Sacherschließung
01. Der 1. Mai - Tag der Arbeit
Oberkochen: Maifeier der Carl Zeiss Werke mit Enthüllung von Büste von Professor Ernst Abbe, Begründer (mit Schott) als Leiter der optischen Werke Zeiss Jena der wissenschaftlich optischen Technik. Werksangehörige klatschen. An Rednerpult Bundespräsident Heuss. Kundgebung der Gewerkschaften mit Forderung der 40- Stundenwoche mit vollem Lohnausgleich. Transparent Einheit Freiheit Frieden. Georg Reuter, stellvertretender Vorsitzender des DGB spricht. Berlin: Kundgebung auf dem Platz der Republik vor der Ruine des Reichstages. Es spricht Bundesminister Jakob Kaiser. Militärposten der Alliierten vor dem Brandenburger Tor. Ostberlin: Vorbeimarsch vor Piek, Grothewohl, Ulbricht. Rote Fahnen werden getragen. Breites Transparent: Die SED zeigt den Weg zur Lösung Der Lebensfragen Der Deutschen Nation. Bayern: Maiumzug, Maibaum wird aufgerichtet. Männer und Frauen beim Tanz um den Maibaum.
02. Weltreise Königin Elizabeth: Besuch in Tobruk
Spuren des Krieges in Tobruk. Zerstörte Gebäude. Stahlhelm in der Wüste. Elizabeth und Philip besuchen den Heldenfriedhof El Aden. Kranzniederlegung. Schrift Royal Air Force El Aden. Elizabeth und Philip steigen in Barkasse.
03. Belgrad: Maiparade der Streitkräfte vor Tito
Offizier zu Pferde meldet Tito. Tito gehend seitlich groß. Soldaten paradieren vor Tito. Heer, Marine, Panzer, Luftwaffe.
04. Harburg: Einweihung von Europas modernster Raffinerie Esso
Schwenk über Erdölraffinerie. Teileinstellungen der Tanks. Bürgermeister Dr. Sieveking hält Ansprache. Zuhörer klatschen. Junge in ESSO-Uniform überreicht Sieveking Blumen.
05. Stuttgart: ADAC Straßenwacht
60 Beiwagen-Motorräder des ADAC werden ihrer Bestimmung übergeben und als Hilfe für die Kraftfahrer auf die Straßen der Bundesrepublik verteilt ADAC- Straßenwacht-Motorräder fahren.
06. Staatsbesuch König Frederik und Königin Ingrid von Dänemark in Holland
In Rotterdam besichtigen König Frederik und Königin Ingrid die Flotte der Niederlande. Flugzeugträger wird besichtigt. Hubschrauber startet.
07. Japan: Kirschblüte in Yokohama
Blühende Kirschbäume. Geishas tanzen unter blühenden Bäumen. Männer trinken und geraten in Gerangel mit der Polizei, Männer liegen betrunken auf der Erde und schlafen.
08. Berlin: Internationales Geher-Rennen
Start zum Geher-Rennen "Quer durch Berlin". Zuschauer am Straßenrand. Geher gehen durch Straßen, teils an Trümmern des Krieges vorbei. An der Spitze geht der Schwede Ljunggren durch Zielband. Ljunggren wird Siegerkranz umgelegt.
09. London: Cup Final West Bromwich Albion - Preston Northend 3:2
Torschuß 1:0 für West Bromwich Albion. Zuschauer winken mit Taschentüchern bildfüllend. Anstoß an der Mittellinie. Torschuß Preston 1:1. Taschentücher winken bildfüllend. 2. Halbzeit: Spieler von Preston vor dem Tor. Albion reklamiert Abseits ohne abzuwehren. Torschuß 2:1 für Preston. Spieler von Albion wird im Strafraum gefoult. Elfmeter-Torschuß 2:2 für Albion. Auf der Tribüne Königinmutter Elizabeth und Prinzessin Margaret. Spieler und Torwart rennen gegeneinander. Spieler bleibt am Boden liegen. 2 Minuten vor Spielende schießt Albion das 3:2. Zuschauer bildfüllend. Königinmutter Ellzabeth überreicht Pokal.
