Sacherschließung
01. Indochina: Bilanz des schmutzigen Krieges - Unterzeichnung des Waffenstillstandes
Geschützfeuer. Geschütz feuert. Soldatenstiefel waten durch Wasser. Soldaten im Dschungel. MG-Feuer. Partisanen werden in Gebüsch aufgespürt. Bombenabwurf und Einschlag. Verwundete werden verbunden und versorgt. Kreuz im Dschungel. Gefallener Soldat wird beigesetzt. Genf: Unterzeichnung des Waffenstillstandes durch den Verteidigungsminister der Vietminh Ta Quang Buu und den französischen General Delthiel. Ministerpräsident Mendes France steigt aus Flugzeug nach Rückkehr nach Paris. Begrüßung auf dem Flugplatz.
02. Ägypten: Tag der nationalen Befreiung
Ministerpräsident Nasser und Staatspräsident Nagib nehmen Truppenparade ab. Soldaten zu Pferd. Kamelreiter. Truppen paradieren. Parade der Totenkopfbrigade. Als Letzter marschiert kleiner Junge.
03. Amsterdam: Staatsbesuch des französischen Staatspräsident René Coty
Offene 6-spännige Kutsche mit Coty und Juliana fährt durch die Stadt. Coty und Juliana schreiten Front der Ehrenformation ab. Kinder winken mit Fähnchen. Galaempfang am Abend. Coty, Juliana und Prinz Bernhard bei Ankunft. Feuerwerk über den beleuchteten Grachten.
04. Ostberlin: Rotchinas Außenminister Tschu en Lai in der DDR
Flugzeug rollt aus. Rotchinas Außenminister Tschu en Lai steigt aus Flugzeug und wird von Ministerpräsident Otto Grotewohl begrüßt. Tschu en Lai begrüßt Männer des Empfangskomitees u.a. Erich Honecker.
05. Ostberlin: Staatsbesuch von Kaiser Haile Selassie
Flugzeug rollt aus. Haile Selassie wird von Staatspräsident Ruiz Cortinez begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Haile Selassie als Zuschauer bei Rodeo. Reiter auf wilden Kühen und Pferden.
06. London: Probeflug der Comet III.
Testpilot vor Flugzeug. Die Comet III ist eine Weiterentwicklung der Comet Flugzeuge, die nach einer Reihe schwerer Unfälle Startverbot erhalten haben. Düsenflugzeug startet. Flug. John Cunningham.
07. USA: Pfeifenraucherinnen
Hübsche Frauen rauchen Pfeife. Großaufnahmen der Pfeifenraucherinnen.
08. Südamerika: Lustiger Stierkampf
Stierkämpfer in der Arena verliert seine Hosen und wird herausgeführt. Stierkämpfer hält Stier am Schwanz fest. Stier reißt sich los und wirft Mann zu Boden. Andere Männer lenken den Stier von seinem Opfer ab.
09. Siena: Pferderennen auf dem Marktplatz
Fahnenschwingen. Reiter auf ungesattelten Pferden reiten auf steinigem Boden um die Wette.
10. Ungarn: Kajak-Weltmeisterschaft
Start der Zweier-Kanufahrer. Bei den Zweier-Kanadiern siegen zwei ungarische Boote.
11. Motorradrennen auf der Solitude
Start der Seitenwagen. Rennen. Kurvenfahrt mit weit sich herausbeugenden Beifahrern. Mit neuem Klassenrekord von 122,8 km/h siegen Noll/Cron auf BMW. Noll und Cron mit Siegerkranz bei der Siegerehrung. Start der Solomaschinen bis 250 ccm. Ruppert Hollhaus und Werner Haas fahren an der Spitze. Mit kurzem Abstand geht Werner Haas vor Ruppert Hollhaus durchs Ziel auf NSU. Werner Hass mit Siegerkranz.
12. Berlin: Deutsches Traberderby in Mariendorf
Pferde werden geführt. Rennplatz mit Zuschauern. Rennen. Kurz nach dem Start setzt sich Vielliebchen mit Walter Heitmann im Sulky an die Spitze. Seitlich schiebt sich Niekano, der Ostzonencrack, nach vorn. Großaufnahme von trabenden Pferden und Pferdebeinen. Es führen Vielliebchen und Nordstern. Auf der Zielgeraden setzt sich Vielliebchen vom Feld ab und siegt mit klarem Vorsprung. Kuß und Siegerkranz für Walter Heitmann.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Indochina
Herkunft: Pathé Journal
Blickpunkt
Parade i. Ägypten
Herkunft: Pathe News
Coty
Herkunft: Polygoon
Tschu En Lai
Herkunft: DEFA
Haile Selassie i. Mexico
Herkunft: Mexico
Comet III
Herkunft: Pathe News
Bunte Welt
Pfeifenraucherin
Herkunft: Metro
Arena-Clown
Siena
Herkunft: Incom
Kajak
Solitude
Kamera: Essmann, Starke, Hafner
Traberderby
Kamera: Onasch
Schluss
Sprechertext
Frieden für Indochina
Acht Jahre lang tobte der Lärm unerbittlicher Schlachten im Dschungel von Indochina. Elend und Grauen zeichneten das Land und der Krieg schien ohne Ende zu sein. Der Kampf zwischen den kommunistischen Vietminh und den französischen Unionstruppen war ein Kampf um jeden Fußbreit Boden. Acht Jahre lang Siege und Niederlagen auf beiden Seiten. Ohne Entscheidung wogte die Schlacht hoffnungslos hin und her. Kurz bevor der schmutzige Krieg in Südostasien wieder einem seiner furchtbaren Höhepunkte zustrebte, gelang Frankreichs Ministerpräsident der Sieg im Wettlauf mit der Zeit. In Genf unterzeichnete der Verteidigungsminister der Vietminh, Ta Quang Buu, das Waffenstillstandsabkommen, das Mendes-France durch Verhandlungen am Grünen Tisch erzielt hatte. Für Frankreich unterschrieb General Delthiel. Der Schlußstrich unter dieses Dokument ist ein großer persönlicher Erfolg für Mendes-France, der damit das: Vertrauen der französischen Nationalversammlung fast restlos für sich gewann. Sein Erfolg erweckt Hoffnung und Zweifel. Nach Deutschland und. Korea nun auch Indochina: Der Krieg ist zu Ende, das Land ist zweigeteilt.
Tag der nationalen Befreiung
Jahrestag der nationalen Erhebung in Ägypten. Ministerpräsident Nasser und Staatspräsident Nagib wohnten einer Truppenparade in Kairo bei. Diplomatische Vertreter aus USA und der Sowjet-Union überzeugten sich auf der Ehrentribühne von der straffen Führung des ägyptischen Militärs. Die Totenkopf-Brigade, eine Elite-Formation der jungen, aufstrebenden Armee.
Jubel um Präsident Coty
Der erste Staatsbesuch seiner Amtszeit führte René Coty in die Niederlande zu Königin Juliane. Während ihres Aufenthaltes in Amsterdam wurden dem französischen Staatspräsidenten und seiner Gattin die ungeteilten Sympathien der Bevölkerung zuteil. Das Ehepaar Coty, das selbst mit Nachkommen reich gesegnet ist, eroberte sich vor allem die Herzen der Kinder. Anläßlich des Besuches erstrahlten die Grachten von Amsterdam im Licht des größten Feuerwerkes, das Holland je erlebte.
Grotewohl empfängt Tschu en Lai
Rotchinas Regierungschef Tschu En Lai wurde in Ostberlin von Ministerpräsident Otto Grotewohl empfangen. Nach Beendigung der Genfer Konferenz kam Tschu En Lai zu einem kurzen Freundschaftsbesuch in die Sowjetzone.
Ein Kaiser auf Weltreise
Auf seiner Weltreise landete der Kaiser von Abessinien, Haile Selassie, in Mexico-City, wo ihn Staatspräsident Ruiz Cortinez auf dem Flugplatz empfing. Anschließend amüsierte sich der Negus Negesti bei einer echten Charreada der mexikanischen Cowboys in La Tapatia, einem Volksfest zu Ehren Seiner Majestät.
Erster Start der "Comet III"
Bei den de Haviland-Werken unternahm die Comet III ihren ersten Probeflug. Test-Pilot John Cunningham prüfte die Maschine auf Herz und Nieren. Die Comet III ist eine Weiterentwicklung der bekannten Comet-Serie, die nach einer Reihe von schweren Unfällen Startverbot erhalten hat. Das Düsenflugzeug wird nach einer zwei jährigen Probezeit erst 1956 in Dienst gestellt.
Bunte Welt:
Suffragetten des Pfeifenrauchs
Wir machen Ihnen keinen blauen Dunst vor, meine Herren. Die Frauenwelt findet wirklich Geschmack an der Pfeife. In New York proklamiert man: Zum Sex Appeal den Pfeifenstil. Und wenn die Frauen so weitermachen, dann wird man uns Männern bald etwas pusten.
Clownerien in der Arena
Südamerika ist begeistert von Cantinflas, dem Charlie Chaplin der Stier-Arena. Für ihn ist der Stierkampf eine Spielerei, bei der man zumindest aber die Hosen riskiert. Allerdings sollte man auch einen Stier nicht allzu leichtfertig beim Schwanz aufzäumen. So lange es gut geht, nimmt der Espada den Stier auf den Arm, dann aber nimmt ihn der Stier auf die Hörner. Und in solchem Fall hat der Torrero das Nachsehen.
Derby auf dem Marktplatz
Palio in Siena. Das größte Volksfest der mittelalterlichen Kleinstadt in Italien beginnt alljährlich mit einem grandiosen Flaggenspiel. Dann startet das Derby der Sensationen. Das Geläuf ist ein steinerner Marktplatz, die Jockeys sind einfache Bauern und die Pferde sind ungesattelte Ackergäule. Während des Rennens ist alles erlaubt. Wer es mit ungebrochenem Mut und ungebrochenem Rückgrat heil übersteht, wird Sieger. Ihm winkt die Ehrenfahne von Siena, der Palio.
Kajak-Weltmeisterschaft
Kanu-Weltmeisterschaft in Macon. Zwanzig Nationen griffen in die Titelkämpfe ein und mit überraschenden Erfolgen drängten sich diesmal die Ungarn vor die sieggewohnten Skandinavier. Deutschland konnte sich gut placieren, aber beim Zweier-Kanadier über 10 000 Meter sprachen die Madjaren das große Wort. Durch eine erstaunlich hohe Schlagzahl beendeten sie das Kanadier-Marathon mit einem Doppelerfolg.
Weltmeister wurden die Ungarn Wielan-Halmai.
Rekorde auf der Solitude
Rekordjagd auf der Solitude. Zum Weltmeisterschaftslauf um den Großen Preis von Deutschland gab sich die Weltelite des Motorsports ein dramatisches Stelldichein. Das Rennen der Seitenwagenklasse sah ein tollkühnes Duell unter glühender Sonne. Mit Hängen und Würgen brachten die schneidigen Lastverteiler ihre rasenden Maschinen über den Kurs. Die BMW-Gespanne drehten das Tempo bis zum Höhepunkt und die Rekorde fielen. Als ernsthafte Bewerber für den Weltmeistertitel qualifizierten sich die BMW-Fahrer Noll und Cron. Das Rennen der 250-er- nahm den erwarteten Verlauf. Der deutsche Trumpf in dem Klassefeld auf der Solitude war wiederum Weltmeister Werner Haas. Die Stromlinienräder der NSU-Werke ließen eine große Einsamkeit hinter sich. Von meisterhafter Hand gesteuert fuhren sie ihre Konkurrenten in Grund und Boden. Mit einem Durchschnitt von 132 Stundenkilometern war Werner Haas zwei Zehntel Sekunden Schneller als sein Stallgefährte Hollaus.
Viel ehr für Vielliebchen
Zum 59. Male Deutsches Traberderby in Berlin-Mariendorf. Vom Start weg geht "Vielliebchen" an die Spitze. Die Wunderstute aus Hamburg mit Walter Heitmann im Sulky ist haushohe Favoritin. Nordstern vermag es nicht, ihr den Rang abzulaufen. Und Teerose Nummer 2 hält nur für kurze Zeit mit. Cora T., Nummer 7, unternimmt einen stürmischen Vorstoß, aber Vielliebchen ist ein Musterbeispiel an Schnelligkeit, Ausdauer und Trabsicherheit. Nach 3000 Metern führt Vielliebchen noch immer. Und mit unglaublichem Stehvermögen macht sie sich fertig zum Kampf in der Zielgeraden. Aber die Wunderstute hat keine ernsthafte Konkurrenz. Sicher und unangefochten gewinnt sie das Deutsche Traberderby mit Walter Heitmann.
Personen im Film
Bernhard von Holland ; Cortinez, Ruiz ; Coty, René ; Delthiel ; Grotewohl, Otto ; Selassie, Haile ; Honecker, Erich ; Juliana von Holland ; Mendes-France, Pierre ; Nagib ; Nasser, Gamal Abdel ; Ta Quang, Buu ; Lai, Tschu en ; Cron, Fritz ; Haas, Werner ; Heitmann, Walter ; Hollhaus, Ruppert ; Noll
Orte
Ostberlin ; Mexiko ; London ; Genf ; Ägypten ; Indochina ; USA ; Amsterdam ; Berlin ; Solitude ; Ungarn ; Siena ; Mexiko-City ; Paris ; Kairo ; Kario
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Motorsport ; Paraden ; Rauchen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rodeo ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Trabrennen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau