Welt im Bild 113/1954 25.08.1954

Sacherschließung

01. Berlin: Das Reichstagsgebäude im Wandel der Zeiten
Ruine des Reichstagsgebäudes nach dem 2. Weltkrieg. Einweihung des Reichstagsgebäudes 1874. Reichspräsident Hindenburg vor dem Gebäude. Das Reichstagsgebäude beim Kampf um Berlin im 2. Weltkrieg. Soldaten laufen durch die zerstörte Halle. Zerstörungen an Fassade und Mauerwerk. Rote Fahne weht auf dem Reichstag. Schrift Dem Deutschen Volke. Innenaufnahmen der Zerstörungen. Umgestürzte Figur. Arbeiten an der Kuppel zur Verhinderung der Einsturzgefahr. Blick vom Reichstagsgebäude auf Berlin.

02. Brüssel: Beratungen der Außenminister der EVG
Adenauer steigt aus Mercedes und geht in Haus. Ankunft Paul Henry Spaak/ Belgien und Mendes Frances/ Frankreich. Adenauer, groß, bei Konferenz. Mendes Frances, groß. Neugierige vor dem Konferenzgebäude. Scheitern der Verhandlung.

03. Italien: Alcide de Gasperi +
Aufbahrung de Gasperi. Trauernde vor Haus. Sarg wird zu Bahnhof von Trient getragen. Trauerzug mit Blumenkränzen.

04. Bayern: Verkehrsunfall mit Atomgeschütz
Atomgeschütz nach Sturz von Böschung in Straßengraben. Bergungskommando beseitigt Verkehrshindernis.

05. Holland: Musikparade
Blasorchester marschieren auf. Frauenkapelle. Verschiedene Spielmannszüge im Wettkampf.

06. Kalifornien: Pelzmodenschau und Strumpfmoden
Mannequins führen Pelze vor. Künstlicher Schnee wird gestreut. Hunde an Leine. Strümpfe mit Schmuckstrumpfband. Aufgestickte Rose auf Fuß. Dicke schwarze Strumpfnaht.

07. Texas: Wettkampf der Friseure
Friseure rasieren Ballon. Seifenschaum wird vorsichtige abgekratzt bis Ballon platzt.

08. Bad Kissingen: Deutsche Schwimm-Meisterschaften
400 m Kraul Frauen: Start, Schwimmen, Wende. In 5,27 Minuten siegt Ingrid Künzel. Ingrid Künzel, groß. 200 m Butterfly Männer: Start. Sprecher kommentiert. Nach hartem Kampf siegt Herbert Klein in 2.39.40. Herbert Klein, groß. 2 Stoppuhren werden gedrückt. Turmspringen Männer: Turmspringer. Es siegt Geyer und wird von Frau mit Handtuch abgetrocknet.

09. Solingen: Rad-Straßen-Weltmeisterschaft
Start bei strömendem Regen. Zuschauer am Straßenrand. Viele Fahrer geben auf. Betreuer am Straßenrand reichen Verpflegung. Kübler, Schweiz, einer der Favoriten, fahrt hinter dem Feld her wegen Raddefekte. Es führen Louison Bobet/ Frankreich, und Fritz Schaer/Schweiz. Louison Bobet siegt und wird Weltmeister der Straßenfahrer.

10. Amsterdam: Europäische Rudermeisterschaften der Frauen
Vierer mit Steuermann: Mit großem Vorsprung siegt Rußland vor Österreich. Zuschauer fahren mit Rädern am Ufer entlang und verfolgen das Renne. Siegerboot mit Besatzung bei Siegerehrung. Damen erhalten Blumen. Achter: Radfahrerkolonne fährt am Ufer. Es siegt das Boot der UdSSR vor Rumänien. Siegerehrung mit der russischen Mannschaft.

11. Bern: Autorennen um den Großen Preis der Schweiz
Start und Autorennen. Von 16 gestarteten Wagen scheiden 8 aus. Mit Nr. 4 fährt Fangio an der Spitze. Rennleiter Neubauer an Rennbox. Hermann Nr. 6 fährt auf Platz 3. Neubauer nimmt die Zeit. Zielrichter schwenkt Fahne. Fangio als Sieger mit Siegerkranz. 2. Gonzales auf Ferrari.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bobet, Louison ; Adenauer, Konrad ; Gaspery de, Alcide ; Geßler ; Hindenburg ; Mendes-France, Pierre ; Seeckt ; Spaak, Paul Henry ; Schröder, Gerhard ; Geyer, Fritz ; Fangio, Juan ; Gonzales ; Hermann, Hans ; Klein, Herbert ; Kübler, Ferdinand ; Künzel, Ingrid ; Neubauer ; Schaer, Fritz

Orte

Berlin ; Brüssel ; Kalifornien ; Italien ; Bayern ; Holland ; Texas ; Amsterdam ; Bern ; Solingen ; Bad Kissingen ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Kunstspringen ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Rudern ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Unfälle ; Wettbewerbe ; Mode ; Bauwerke ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 113/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.08.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Reichstagsgebäude
Kamera: Pahl

Blickpunkt

EVG-Konferenz
Herkunft: Belgavox

Alcide de Gasperi
Herkunft: Incom

Atomkanone i. Strassengraben
Kamera: Koch

Musik-Parade
Herkunft: Polygoon

Pelz- und Strumpfmoden
Herkunft: Metro

Wettkampf d. Figaros
Herkunft: Metro

Sport

Schwimmen
Kamera: Starke, Hafner

Radweltmeisterschaft
Kamera: Grund, Rau

Rudern
Herkunft: Polygoon

Mercedes-Ferrari (Bern)
Herkunft: Cine Journal

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Der große Tag des deutschen Volkes

  • Deutschlandspiegel 408/1988
    1988

  • Messter Woche 1920
    1920

  • Deutschlandspiegel 7/1955
    25.04.1955

  • UFA-Wochenschau 69/1957
    20.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 554/1960
    12.09.1960

  • UFA-Dabei 1007/1975
    04.11.1975

  • UFA-Wochenschau 61/1957
    25.09.1957

  • Messter-Woche 23 (1918)

  • Neue Deutsche Wochenschau 573/1961
    20.01.1961