10. Pfaffenhofen: Sandbahnrennen
Start schwenkt Fahne. Speedwayfahrer auf der Sandbahn. Staubwolken stieben auf. Josef Kamper/ Wien fährt an der Spitze. Kurvenfahrt. Fahrer stürzt. Sieger Josef Kamper mit Siegerkranz.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Fest der Arbeit
Kamera: Hafner, Onasch, Koch
Blickpunkt
Queen in Tobruk
Herkunft: Pathe News
Belgradparade vor Marschall Tito
Herkunft: Jugo Film
Esso Raffinerie in Hamburg
Kamera: Luppa
ADAC-Strassenwacht
Kamera: Koch
Königlicher Besuch aus Dänemark
Herkunft: Polygoon
Kirschblüte in Jokohama
Herkunft: Asahi News
Sport
Schweden-Sieger beim Geherrennen
Kamera: Onasch
Cup Final
Herkunft: Pathe News
Sandbahnrennen i. Pfaffenhofen
Kamera: Hafner
Schluss
Sprechertext
Fest der Arbeit
Mit der Enthüllung einer Büste Professor Abbes begann die Maifeier der Carl Zeiß-Werke in Oberkochen, auf der Bundespräsident Heuss Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu loyaler Zusammenarbeit aufrief. Im Mittelpunkt der gewerkschaftlichen Maikundgebungen stand die Forderung nach der 40-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich, die nach Ansicht des stellvertretenden DGB-Vorsitzenden Georg Reuter jedoch nicht durch Gesetz geregelt werden soll. Auf dem Platz der Republik vor der Reichstagsruine sprach Bundesminister Jakob Kaiser zu 200 000 Arbeitern Westberlins. Weit entfernt von den Versammlungen der Großstädte und abseits von der großen Politik wurde der 1. Mai auch auf andere Weise gefeiert. In ländlichen Bezirken ist der alte Brauch des Maibaums auch heute noch erhalten. In dem bayrischen Dörfchen Anger wurde er von starken Männerhänden auf dem Festplatz in die Höhe gewuchtet. Wie in alten Zeiten versammelten sich die Buam und Madl um den Maibaum zum Bandltanz. Es wurde zwar auch hier kräftig auf die Pauke gehauen, aber offensichtlich zu anderen Zwecken. Man ist zufrieden, man feiert den Frühling, man freut sich der Gemeinsamkeit und man freut sich des Lebens.
Blickpunkt der Woche:
Eine Reise geht zu Ende
Die Spuren der Vernichtung zeichnen noch immer die im Kriege so heiß umkämpfte Stadt Tobruck. Sie war eine der letzten Stationen des englischen Königspaares auf seiner Weltreise. Zusammen mit dem Herzog von Edinburgh besuchte Königin Elisabeth den Ehrenfriedhof auf dem auch zahlreiche deutsche Soldaten bestattet sind. Von Afrika aus führt die Reise nunmehr über Gibraltar zurück in die Heimat.
Parade in Belgrad
Die Heereskader der jugoslawischen Armee versammelten sich in Belgrad zu ihrer traditionellen Maiparade vor ihrem Staatschef Marschall Tito. Mehrere Stunden lang formierten sich die Vertreter sämtlicher Waffengattungen zu einem eindrucksvollen Schauspiel militärischer Stärke. Die Parade war ein neuer Beweis für den straffen Aufbau der wiedererstandenen Wehrmacht dieses Balkanstaates.
Giganten der Öl-Industrie
Mit 50 Millionen D-Mark entstand in Hamburg-Harburg Deutschlands größte Erdöl-Raffinerie. Unter den gigantischen Schornsteinen dehnt sich die Crack-Anlage in einer erdrückenden Fülle von Rohren, Maschinen, Pumpen und Tanks. Eine Märchenburg der Technik aus Stahl und Aluminium mit einer jährlichen Produktion von 1.84 Millionen Tonnen. In einer Feierstunde wurde die Anlage von dem Hamburger Bürgermeister Dr. Sieveking ihrer Bestimmung übergeben. Ein kleiner Glückwunsch zu einem großen Ereignis.
Samariter der Autobahn
Königlicher Besuch aus Dänemark
Königin Ingrid und König Frederik von Dänemark weilten zu einem längeren Besuch in den Niederlanden. Im Hafen von Rotterdam besichtigten sie die Streitkräfte der holländischen Marine. Als Landesmutter führte Königin Juliana ihre Gäste zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Besuch Zeigte erneut die enge Verbundenheit der europäischen Monarchie.
Land der Kirschblüte
Das Fest der Kirschblüte im Land der aufgehenden Sonne ist ein Fest für die ganze Bevölkerung. Japanische Geishas tanzen unter den blütenschweren Bäumen und der Segen der süßen Kirsche und des scharfen Kirsch macht die Menschen fröhlicher als es die Polizei mitunter erlaubt. Je nach Veranlagung feiern die leisen und die lauten Zecher bis tief in die Nacht hinein.
Sport:
Quer durch Berlin
Start zum internationalen Geher-Rennen "Quer durch Berlin". 25 Kilometer sind zu bewältigen. Das Gehen will wahrhaftig gelernt sein. Laufen, ja laufen kann jeder, aber gehen, ohne zu laufen, das ist eine Wissenschaft für sich. Wer dabei nicht aus dem Leim geht, der lockert sich die Gelenke. Eine Geher-Konkurrenz ist kein Sonntagsspaziergang und selbst der geübteste Beinakrobat verspürt ziemlich bald einen Wackelkontakt. Die Spitzengruppe geht jetzt aufs Ganze. Der Schwede Ljunggren Schaltet den letzten Gang ein und Strebt mit Energie dem Zielband zu. Nach zwei Stunden, zehn Minuten erhält er den gängigen Lorbeer.
Sieg in letzter Minute
Wembley-Stadion in London. Im Kampf um den englischen Fußball-Pokal stehen Preston Northend und West-Bromwich Albion. Die schwarz-weißen Zebras aus Albion angeln sich das Leder, Cunningham geht ab wie die Feuerwehr und nach einer, bildschönen Flanke schießt Allen das 1:0. Neuer Anstoß der Preston-Elf. Innerhalb weniger Sekunden werfen sie ihr ganzes Gewicht in die Waagschale. Achten Sie auf den Mann links im Hintergrund. Kaltblütig legt er sich den Ball zurecht. Millimeterscharf kommt seine Flanke. Morrison köpft. Der Torwart verfehlt und der Ausgleich ist da. Mit 1:1 beginnt die zweite Halbzeit. Der Preston-Motor läuft jetzt auf vollen Touren. Und da ist Wayman durchgebrannt. Die Zebra-Mannschaft reklamiert auf abseits. Aber Wayman rast weiter und im Alleingang kommt es zum 2:1. Albion versucht den Vorsprung einzuholen. Barlow hat sich sauber durchgespielt, aber Docherty springt ihn an wie ein Löwe. Das wird ein Elfmeter für Albion. Allen läuft an und es heißt 2:2.
Der Rasen ist feucht und gleicht einer Rutschbahn und die Mannschaften spielen hart und erbittert. Zwei Minuten vor dem Schlußpfiff ist der Strafraum von Preston ein Hexenkessel. Die Zebras stürmen mit Verteidigung und Läuferreihe. Kurz vor dem Ende zieht Griffin das große Los. Ein unhaltbares 3:2. Zum vierten Male wurde West-Bromwich-Albion Sieger im Cup Final. Aus der Hand der Königinmutter empfängt der Mannschaftskapitän die höchste Trophäe des englischen Fußball, den Pokal.
Duell auf der Sandbahn
Sandbahnrennen in Pfaffenhofen. Die speedway-Artisten in der 500-er Klasse wirbelten wieder entsetzlich viel Staub auf. Der Wiener Meisterfahrer Josef Kamper zog wie im Traum an seinen Konkurrenten vorbei und hielt die Spitze bis zum letzten Augenblick. In höllischem Tempo rasten die Räder über die staubgepuderte Strecke und nur zu oft war das Glück des Erfolges auf Sand gebaut. Mit einem neuen Streckenrekord von 83.6 Stundenkilometer siegte Josef Kamper aus Wien.
Personen im Film
Abbê, Ernst ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Frederik von Dänemark ; Grotewohl, Otto ; Heuss, Theodor ; Ingrid von Dänemark ; Kaiser, Jakob ; Laniel, Joseph ; Margaret von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Pieck, Wilhelm ; Sieveking, Kurt ; Tito, Josip ; Ulbricht, Walter ; Kamper, Josef ; Ljunggreen, John
Orte
Berlin ; Essen ; Westberlin ; Ostberlin ; Bayern ; Stuttgart ; Harburg ; Belgrad ; Rotterdam ; Yokohama ; Oberkochen Westberlin Obstberlin Bayern ; Amsterdam ; Tobruk ; Japan ; London ; Pfaffenhofen ; Oberkochem ; Oberkochen ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Fußball ; Motorsport ; Oel ; Paraden ; Pflanzen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reisen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militärische Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Volksfeste ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Gewerkschaften ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau