Welt im Bild 106/1954 07.07.1954

Sacherschließung

01. Sprecher Horst Fleck O-Ton: "Woche im Zeichen des Sports"

02. Henley-Regatta auf der Themse
Wettkampf der Achter des Titelverteidigers Leander-Club-England gegen den Europameister aus der UdSSR. Die Russen siegen mit großem Vorsprung. Zuschauer am Ufer. Wettkampf der Vierer: Zu Beginn führt das englische Boot, aber das russische Boot siegt.

03. Bodensee: Motorbootrennen um den Großen Preis von Deutschland
Start. Fahrer aus 6 Nationen: Italien, Schweden, Belgien, Frankreich, Holland und Deutschland im Rennen. Wende. Boot fällt aus. Gesamtsieger im Rennen wird Schweden.

04. Hamburg: 85. Deutsches Derby
Herren mit grauen Zylindern unter den Zuschauern. Pferde im Führring. Rennen. Pferde im Wandsbeker und Horner Bogen. Zuschauer auf der Ehrentribüne mit Ferngläsern. Blumenprinz und Kaliber setzen sich an die Spitze. Kaliber unter Hein Bollow siegt. Kaliber mit Hein Bollow gefolgt von Polizeipferden. Kaliber erhält Lorbeerkranz. Bollow wird von Gestütsbesitzer Asta umarmt.

05. Wimbledon: Finale Herren Einzel
Es spielt Jaroslav Drobny gegen Rosewall/Australien. Spielszenen. Jaroslav Drobny (Linkshänder) siegt in 3 Sätzen. Verleihung des Pokals an Drobny.

06. Reims: Mercedes siegt beim Autorennen um den Großen Preis von Frankreich
Dunlop-Reklame über Rennstrecke. Zum 1, Mal seit 15 Jahren fahren Mercedes Wagen im Rennen. Mercedes Wagen fahren an der Spitze des 22 Wagen starken Feldes. Nur 6 Wagen erreichen das Ziel. Der Ferrari von Weltmeister Ascari fährt dampfend an die Seite. Juan Fangio geht dicht gefolgt von Kling als Sieger durchs Ziel (beide auf Mercedes. Juan Fangio umringt von Fans.

07. Bern: Endspiel um die Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland - Ungarn 3:2
Zug mit der Aufschrift Fußballweltmeister fährt in Bahnhof Singen, Grenzort der Schweiz ein. Zuschauermenge winkt. Geschmückter Zug wird auf der Fahrt nach München überall jubelnd begrüßt. Festlicher Empfang in München. Spieler fahren im VW Käfer Cabriolet, Borgward Cabrio und Mercedes D 187 Cabrio sitzend durch die Stadt. Spiel: Fritz Walter und Puscas bei Seitenwahl. Zuschauer bildfüllend. Spielszenen. Fritz Herberger, groß. Ungarn spielt überlegen und stürmt. Turek läuft weit aus dem Tor heraus und klärt. In der 5. Spielminute schießt Ungarn das 1:0 durch Puscas. 2 Minuten später steht es 2:0 durch Czibor. Erstarrtes Gesicht eines Zuschauers, groß. Andere Zuschauer jubeln und springen hoch mit erhobenen Armen. In der 12. Minute Flanke Otmar Walter zu Morlock. Torschuß 2:1. Jubelnde Zuschauer. Helmut Rahn verwandelt Eckstoß zum 2:2 in der 20. Minute. Reklame: Cinzano, Chokolat Tobler 2. Halbzeit: Ungarn vor dem deutschen Tor. Zuschauer mit Handtuch über dem Kopf. Kohlmeier rettet im Tor. Vier Minuten vor Spielende schießt Rahn das 3:2. Glückliche deutsche Spieler. Photographen. Deutschland ist Fußball-Weltmeister 1954. Jules Rimet überreicht Fritz Walter Trophäe. Sepp Herberger wird von den Spielern auf Schultern getragen. Spielen des Deutschlandliedes.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ascari, Alberto ; Bollow, Hein ; Fleck, Horst ; Rimet, Jules ; Czibor ; Drobny, Jaroslav ; Fangio, Juan ; Herberger, Sepp ; Kling, Karl ; Kohlmeier ; Morlock, Max ; Puscas ; Rahn, Helmut ; Rosewall, Ken ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar

Orte

Bern ; Hamburg ; Wimbledon ; England ; Reims ; Bodensee ; Henley ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fußball ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Tennis ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 106/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.07.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Fleck u. Regatta
Kamera: Luppa

Motorboote
Kamera: Hafner, Koch

Derby
Kamera: Luppa, Hardenberg, Essmann

Tennis Wimbledon
Herkunft: Pathe News

Reims Autorennen
Herkunft: Gaumont

Empf. d. Fussballer
Kamera: Koch

Fussball: Deutschld.-Ungarn

Ehrung

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 108/1963
    03.10.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 82/1951
    21.08.1951

  • UFA-Dabei 1046/1976
    10.08.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 782/1965
    19.01.1965

  • UFA-Dabei 924/1974
    09.04.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 370/1957
    01.03.1957

  • Reichskanzler Graf Hertling im Großen Hauptquartier
    1918

  • Die Zeit unter der Lupe 890/1967
    14.02.1967

  • UFA-Dabei 652/1969
    21.01.1969

  • Welt im Bild 104/1954
    22.06.1954