Sacherschließung
01. Rom: Heiligsprechung von Papst Pius X.
Menschenmenge au dem Petersplatz winkt mit Taschentüchern Papst Pius XII. zu, der auf Thron segnend durch Menge getragen wird. Papst Pius XII. Verkündet die Heiligsprechung von Melchiore Sartos, dem Papst Pius X. Bild von Pius X. gibt. Papst Pius XII. wird zum Vatikan zurückgetragen. Menschen bekreuzigen sich.
02. Cuxhaven: Deutsche Auswanderer nach Australien
Das Auswandererschiff Anna Salen. Koffer werden verlasen. Aufschrift auf Gepäck Melbourne. Die deutschen Auswanderer gehen an Bord. Baby in Tragetasche. Familien mit Kindern. Junger Mann mit Kind auf dem Arm neben seiner Frau spricht O-Ton: "Wir hoffen, dass wir in unserer neuen Heimat viel Glück haben werden, doch werden wir unsere alte Heimat nicht vergessen." Kapelle spielt "Muss i denn". Abschiednehmen. Winken vom Schiff und vom Ufer. Das Schiff fährt aus.
03. USA: Explosion auf dem Flugzeugträger Bennington
Mit über 100 Toten an Bord läuft der Flugzeugträger Bennington Hafen an. Nach Explosion an Bord war Großbrand entstanden. Schwerverletzte Soldaten werden auf Bahren zu Krankenwagen getragen.
04. Stuttgart: Der argentinische Außen- und Wirtschaftsminister besuchen Mercedes
Die argentinischen Minister gehen Flugzeugtreppe hinunter und werden begrüßt. Mercedes-Stern an Kühler von Wagen. Rundgang der Minister durch die Mercedeswerke. In Hamburg werden Mercedes-Wagen auf den Frachter Alberto Dodero verladen.
05. Indochina: Der Engel von Dien Bien Phu Schwester Geneviève de Galard
Schwester Geneviève nach Freilassung durch die Vietminh, nachdem sie als einzige Frau in der Festung die Schwerverletzten gepflegt hatte. Schwerster Geneviève berichte über ihre Erlebnisse. Großaufnahme.
06. Tokyo: Schönheitswettbewerb der japanischen Babys
Mütter und ihrer Babys bei Schönheitswettbewerb. Die Kinder werden von Arzt untersucht und gewogen. Das schönste Baby mit Siegerpreis.
07. Österreich: Zollhund
Schäferhund steigt in Wagen und durchsucht ihn. Dann läuft er zu Grenzschranke und öffnet sie. Zöllner an der Grenzkontrolle Oberndorf gibt Hund Leckerbissen.
08. München: Tennis-Länderkampf Deutschland - Brasilien 2:4
Herren Einzel: Es spielt Horst Hermann gegen Vieira/ Brasilien. Zuschauerköpfe gehen hin und her. Vieira siegt mit 6:1 und 6:3. Herren Doppel: Es spielen Horst Hermann/ Pöttinger gegen Vieira/ Moreija. Spiel Moreija schlägt mit dem Schläger in beiden Händen. Zuschauer sitzen unter Regenschirmen. Vieira/ Moreija siegen. Spieler geben sich am Netz die Hand.
09. Paris: Zatopek läuft Weltrekord über 5000 Meter
Start auf der Aschenbahn des Colombes-Stadions. Emil Zatopek setzt sich sofort an die Spitze des Feldes. Reklame an der Bande: Van Houten - Cinza No Martini. Zatopek läuft einsam an der Spitze des Feldes mit verzerrtem Gesicht. Zatopek überrundet den Schlußläufer des Feldes. Zuschauer klatschen Zatopek läuft mit neuem Weltrekord von 13 Minuten, 57,2 Sekunden durchs Ziel.
10. Tokyo: Weltmeisterschaft der Freistilringer
Auf der Ehrentribüne wird Kronprinz Akihito begrüßt. Im Fliegengewicht kämpfen. Kaneko/ Japan gegen Balvadse/ UdSSR. Balvadse befreit sich aus Klammer und wirft Kaneko auf Rücken. Ringrichter wirft sich auf den Boden um Kampfentscheidung zu treffen. Alte Zuschauerin mit Kopftuch. Kitano/ Japan kämpft gegen Akbas/ Türkei. Weltmeister im Fliegengewicht wird Akbas/ Türkei. In der Nationalwertung siegen die Türken.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Heiligsprechung
Herkunft: Incom, Sedi
Cuxhaven
Kamera: Luppa
Blickpunkt
Flugzeugträger
Herkunft: Metro
Minister u. Verladung
Kamera: Pankau
Geneviève
Herkunft: Pathé Journal
Japan Babies
Herkunft: Metro
Zollhunde
Kamera: Hafner
Sport
Tennis
Kamera: Hafner, Koch
Zatopek
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont
Jap. Ringer
Herkunft: Asahi News
Schluss
Sprechertext
Grosse Tage in Rom
300 000 Gläubige erlebten in Rom die Heiligsprechung Papst Pius X. Der jetzige Papst Pius XII. begab sich auf der Sedia Gestatoria zu den Stufen der St. Peters Basilika. Nach Anrufung des Heiligen Geistes verlas der Papst eine Verkündigung, wonach Guiseppe Sarto als Heiliger zur Ehre der Altäre erhoben wird. An der Feier nahmen die wundertätig Geheilten und die Verwandten des ehemaligen Bauernsohnes teil. Nach dem Zeremoniell wurde der Heilige Vater unter dem Jubel der Gläubigen in den Palast des Vatikan zurückgetragen.
Start in die neue Heimat
Die Anna Salen stach von Steubenhöft in Cuxhaven aus in See mit Kurs nach Australien und neben dem üblichen Gepäck nahm sie eine große Ladung menschlicher Hoffnungen mit über das Meer. 894 deutsche Auswanderer haben sich für zwei Jahre als Arbeiter nach Australien verpflichtet. Mit Kind und Kegel verliessen sie ihre alte Heimat. Noch etwas unsicher aber doch voller Zuversicht. (Originalton) (ich freue mich auf meine neue Heimat und werde auch meine alte Heimat nicht vergessen) Die Kapelle spielte einen letzten Gruß und dann ging es ans Abschiednehmen. Für viele ist es vielleicht ein Abschied für immer.
Blickpunkt der Woche:
a. Explosion auf dem Meer
Mit über hundert Toten an Bord traf der amerikanische Flugzeugträger Bennington im Hafen von Quonset ein. Bei einer Übungsfahrt auf hoher See wurde er nach zwei Explosionen im Schiffsrumpf von einem Großbrand heimgesucht. Nach Eindämmung des Feuers erreichte das Schiff noch mit eigener Kraft den Bestimmungshafen. 220 Besatzungsmitglieder mit gefährlichen Verbrennungen wurden in bereitstehenden Krankenwagen abtransportiert. Das Unglück auf der Bennington ist eine der schwersten Schiffskatastrophen, die sich in Friedenszeiten ereigneten.
b. Export nach Buenos Aires
Der argentinische Aussenminister Dr. Remorino und Wirtschaftsminister Dr. Morales kamen nach Stuttgart-Untertürkheim und besuchten die weltbekannten Mercedes-Werke. Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Argentinien fanden ihre greifbare Bestätigung in der Lieferung von fabrikfrischen Wagen nach Buenos Aires. Die chromblitzenden Limousinen, die als Muster deutscher Qualitätsarbeit nach dem Krieg zu einem Begriff in der Autowelt geworden sind, wurden im Hamburger Hafen auf die "Alberto Dodero" verladen.
c. Der Engel von Dien Bien Phu
Krankenschwester Geneviéve, die als einzige Frau beim Kampf um Dien Bien Phu für die Verwundeten sorgte und mit in Gefangenschaft geriet, wurde nunmehr von den Vietminh freigelassen. In Hanoi gab sie ihr erstes Interview. Geneviéve de Galard war bereits während der Schlacht in die französische Ehrenlegion aufgenommen worden. Nach dem Fall der Festung blieb sie freiwillig bei den Verletzten. Sie erhielt den Namen: Der Engel von Dien Bien Phu.
d. Trophäe für Baby
Japans Mütter beteiligten sich an einem Wettbewerb um das schönste und gesündeste Baby. Über den Geschmack läßt sich bekanntlich streiten, aber das körperliche Wohlbefinden wurde durch Ärzte fachmännisch geprüft. Mitunter wurden ganz schwere Brocken in die Waagschale geworfen. Das größte Interesse jedoch galt den inneren Werten. Trophäe und Titel dem Wonneproppen aus Tokio.
e. Vierbeiniger Zollbeamter
Der kleine Grenzverkehr bei Oberndorf an der Salzach wird durch einen vierbeinigen Zollbeamten mit geregelt. Illegale Elemente haben hier kaum eine Chance nicht erkannt zu werden, denn der zweijährige Dewet hat eine ausgesprochene Nase für Gift- und Kaffeeschmuggler. Wenn er aber merkt, daß die Luft völlig rein ist, dann zeigt er sich als vollendeter Zöllner. Er öffnet dem Grenzgänger höchsteigenpfötig die Schranke. Das soll noch lange nicht heißen, daß man Beamte durch jeden Hund ersetzen kann. Der staatlichen Exekutive durch Vierbeiner sind auch in Oberndorf Grenzen gesetzt.
Sport:
Länderkampf im Tennis
Tennis-Länderkampf Deutschland/Brasilien in. München. Im Einzel war der Deutsche Horst Hermann gegen den technisch versierten Vieira klar unterlegen. Mit stahlhartem Aufschlag und kurzen Bällen spielte der Brasilianer seihen Gegner in Grund und Boden.
Vieira siegte über Hermann 6:1/6:3. Im Doppel trafen Hermann und der glänzende Pöttinger auf Vieira-Moreija. Der deutsche Auftakt war vielversprechend, aber auch der beihändig schlagende Moreija machte eine ausgezeichnete Figur. Aufschlag Vieira. Der Sieg im Doppel ging überlegen an die Brasilianer. Nach einem harten Kampf auf regenfeuchtem Boden verlor Deutschland im Gesamtergebnis 2:4.
Die tschechische Lokomotive
Paris. Auf der roten Aschenpiste des Colombes-Stadion startet Emil Zatopek zu einem Lauf über 5 000 Meter. Und von Anfang an übernimmt der Tscheche die Führung. Schon nach der ersten Runde läuft Zatopek einsam auf weiter Flur. Das übrige Feld hat er weit zurückgelassen. Mit verzerrtem Gesicht, wie es Tausende von den Olympischen Spielen her kennen, setzt er an zum Angriff auf das Schlußlicht des Rudels und er überrundet es. Unglaublich sind die Kraftreserven der Lokomotive. Immer schneller werdend strebt er dem Ziel zu und er erreicht es in der sagenhaften Zeit von 13 Minuten 57,2 Sekunden mit einem neuen Weltrekord.
Meister der Matte
Weltmeisterschaft der Freistilringer in Tokio. Kronprinz Akihito saß als Vertreter des Kaiserhauses auf der Ehrentribüne. Im Fliegengewicht traf der Japaner Kaneko in schwarzem Dreß auf den gelenkigen Russen Balvadze. Durch eine blitzschnelle Rolle löst sich der Russe aus einer eisernen Klammer und entscheidet den Kampf mit einem klaren Schultersieg. Neben der bedrohlich aufkommenden Sowjetunion stand die Weltmeisterschaft ganz im Zeichen der Türken. Hier die temperamentvolle Begegnung zwischen dem Schwarzen Kitano/Japan und Akbas/Türkei. Der ungeheuer wendige Kitano fand in Akbas seinen Meister. Trotzdem reichte es nicht zu einem Schultersieg. Den Titel eines Weltmeisters im Fliegengewicht holte sich Hussein Akbas vor dem Japaner. In der Nationenwertung siegte die Türkei.
Personen im Film
Akbas ; Balvadse ; Akihito ; Galard de, Geneviève ; Pius XII. ; Hermann, Horst ; Kaneko ; Kitano ; Moreija ; Vieira ; Zatopek, Emil
Orte
Cuxhaven ; USA ; Tokio ; Stuttgart ; Indochina ; Hamburg ; Rom ; Österreich ; München ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Katastrophen ; Kinder ; Religiöse Veranstaltungen ; Ringen ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Auswanderer ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau