Sacherschließung
01. Indochina: Abtransport der 1. Verwundeten aus Dien Bien Phu
Rote Kreuz Flugzeuge fliegen. Pilot mit Sprechfunkgerät. Für Verwundete in Dien Bien Phu werden Kisten mit Versorgungsgütern abgeworfen. Rote Kreuz Hubschrauber landen in Dien Bien Phu zum Abtransport von Schwerverletzten. In Hanoi werden ausgeflogene Schwerverletzte auf Bahren in Lazarett gebracht und von französischen Ärzten behandelt.
02. Jordanien: 1. Jahrestag der Thronbesteigung von König Hussein
Von Leibwache begleitet fährt König Hussein in Gebiet westlich des Jordan und nimmt Truppenparade ab. Kamelreiter, Militärfahrzeuge. Reiter. Hussein grüßend auf Tribüne.
03. Madrid: Flugtag
Kunstflieger steigt in sein Flugzeug. Kunstflugvorführung. Rückenflug wenig über der Erde. Schrauben. Loopings und Pirouetten. Zuschauer sehen nach oben. Kunstflieger verliert bei schwerer Übung Gewalt über das Flugzeug und stürzt tödlich ab.
04. Ceylon: Ostindische Konferenz
Nehru und der Staatschef von Pakistan Mohammed Ali werden zu Tempel mit Reliquienschrein in großer Sänfte getragen. Tänzer.
05. Frankreich: Artistenhochzeit
Artistin in Brautkleid wechselt die Schuhe und steigt mit Bräutigam Leiter zu Hochseil hinauf. Auf dem Hochseil nähern sich die Artisten von beiden Seiten an und werden von Pfarrer getraut.
06. Hamburg: Ankunft von Tiertransport
Giraffen in Versandkisten werden verladen. Gnu und Zebra in Kiste. Schwarzer Panther in Käfig. Leopard in Käfig. Nashorn. Strauße fressen dem Wärter aus der Hand.
07. Berlin. Mode Emilio Schuberth
Vor dem Brandenburger Tor neben Grenzschild You Are Leaving The British Sector steigen Mannequins in duftigen Sommerkleidern aus Bus und führen Sommermoden vor. Tüllkleid mit weitem Rock. Spitzenabendkleid mit Silberfuchsbesatz. Mantel mit Wendefutter. Emilio Schuberth zwischen seinen Mannequins geht vor dem Brandenburger Tor.
08. Milwaukee: Boxen Hans Strets - Billy Kilgore - Mittelgewicht
Großaufnahmen der Boxer. In der ersten Runden boxt Kilgore überlegen Stretz am Seil boxend stellt sich langsam auf seinen Gegner ein und beginnt zu kontern. Stretz nützt die Blößen seines Gegners und landet Treffer. In der 10. Runde ist der Punktvorsprung nicht mehr einzuholen und Kilgore versucht eine Entscheidung durch k. o. zu erzwingen. Hans Stretz verteidigt sich und wird Punktsieger. Im Bademantel Hans Stretz als Punktsieger im Ring.
09. Hamburg: Deutsche Fußballmeisterschaft Hannover 96 - 1 FC Kaiserslautern 5:1
Die Mannschaften laufen ein. Menschen bildfüllend. Wimpeltausch der Spielführer, für Kaiserslautern Fritz Walter. Anstoß Hannover und Angriff. Torwart hält. Kaiserslautern stürmt. Nach guter Vorlage schießt Eckel das 1:0 für Kaiserslautern. Zuschauer schwenken Fahnen. Angriff Hannover. Spiel vor dem gegnerischen Tor. Torschuß 1:1. Zuschauer jubeln. 2. Halbzeit: Angriff Kaiserslautern. Torwart hält. Unglücklicher Rückgabeball von Kohlmeier führt zum 2:1 für Hannover. Am Spielfeldrand umarmen sich die Reservespieler. Torschuß 3:1 für Hannover. Publikum klatscht. In der 81. Minute fällt das 4:1, 5 Minuten später das 5:1. Nach Spielschluß laufen Leute auf das Spielfeld und umarmen die Spieler. Ministerpräsident Kopf umarmt Spieler. Ernste Gesichter der Kaiserslauterer Fritz Walter, Otmar Walter, groß. Spieler von Hannover winken mit Blumen.
10. Nürburgring: Rennen der Formel III Wagen
Start. Rennwagen auf der Strecke. Vom Start weg führt Lewis/ England auf Cooper. Kurz vor dem Ziel hat Lewis Motorschaden und scheidet aus. Fahrer auf dem Kurs. Auf regennasser Fahrbahn kämpfen Stirling Moss und Theo Helffrich/ Deutschland alle auf Cooper. Stirling Moss siegt. Im Siegerkranz Stirling Moss und Theo Helffrich.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Indochina
Herkunft: Pathé Journal
Blickpunkt
Arab. Legion
Flugtg. Spanien
Herkunft: No-Do
Ostindienkonferenz
Herkunft: Gaumont
Artistenhochzeit
Herkunft: Gaumont
Tiertransport
Kamera: Luppa
Modenschau
Kamera: Onasch
Sport
Boxen Stretz: Kilgore
Herkunft: Paramount
Fussball: Hannover-Kaiserslautern
Kamera: Starke, Pankau, Grund
Eiffelrennen
Schluss
Sprechertext
Luftbrücke der Gnade
Flugzeuge im Dienst des Roten Kreuzes brachten Medikamente und Verbandsmaterial nach Dien Bien Phu, wo tausende von Verwundeten noch immer in den Ruinen der zerstörten Festung liegen.
Aus dem Trümmerhaufen des ehemaligen Stützpunktes brachten Hubschrauber unter Leitung von Professor Huard die ersten Schwerverletzten, die von den Vietminh freigegeben wurden.
Von Luang Prabang aus wurden sie über die Luftbrücke der Gnade nach Hanoi geflogen. Im Militär-Hospital von Lanessan kamen sie in die Obhut französischer Ärzte. Diese Männer waren die ersten, denen die "Pflicht zur Menschlichkeit" als Gnade zuteil wurde. Ihre Kameraden warten noch.
Blickpunkt der Woche:
Schwelende Feuer im Orient
König Hussein von Jordanien feierte den ersten Jahrestag seiner Thronbesteigung. Begleitet von der Leibwache begab sich der junge König in das Gebiet westlich des Jordan, das vor kurzem Schauplatz ernsthafter Streitigkeiten zwischen den Arabern und Israeliten war. In Kirka formierte sich die 20 000 Mann starke arabische Legion zu einer eindrucksvollen Parade. Die militärische Demonstration in Jordanien kennzeichnet die nach wie vor blutigen Spannungen mit dem jungen Staate Israel.
Flug in den Tod
Flugtag in Spanien mit einem tragischen Ende. Das As der spanischen Kunstflieger Capitano Aldecoa besteigt eine deutsche Bücker-Maschine zu seinem letzten Start. In waghalsigen Rückenflügen dicht über der Erde, in phantastischen Schrauben und Pirouetten zeigt er Kunstflug in technischer Vollendung. Bei einem besonders schwierigem Manöver verlor Aldecoa die Gewalt über die Maschine und stürzte ab. Es wurde ein Flug in den Tod.
Minister am Buddha Schrein
Exotische Darbietungen umrahmen die Konferenz der fünf Colombo-Staaten auf Ceylon. Indiens Premierminister Pandit Neruh und Pakistans Staatschef Mohammed Ali fuhren zu einem Reliquientempel Buddhas. In dem berühmten Tempel von Balada Maligawa werden die Zähne des Religionsstifters als kostbarste Reliquie aufbewahrt.
Hochzeit auf dem Drahtseil
Wenn zwei sich finden, dann ist das nichts besonderes. Wenn es aber zwei Artisten sind wie Roger und Berty, dann wollen sie sich nicht nur auf dem Boden des Alltags gegenüberstehen.
Das Brautpaar will im neuvermählten Übermut keineswegs die Sterne vom Himmel holen. Aber vielleicht haben sie früh schon erkannt, daß die Ehe ein Balanceakt ist, ein Spiel mit dem Gleichgewicht. Ein Fehltritt hat nicht nur hier oben entsetzliche Folgen.
Der Priester gab dem Brautpaar seinen Segen fürs Leben!
Arche Noah in Hamburg
Eine Arche Noah legte im Hamburger Hafen an. Sie brachte den größten Tiertransport der Nachkriegszeit direkt aus Ostafrika. Die Giraffen können es sich leisten, den Kopf so hoch zu tragen, denn ein einziges Exemplar ihrer Gattung kostet immerhin 15 000 Mark. Insgesamt kamen 150 Tiere ja nach Temperament mehr oder weniger vergittert zwei Monate lang in Quarantene.
Dort sollen sie sich an das Klima des neuen Erdteils gewöhnen. Der lebhafte Strauss frißt schon aus der Hand.
Römisches Intermezzo
Auf Einladung der ARWA-Werke kam Italiens Modekönig Emilio Schuberth nach Berlin. Und er zeigte sich und seine Mannequins von der allerbesten Seite. Deutsche Träumereien unter südlicher Sonne wurden hier greifbare Wirklichkeit. Ein Abendkleid aus reiner Spitze mit Silberfuchsbesatz und die ganze große Mode: Der Mantel mit den zwei Gesichtern. So oder so. Je wie man ihn dreht oder wendet. Emilio Schuberth ist gebürtiger Deutscher und in Italien, dem Land seiner Sehnsucht erfüllte er so manche Sehnsucht der Frau.
Eine ungewohnte Demonstration auf dem sonst so heißen Pflaster vor dem Brandenburger Tor. Und eine Parade glanzvoller Kleider, die Parade eines Königs im Dienste einer beliebten Herrscherin: der Mode.
Sport:
Debüt in Milwaukee
Billy Kilgore war der erste Gegner von Hans Stretz in Milwaukee, wo der deutsche Mittelgewichtsmeister ein überzeugendes Debüt gab. Stretz in schwarzer Hose ist in den ersten Runden leicht unterlegen. Dem Amerikaner geht ein guter Ruf voraus und er bleibt ihm nichts schuldig Kilgore ist schnell und ungeheuer wendig. Er nagelt den Deutschen am Seil fest und überfällt ihn mit wilden Schlägen. Aber Stretz taucht ihm unter den Fäusten weg und beginnt langsam, warm zu werden. Mit gestochenen Linken nützt er Kilgores Blößen aus. Der Deutsche gewinnt an Boden und fängt an, seinen Gegner systematisch zu zermürben. In der zehnten Runde ist der Vorsprung von Stretz nicht mehr einzuholen, obwohl Kilgore alles auf eine Karte setzt. Amerikanische Fachleute bezeichneten den Erlanger als besten deutschen Boximport nach dem Kriege. Einstimmiger Sieger: Hans Stretz.
Deutsche Fussballmeisterschaft
Hamburg, Schauplatz einer der sensationellsten Begegnungen in der Geschichte des deutschen Fußballs. Titelträger FC Kaiserslautern gegen Außenseiter Hannover 96. Es geht um die deutsche Meisterschaft. Hannover in weißen Hosen führt den Anstoß aus. Das Leder wandert zum Rechtsaußen. Wewetzer gibt steil nach vorne, doch da klärt Willy Hölz im Panthersprung. 13. Spielminute. Ein straffer Gegenzug der Lauterer. Scheffer hat sich freigespielt und flankt vor das Tor. Geruschke fährt mit dem Kopf dazwischen, doch aus dem Hintergrund taucht Eckel auf. Schuß, Tor. 1:0. Hannover läßt sich nicht entmutigen und macht den roten Teufeln jetzt die Hölle heiß. Ein letztes Mal bleibt Willy Hölz verschont. Ein Bilderbuchspiel der Außenseiter. Wewetzer zu Tkotz. Tkotz wieder zurück zu Wewetzer. Die Lauterer erleben bange Momente und Hölz wird kurz vor der Pause geschlagen. 1:1.- Zweite Halbzeit. Die Lauterer sind nicht mehr die Alten. Ihr Kombinationsspiel ist wohl Überlegt, aber der Angriff hat keine Durchschlagskraft. Die Tragödie von Kaiserslautern nimmt ihren Anfang mit einem Eigentor von Kohlmeyer. Hannover ist jetzt im richtigen Fahrwasser. Mittelstürmer Tkotz läuft zur großen Form auf. In der 76. Minute kämpft sich Wewetzer aus einer eisernen Klammer frei und schießt den Ball ins Netz 3:1. Fünf Minuten später knallt es zum vierten Mal. Wieder ist es Wewetzer mit einer Bombe ans Lattenkreuz. Den Abpraller köpft Kruhl in die Maschen. Die Niederlage von Kaiserslautern ist besiegelt. Ein Kopfball von Paetz macht das 5:1 komplett. Ein ungeheurer Jubel erfüllt das Stadion. Hannover 96 ist Deutscher Meister. Sogar der Ministerpräsident von Niedersachsen wird kopflos vor Begeisterung. Von einem besseren besiegt; der entthronte König von Kaiserslautern und der Thronfolger aus Hannover.
Kampf der Motoren
35 Startnummern im Rennen der Formel III auf dem Nürburgring. Der erste Lauf zur deutschen Straßenmeisterschaft mit einem Spitzenrudel aus dem Cooper-Stall. Vom Start weg führt Runde um Runde der Engländer Lewis auf Cooper-Car. Aber seine eigenen Stallgefährten bleiben ihm hart auf den Fersen. Gegen die Cooper-Fahrer Helffrich/Deutschland und Hutchinson/Holland haben die anderen Konstruktionen kaum eine Chance. Kurz vor dem Ziel hat Lewis Motorenschaden. Stirling Moss und Theo Helffrich entfesseln eine Kurvenschlacht auf regennasser Strecke. Nach einem dramatischen Finish siegte Stirling Moss vor dem Deutschen.
Personen im Film
Mohammed, Ali ; Hussein von Jordanien ; Kopf, Hinrich ; Nehru, Indira ; Schubert, Emilio ; Eckel ; Helffrich, Theo ; Kilgore, Billy ; Kohlmeier ; Lewis, Geoff ; Moss, Stirling ; Stretz, Hans ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
Frankreich ; Madrid ; Jordanien ; Berlin ; Indochina ; Ceylon ; Nürburgring ; Hamburg ; Milwaukee ; Milwauke
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hochschulwesen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Katastrophen ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Verlobung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau