Sacherschließung
01. Nord-Ostseekanal: Stapellauf eines Schwimmdocks
Junge Frau tauft das Schwimmdock auf den Namen Gute Hoffnungshütte. Werftarbeiter winken. Dock wird seitlich zu Wasser gelassen. Dock wird auf Kanal nach Hamburg geschleppt.
02. London: Heimkehr Königin Elizabeth von Weltreise
Kriegsschiffe schießen Salut. Die fahrende Yacht Britannia. Elizabeth winkt von Yacht. Königinmutter Elizabeth und Prinzessin Margaret fahren zum Westminster Pier. Churchill steigt aus Wagen. Anne läuft zwischen Publikum. Begrüßung. Ehrenformation mit Bärenfellmützen. Elizabeth schreitet Front der Ehrenformation ab, Big Ben. Elizabeth, Philip, Charles und Anne bei Fahrt in Karosse durch Stadt. Leute jubeln. Trafalgar Square. Jubelnde Menschen vor dem Palast. Elizabeth, Philip, Charles und Anne winken von Balkon. Menschen bildfüllend. Königinmutter und Margaret auf Balkon. Charles dreht sich fröstelnd um und geht in Zimmer.
03. Düsseldorf Oberkassel: Adenauer besucht Stahlwerk der Gebrüder Böhler AG
Begrüßung. Adenauer und Ministerpräsident Arnold beim Rundgang durch das Werk. Hochofen. Adenauer an Rednerpult bei Ansprache zu den Arbeitern. Arbeiter klatschen.
04. Vatikan: Rekruten für die Schweizer Garde
Am Jahrestag der Plünderung Roms werden neue Rekruten der Schweizer Garde vereidigt. Sie schwören den heiligen Eid auf die Fahne. Vorbeimarsch der Garde.
05. Berlin: Renovierung der Siegessäule
Die Siegessäule. Gerüst um die Siegesgöttin. Blick von oben auf Berlin. Arbeiter steht auf Riesenfuß der Göttin. Beschädigungen im Gesicht durch Einschüsse und Bombensplitter.
06. Hamburg: Rettungsboje
Ertrinkender in der Alster. Rettungsboje wird vom Ufer zu dem Verunglückten geschossen. Mann greift Rettungsgerät und wird an Leine zum Ufer gezogen. Mann steigt aus Wasser. Chow Chow an Ufer.
07. Rheydt: 50-Jahresfeier des Metzgergesellenvereins
Umzug der Metzgergesellen. Ochsen im Festzug. Schwein in Käfig. Geschmückte Wagen.
08. Französische Fallschirmspringer
Flugzeug startet. Absprung von 5 Fallschirmspringern. Gruppensprung. Öffnen der Fallschirme erst kurz vor der Landung. Landung. Wagen holt Fallschirmspringer ab.
09. Dortmund: Turnländerkampf Deutschland - Schweiz
Kampf in der Westfalenhalle, Barren: Helmut Bantz turnt und siegt an diesem Gerät. Zuschauer klatschten. Seitpferd: Sepp Stalder, bester Einzelturner des Turniers turnt. Bodenturnen: Adalbert Dickhut erhält die beste Wertung des Tages.
10. Augsburg: Motocross
Start. Staubwolken. Sehr unwegsames Gelände. Sturz. Fahrer fahren über Bodenwellen. Steiler Hang wird genommen. Haarnadelkurve. Steilabfahrt.
11. Motocross-Junge
6-jähriger Junge fährt auf schwieriger Motocrossstrecke. Kleines Mädchen küßt ihn nach Fahrt durch das Ziel. Junge lutscht an Lolli.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Trockendock
Kamera: Stoll, Luppa
England: Queen kehrt heim
Herkunft: Pathe News
Blickpunkt
Adenauer i. Stahlwerk i. Oberkassel
Kamera: Grund, Essmann
Schweizer Garde (Rekruten d. Vatikan)
Herkunft: Sedi
Berlin Siegessäule
Kamera: Onasch
Komet Rettungsboje
Kamera: Luppa
Metzgergesellen-Verein
Kamera: Starke, Pankau
Gruppensprung franz. Fallschirmspringer
Herkunft: Gaumont
Sport
Kunstturnen Deutschland-Schweiz
Kamera: Essmann, Grund
Motocross-Augsburg
Kamera: Hafner
Motocross-Junge
Herkunft: Eclair
Schluss
Sprechertext
Sonderbarer Stapellauf
Schacht-Audorf am Nord-Ostsee-Kanal erlebte einen sonderbaren Stapellauf. Ein in 300 Tagen erbautes 10 000 Tonnen Schwimmdock für die Deutsche Werft in Hamburg wurde auf den Namen "Gute Hoffnungshütte" getauft. Unter dem Beifall der Werftarbeiter wurde es seitlich zu Wasser gelassen. Innerhalb von zwei Stunden kann dieses Schwimmdock ein mittleres Schiff aus dem Wasser heben. - Der gigantische Kasten hat eine Länge von 164 Metern und ist 32 Meter breit. Auf dem Nord-Ostsee-Kanal machte er seine erste und letzte Fahrt unter der Rendsburger Hochbrücke hindurch zum Hamburger Hafen, wo es dem Reparaturbetrieb des internationalen Schiffsverkehrs neue Möglichkeiten erschließen wird.
Eine Königin kehrt Heim
Salutschüsse der britischen Kriegsmarine begrüßten Königin Elisabeth bei ihrer Heimkehr nach England. An Bord ihrer Yacht "Britannia" fuhr die junge Monarchin unter dem Jubel der Bevölkerung die Themse hinauf bis zur Towerbrücke. Von dort aus begab sich die königliche Familie in einer Barkasse zum Westminster-Pier, wo Premierminister Churchill seiner Königin entgegen kam. Während Prinzessin Anne voreilig die Ehrenkompanie abschritt, wurde Elisabeth und der Herzog von Edinburgh von den Würdenträgern des Landes empfangen. Die Fahrt in den Buckingham-Palast wurde zu einem einzigartigen Triumphzug; Hunderttausende hatten sich eingefunden, um ihre Herrscherin nach 6-monatiger Abwesenheit wieder zu sehen, Auf dem Balkon des Palastes zeigte sich Prinz Charles, ermüdet von der langen Reise, sehr, sehr ungeduldig. Noch einmal winkte er der Menge zu und zog sich dann ohne Rücksicht auf jegliche Etikette als erster zurück.
Blickpunkt der Woche:
Adenauer im Stahlwerk
Bundeskanzler Adenauer besuchte in Düsseldorf-Oberkassel die Edelstahlwerke der Gebrüder Böhler AG und unternahm in Begleitung von Ministerpräsident Arnold einen Rundgang durch das Fabrikgelände. In einer Ansprache vor 2 500 Belegschaftsmitgliedern dankte Adenauer dem deutschen Arbeiter für seine tatkräftige Hilfe beim Wiederaufbau der Industrie.
Rekruten des Vatikans
Der Kommandeur der "Schweizer Garde" Baron Enrico de Pfyffer von Altishofen erstattet Meldung an Erzbischof Carlo Grano auf dem Platz Belvedere. Am Jahrestag der Plünderung Roms begingen die Ritter des Vatikans das Zeremoniell der Vereidigung neuer Rekruten. In feierlicher Form schwören sie den heiligen Eid auf die Fahne. Eine Tradition, die Jahrhunderte überdauert hat.
Make-up für die Siegesgöttin
Die Berliner Siegessäule wird renoviert und die durch Kriegseinwirkung leicht lädierte Siegesgöttin erhält ein neues make-up. Die 40 Tonnen schwere Dame hat nichts dagegen, wenn man ihr versehentlich einmal auf die Zehen tritt. Seit ihrer Geburt im Jahre 1873 ist sie einigen Kummer gewohnt. Oft genug stand sie im Kreuzfeuer unseres unruhigen Jahrhunderts. Aber sie hat den Kopf stets oben behalten, obwohl der Helm nicht viel genützt hat. Nach wie vor zeigt sie sich ziemlich anspruchsvoll. Sie soll von oben bis unten vergoldet werden. Und die Verjüngungskur kostet ihrem Partner ganze 70 000 Mark:
Friedliche Panzerfaust
Ein Mensch ertrinkt und niemand hilft. Im Gegenteil, man schießt auf ihn. Und der Schütze freut sich, wenn er getroffen hat. Auf der Hamburger Alster wurde zum ersten Mal eine neuartige Rettungsboje vorgeführt, die bis zu einer Entfernung von 300 Metern geschossen werden kann. Die Form des Gerätes verursacht unliebsame Erinnerungen; es gleicht aufs Haar einer Panzerfaust. Nur mit dem Unterschied, daß es die Menschen nicht ins Jenseits. sondern ans rettende Ufer befördert. Eine Waffe gegen den nassen Tod.
Es geht um die Wurst
Die Metzgergesellen von Rheydt feierten das 50-jährige Jubiläum ihres Vereins. In einem farbenprächtigen Umzug tragen sie die Trophäen ihrer langjährigen Tätigkeit durch die Strassen. Die kapitalen Rindviecher fuhren an diesem Tag ausnahmsweise einmal nicht ihre eigene Haut zu Markte. Für Rheydt im Rheinland war es ein Ereignis und die festlich geschmückten Metzgerwagen bildeten den Glanzpunkt des Jubiläums.
Kette des Todes
Sprungversuche französischer Fallschirmjäger auf dem Flugplatz von Sens. Um konzentrierte Landungsmanöver zu ermöglichen, würden Gruppensprünge mit je fünf Männern erprobt. Die Fallschirmspringer halten sich an den Leibriemen fest und bilden eine Kette. Klar zum Absprung. Aus einer Höhe von 2 000 Metern stürzen fünf Männer in die Tiefe. Erst bei 700 Metern lösen sie die Kette und bei 500 Metern öffnet sich der Schirm. Der Wind treibt die Springer mit einer Geschwindigkeit von zehn Metern pro Sekunde auseinander trotzdem landen sie auf einem verhältnismäßig kleinen Raum. Alle fünf kamen wohlbehalten nach unten. Die Erde hat sie wieder.
Sport:
Deutscher Sieg in Dortmund
Dortmunder Westfalenhalle. Zum vierten Mal nach Kriegsende trafen sich Deutschland und die Schweiz zu einem Länderkampf im Kunstturnen. Der deutsche Meister Helmut Bantz errang mit einer kraftvollen und schwierigen Übung am Barren die beste Note - 9.75. - Am Seitenpferd ging die Riege der Eidgenossen knapp in Führung. Der blendend disponierte Schweizer Star Sepp Stalder qualifizierte sich als Turner des Tages. Das Bodenturnen hingegen erwies sich als Domäne der Deutschen. Bei unvergleichlich hohem Schwierigkeitsgrad erreichte Adalbert Dickhut die Wertung 9,9. - Die überlegene Breitenleistung der deutschen Nationalriege gab den Ausschlag für einen Sieg um Haaresbreite. Die Schweiz lag nur um 55 Hundertstel zurück.
Springderby der Motorräder
Auftakt zum Springderby der Motorräder mit dem ersten Lauf zur Meisterschaft im Motocross in Augsburg. Die geschicktesten Motorenjockeys jagen durch eine Waschküche aus Sand und Auspuffgasen über eine Strecke, die ein normaler Fahrer nur im Albtraum sieht. Da kommt es vor, daß so ein Stahlroß streikt und seinen Meister aus dem Sattel wirft. Aber der Sieg will heiß errungen sein und weiter geht die Konkurrenz in Bodenwellenreiten. Noch wartet der Steilhang auf seine Bezwinger und die tückische Kurve in Haarnadelform. Noch schwieriger wird es, wenn es zu Tal geht. Die Räder werden selbstbewußt und suchen sich den Weg allein. Endlich aber winkt das Ziel: Und dann sind sie ziemlich durchgedreht: Der Mensch und der Motor.
Wie die alten sungen...
So beginnt die Laufbahn eines Motocross-Artisten. Der 6-jährige Daniel Lescovac hat eine große Portion Schneid und das nötige Benzin im Blut. Fahren tut er schon wie ein Alter, aber sämtliche Hindernisse nimmt er noch mit jugendlichem Schwung. Gewissenhaft bereitet er sich auf das Leben vor. Vorerst aber genießt er es noch in seiner ganzen Süße.
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Adenauer, Konrad ; Arnold, Karl ; Prinz Charles ; Churchill, Winston ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Margaret von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Dickhut, Adalbert ; Stalder, Josef ; Philipps, Mark
Orte
Berlin ; Frankreich ; Rheydt ; Österreich ; London ; Nord-Ostsee-Kanal ; Düsseldorf ; Vatikan ; Hamburg ; Dortmund ; Augsburg ; Oberkassel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Büsten ; Denkmäler ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinder ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Motorsport ; Reisen ; Schiffahrt ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau