Welt im Bild 102/1954 08.06.1954

Sacherschließung

01. Hamburg: Stapellauf des größten Tankers der Welt Al Malik Saud Al Awal
Menschenmenge auf dem Werftgelände bei Howaldt. Tina Onassis wird mit verletztem Bein Treppe hinaufgetragen. Scheich Abdullah Ali Reza geht Treppe hinauf. Fürstin Ann Mari von Bismarck, Aristoteles Onassis neben Bürgermeister Sieveking. Direktor Schecker von Howaldt hält die Festrede. Frau wirft Flasche gegen den Bug des Schiffes. Schiff rollt von den Helgen zu Wasser. Die Kinder Alexander und Christina Onassis. Schiffsschraube, groß, taucht in Wasser. Onassis küßt seine Frau Tina.

02. Rom: 8. Jahrestag der Republik
Truppenparade vor Staatspräsident Einaudi. Flugzeugformation. Leute klatschen. Laufende Bersglieri. Reitertruppe. Panzer.

03. Lübeck: Nordische Tage
Fährschiff Frottning Victoria mit Gästen aus den skandinavischen Ländern legt an. Kinder winken dem Schiff zu. Leute verlassen das Schiff. Füße gehen über Steg, groß. Wagen fahren aus dem Schiff. An der Spitze der Gäste geht Heuss durch die Stadt. Mit Schiffermütze geht Heuss an Bord des Fährschiffes Travemünde-Koebenhavn in Travemünde zur Fahrt an die Zonengrenze. Fähre fährt aus. Heuss an Deck des Schiffes.

04. Ostberlin: Pfingsttreffen der FDJ
Plakat mit Aufschrift: Deutschlandtreffen 1954 - Für Frieden Freiheit Einheit. Aufmarsch der Jugendlichen. Klatschen mit den Händen über dem Kopf. Fahnengruppe. Transparente. Trachtengruppe. Winken mit Blumen. Turner mit Fahnen. Großes Bild mit Grothewohl. Einmarsch in das Walter Ulbricht Stadion.

05. Korea: Deutsches Hospital des Deutschen Roten Kreuzes
Schild Deutsches Rotes Kreuz Hospital mit Besuchszeiten. Schilden in deutsch und koreanisch. Poliklinik - Röntgen. Schwester reinigt Instrumente. Patienten in Krankensaal. Krank wird untersucht. Schwester betreut Kinder.

06. Österreich: Notlandung einer belgischen Transportmaschine der Sabena
Große Einschußlöcher in Flugzeugrumpf. Sabena Transportflugzeug wurde über Jugoslawien von MIG-Jägern beschossen. Toter Bordfunker wird nach Überführung in Sarg aus Flugzeug getragen. Drei weitere Besatzungsmitglieder wurden verletzt.

07. Paris: Mode aus Chemiefaser
Mannequins führen duftige Sommerkleider aus Chemiefaser vor. Hermann Staudinger, Nobelpreisträger und Erfinder des Kunststoffes als Zuschauer. Mannequins hinter Fächer, groß. Mannequin mit breitrandigem Hut, Badeanzug mit Stolaüberwurf. Dr. Schlack, Erfinder der Perlonfaser, groß. 3 Mannequins in Badeanzügen winken.

08. Karlsruhe: Tag der Harmonika
Dirigent dirigiert das Harmonika Orchester von Hohner. Das Orchester spielt die Polewitzer Tänze. Hände beim Spiel, groß. Dirigent, groß. Harmonikaspieler.

09. Würzburg: Rhönradwettbewerb Berlin-Bayern
Sportlerin dreht sich in Rhönrad. Margarete Oberüber/ Berlin erhält beste Note. Arthur Albrecht/ Berlin bei Kür. Doppelspirale. Die bayerische Jugendmeisterin Renate Michel zeigt Kür. Berlin siegt.

10. England. Epsom Derby
Menschenmenge bildfüllend. Ankunft von Königin Elizabeth mit Nerz-Stola neben Herrn mit Zylinder gehend. Dahinter die königliche Familie mit Königinmutter und Prinzessin Margaret. Tribünen. Start. Pferde laufen dicht zusammen. An die Spitze setzt sich das Pferd der Königin Landau. Darius, Alpenhorn und Ferriol gehen nach vorn. In der Zielgeraden stößt als krasser Außenseiter aus den USA Never Say Die vor und siegt mit 2 Längen Vorsprung vor Arabien Night und Darius. Der 18-jährige Jockey Lester Pigott steigt von Siegerpferd. Leute umstehen den Sieger im Führring.

11. Indianapolis: Autorennen
Fliegender Start. Rennwagen auf der Strecke. 2 Wagen fahren nahezu mit der gleichen Zeit durch das Ziel. Sieger wird Bill Vukovich. Ehrung mit Riesenpokal und Küssen von 2 Mädchen.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Albrecht, Arthur ; Bismarck von, Mari Ann ; Einaudi ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Grotewohl, Otto ; Heuss, Theodor ; Margaret von England ; Onassis, Alexander ; Sieveking, Kurt ; Schecker, Theodor ; Schlack ; Staudinger, Hermann ; Michel, Renate ; Oberüber, Margarete ; Piggot, Lester ; Vukovich, Bill

Orte

Ostberlin ; Österreich ; Rom ; Korea ; Paris ; Lübeck ; Hamburg ; Karlsruhe ; Indianapolis ; Epsom ; England ; Würzburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Erziehung, Jugend ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rhönrad ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Krankheit ; Kulturelle Veranstaltungen ; Medizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 102/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.06.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

"Saudi I" Stapellauf
Kamera: Stoll, Luppa, Hardenberg

Blickpunkt

Tag der Republik
Herkunft: Incom

Nordische Tage
Kamera: Luppa, Stoll

FDJ-Treffen
Kamera: Onasch

Dt. Hospital
Herkunft: Metro

Sabena
Herkunft: Austria

Staudinger u. Mode
Herkunft: Eclair

Tag der Harmonika
Kamera: Grund, Essmann

Rhönrad
Kamera: Koch

Sport

Epsom Derby
Herkunft: Pathe News

Indianapolis
Herkunft: Paramount

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 60/1946
    17.07.1946

  • UFA-Wochenschau 118/1958
    28.10.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 850/1966
    10.05.1966

  • UFA-Wochenschau 201/1960
    31.05.1960

  • Der Abschied der Nürnberger Postillione 1921

  • Deutschlandspiegel - Pilot Ausgabe 1994
    1994

  • UFA-Dabei 754/1971
    05.01.1971

  • Welt im Film 55/1946
    11.06.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 609/1961
    29.09.1961

  • UFA-Dabei 725/1970
    15.06.1970