuschauer klatschen. Barren: Es turnt Helmut Bantz/ Deutschland (2. der Gesamtwertung). Zuschauer klatschen. Reck: Es turnt Sepp Stalder/ Schweiz (3. der Gesamtwertung). Die Sieger: Valentin Muratov, Helmut Bantz, Sepp Stalder.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Helgoland baut auf
Kamera: Luppa
Blickpunkt
Schloss Bellevue
Kamera: Onasch
Prinz Charles u. Prinzessin Anne
Herkunft: Pathe News
Manöver im Mittelmeer
Herkunft: Eclair
Naguib krank
Herkunft: Incom
Rettungsmannschaften Dachstein
Auguste Lumiere starb in Lyon
Herkunft: Eclair
Segelfliegen
Kamera: Luppa
Tischtennis in Berlin
Kamera: Onasch
Kunstturnen in Frankfurt
Kamera: Starke, Pankau, Koch
Schluss
Sprechertext
Helgoland baut auf
Bei Sturm und starkem Seegang am Feuerschiff "Elbe II" vorbei hinüber nach Helgoland.
Der rote Felsblock in der Nordsee mit seinen vertrauten, bizarren Formen war jahrelang kahl und verödet. Jetzt hat das Leben wieder zu ihm zurückgefunden. Helgoland baut auf.
Fünf Jahre nachdem 7000 Tonnen Sprengstoff alles zerstört hatten, gibt es wieder neue Stützmauern, Dünen für die Sommergäste und Häuser für die alten Helgoländer.
Wo Menschen leben, blühen Handel und Wandel und ganz naturgemäß fängt man unten an, wenn man höher hinaus will.
Noch steht keine Kirche auf Helgoland, aber zwei Glockentürme rufen jeden Morgen zur Andacht und nach der Arbeit zum Feierabend. Neben den ersten frischen Gräbern aus diesen Tagen ruhen die wiederbestatteten Toten aus dem Krieg.
Schon oft ist die Brandung der Zeit über die Insel hinweggebraust, aber immer stand dort der Leuchtturm als ein Zeichen der Hoffnung.
Blickpunkt der Woche:
Die Bürger von "Bellevue"
Bellevue, das ehemalige Lustschloß an der Spree, bietet keinen schönen Anblick mehr. Flüchtlinge und Ausgebombte hingen ihre Wäsche nach dem Wind und benutzten, die verschiedenen Ruinen als Gästehaus ebenso wie ihre berühmten Vorgänger: Dichter, Kaiser, Prinzen und Staatsmänner. Bellevue soll jetzt wieder aufgebaut werden und so erstehen, wie man es aus dem Geschichtsbuch kennt. Es ist vorgesehen als ständiger Amtssitz des Bundespräsidenten in Berlin, eng verbunden mit Deutschlands Vergangenheit.
Königskinder auf Reisen
Begleitet von Königinmutter Elisabeth gingen Thronfolger Charles und Prinzessin Anne an Bord der königlichen Yacht "Brittania".
Für die beiden Königskinder ist es die erste große Seefahrt. Sie führt durch das Mittelmeer bis nach Tobruk, wo sie mit ihren Eltern zusammentreffen. Das englische Königspaar fährt nach seiner sechsmonatigen Weltreise wieder nach London zurück.
Manöver im Mittelmeer
Zur gleichen Zeit finden im Mittelmeer unter Admiral Mountbatten Flottenmanöver der NATO mit englischer, französischer und amerikanischer Beteiligung statt. In Verbindung mit der militärischen Übung zur See stehen Luftmanöver hochentwickelter Düsenflieger.
Auf dem Flugzeugträger "Eagle" starten Maschinen zum Angriff auf angenommen feindliche Ziele.
Unruhiges Ägypten
Das Tauziehen in Ägypten ist zu Ende. Demonstranten forderten die Beibehaltung des Revolutionsrates und Ministerpräsident Nasser empfing Abgeordnete der Baumwollspinnerei von Mahal la el Kobra. Während Staatspräsident Nagib krank nach einem Herzanfall zu Bett liegt, vereinigte Nasser die gesamte Macht im Staate in seiner Hand. Mit unbekanntem Auftrag reiste Khaled Maheddin, der Vertraute Nagibs, nach Paris
Im Schneesturm vermisst
Der Bürgermeister von Heilbronn kam nach Obertraun in Oberösterreich dem Ausgangspunkt für eine großangelegte Suchaktion nach drei Lehrern und zehn Schülern seiner Stadt. Seit ihrer Bergwanderung zum Dachsteingebiet gelten sie als vermisst. Auf der Gjaidalm wurden die Touristen zum letzten Mal gesehen.
150 Angehörige der Bergwacht, der Gendarmerie und Europas berühmtester Lawinenhund "Ajax" durchforschen im Schneesturm das zerklüftete Bergland.
Es wird alles getan, um die Vermissten aufzufinden. Hubschrauber der amerikanischen Luftwaffe überfliegen Tag für Tag das 20 qkm große Suchgebiet. Für die Eltern besteht kaum noch Hoffnung. Und dieser Mann ist vielleicht der Letzte, der die Kinder noch lebend gesehen hat.
Ein Vater des Films
Erinnern Sie sich? Das war einer der ersten Filme um die Jahrhundertwende. Der erste Wochenschaureporter. Die Filmtechnik nahm einen langen Weg von damals bis heute. Einer der großen Erfinder des Kinematographen, Auguste Lumiere, starb im Alter von 92 Jahren. In Lyon wurden die sterblichen Überreste des Begründers der ersten Filmproduktion zu Grabe getragen. Die Kamera filmte seine letzte Fahrt. Doch die Erfindung Lumieres lebt weiter - in allen Lichtspieltheatern der Welt.
Sport:
Nachwuchs im Segelflug
Der Segelflieger-Club "Grönegau" im niedersächsischen Solbad Melle veranstaltete nach 14-monatiger Aufbauarbeit seinen ersten großen Flugtag.
Die Anfänger machen noch zaghafte Versuche mit dem Schulgleiter, und die alten Hasen steigen im Doppelsitzer hoch über die Dächer ihrer Heimatstadt.
Eine saubere Landung ist das A und O des Segelflugs. Auf die Erde kommt jeder, es fragt sich meistens nur wie. Die silbernen Adler vermehren sich wieder in Deutschland und unser Nachwuchs sitzt auch nicht mehr so sehr auf dem Trockenen.
Erster Start und grosser Sieg
Internationaler Kunstturnwettbewerb in Frankfurt. Eine sportliche Sensation war das Auftreten des russischen Studenten Valentin Muratov, der die gesamte Elite aus Mitteleuropa auf die Plätze verwies. In jeder Disziplin erwies sich der Russe als sattelfest, auch auf dem Seitenpferd.
Einen überraschenden zweiten Platz erkämpfte sich der Deutsche Helmut Bantz, der mit Geschick und Können am Barren eine schwierige Kür absolvierte. Zum Dreigestirn der besten Turner Europas gesellte sich als dritter der Schweizer Sepp Stalder, hier mit einer schwungvollen und großartigen Kür am Reck.
Im Gesamtergebnis siegte der Russe Muratov vor Helmut Bantz und Sepp Stalder.
Heisser Kampf am grünen Tisch
Internationale Deutsche Tischtennis-Meisterschaften in Berlin mit den frischgebackenen Weltmeistern aus Japan. In der Vorschlußrunde traf Conny Freundorfer auf den Japaner Tomita und kam zu einem glatten Erfolg.
Dann aber wurde der Münchner vom Glück verlassen. Den Titel holte sich der Jugoslawe Harangoz.
Beachten Sie die Schlägerhaltung der Japaner. Im gemischten Doppel spielte Weltmeister Ogimura und seine Partnerin Watanabe gegen ihre Landsleute Goto/Kawai.
Ogimura im Vordergrund mit kurzen Hosen.
Mit 4:1 siegte Weltmeister Ogimura und seine Partnerin.
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Prinz Charles ; Elizabeth von England ; Lumière, Auguste ; Maheddin, Khaled ; Margaret von England ; Nagib ; Nasser, Gamal Abdel ; Freundorfer, Conny ; Goto ; Harangoz ; Kawai ; Muratov, Valentin ; Ogimura, Ischiro ; Stalder, Josef ; Tomita ; Watanabe, Kiiko ; Philipps, Mark
Orte
Helgoland ; Berlin ; Lyon ; Gibraltar ; Österreich ; England ; Ägypten ; Frankfurt ; Melle/Niedersachsen ; London ; Paris ; Kairo
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Filmschaffen ; Photographen ; Schiffahrt ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turnen ; Landschaften ; Wasser ; Winter ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Aufbau ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau