Sacherschließung
01. München: Oktoberfest
Fahrt mit Kamera im Riesenrad. Blick auf die Wies´n. Zeppelin-Karussell. Kettenkarussell. Achterbahn. Karussell mit sich drehenden Gondeln. Maßkrüge. Biertrinker. Brathähndel, Brathähndel-Esserin und Esser. Zerrspiegel. Teppichrutschbahn. Röckehochwehen. Leute in sich drehender Tonne. Beleuchtete Festwiese am Abend. Bayernzelt mit Bayernkapelle.
02. US-Außenminister Dulles in Bonn
Flugzeug rollt aus. Dulles kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Adenauer und US-Hochkommissar Conant begrüßt. Dulles O-Ton auf dem Flugplatz: "I am greeting Germany as a partner in the society of a free world." Adenauer und Conant nebeneinander als Zuhörer, groß. Adenauer O-Ton: "Es scheint doch, dass es richtig ist, die besten Europäer kommen aus Amerika." Sehr herzlicher Händedruck Adenauer, Dulles.
03. Berlin: Einweihung der Amerika-Gedenk-Bibliothek
US-Hochkommissar Conant in der Bibliothek bei Eröffnung. Hinweisschilder: Philosophie - Erdkunde - Geschichte. Besucher in der Bibliothek. Leserin. Bücherreihen.
04. Hokkaido: Abzug der US-Besatzung
US-Garnison bei Abschiedszeremonie, da sie von japanischen Streitkräften abgelöst wird. Soldaten packen Koffer. Bilder von Girls werden eingepackt und von Wand genommen. Soldaten mit Gepäck. Fahrzeugkolonne. Soldat sieht aus Fahrzeug. Japanische Fräuleins. Soldaten gehen an Bord von Truppentransporter und winken. Japanerinnen winken zum Abschied.
05. Mainz: Prozess gegen Pralinenmörderin Christa Lehmann
Schwurgerichtsaushang: Montag, 20. September - Christa Lehmann - Mord. Die Angeklagte Christa Lehmann wird hereingeführt und hält Arm vor ihr Gesicht. Einzug der Richter. Zuhörer stehen auf. Vorsitzender eröffnet die Verhandlung. Christa Lehmann, groß, im Verhör, gesteht den Giftmord an ihrem Ehemann.
06. Detroit: Unterirdische Parkplätze und Straßen im Modell
Zur Lösung von Verkehrsproblemen werden im Modell Häuserfronten von Parkhäusern zur Seite gezogen, Parkdeck hebt sich. Unterirdische Straßen mit Verkehr.
07. Triberg: Weltkongress der Magier
Zauberer läßt Becher unter Zeitung verschwinden. Zaubertricks. Hundeguillotine. Milch wird in Hut geschüttet und verschwindet. Wasser in Tüte. Stehendes Tau (Seiltrick).
08. Savannah: Elefantentransport aus Indien
Elefanten stehen auf Schiff und werfen mit Rüssel Stroh über sich. An Kran werden die Elefanten an Land gehoben.
09. Porträt Heinz Fütterer
Heinz Fütterer mit kleinem Jungen im Bild, groß. Er spielt auf Ziehharmonika. Fütterer beim Kartenspiel mit seinem Trainer Häfele. Fütterer packt Rennschuhe in seinen Koffer. Siegessäule Heinz Fütterer über 100 m und 200 m.
10. Dortmund: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland - Finnland
100 m Lauf: Start, Lauf und Sieg von Heinz Fütterer in 10,7 Sekunden. 400 m Lauf: Kampf zwischen Friedrich Haas und Hollsten/ Finnland. Nach 200 m setzt sich Haas an die Spitze und siegt in deutscher Jahresbestzeit von 46,7 Sekunden. 1500 m Lauf: Die Finnen Johannsson und Kakko führen vor den Deutschen Dohrow und Lueg. Dann setzt sich Dohrow an die Spitze. Lueg läuft im Endspurt von hinten nach vorn und siegt im Kampf gegen Dohrow.
11. Wien: Handball Österreich - Deutschland 13:19
Torwurf. Zuschauerin freut sich. Wiener Torwart hält. Angriff Deutschland und Torwurf. Halbzeitstand 9:5 für Deutschland. Österreich stürmt. Torwurf. Torwartparade. Zuschauergesichter, groß. Klatschen.
12. Berlin: Avusrennen um den "Großen Preis von Berlin" Formel I
Fangio in Mercedesrennwagen setzt sich Brille auf. Start. Vorn Nr. 2, Juan Fangio, Nr. 4 Karl Kling, und Hans Hermann. Zuschauertribüne. 3 Mercedes Rennpfeile an der Spitze. Rennleiter Neubauer an Box. Karl Kling fährt als Sieger vor Juan Fangio durchs Ziel. Karl Kling erhält Siegerkranz und wird von Fangio beglückwünscht.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Oktoberfest
Kamera: Hafner, Koch
Blickpunkt
Dulles-Adenauer i. Bonn
Kamera: Grund, Essmann
US-Bibliothek in Berlin
Kamera: Onasch
Pralinenmörderin
Kamera: Starke
Amerik. Verkehrsmodell
Herkunft: Metro
Weltkongress d. Zauberer
Kamera: Rau
Elefanten aus Indien
Herkunft: Paramount
Man spricht von Fütterer
Kamera: Starke
Sport
Leichtathletik Deutschld. Finnland
Kamera: Essmann, Grund
Handball Deutschld.-Österreich
Kamera: Kubesch, Bruck
Avus-Rennen
Kamera: Onasch
Schluss
Sprechertext
Die Wies'ngaudi beginnt
Meine Damen und Herrschaften, wir laden sie ein zu einem Bummel durch Europas größtes Volksfest, das Oktoberfest in München. In der ersten Abteilung erleben Sie die Ausgeburten der modernen Technik, solange bis der Mund voll und der Magen leer ist. In der zweiten Abteilung die Geburt der Fröhlichkeit. Ein unversiegbarer Quell verspricht den Himmel auf Erden. In der dritten Abteilung schöpfen wir Kraft für den Rest des Tages. Denn jetzt geht es los. Ein Blick in den Spiegel belehrt uns, daß wir entsprechend in Form sind, denn diese Herren, sind nicht die ersten, die so ein Rummel auf's Kreuz legt. In der vierten Abteilung wogt ein Sturm der Begeisterung. Ein ganz spezieller Oktoberföhn macht den Männern die Köpfe heiß. In der 5. Abteilung geht alles drunter und drüber. Und hier erleben wir ihn leibhaftig, den Mann, der auszieht, um das Fürchten zu lehren. Aber manchmal verliert man hier mehr als das Gleichgewicht. Jedoch man findet es totsicher wieder, beim Klang der bayerischen Blaskapellen in einem märchenhaften Bierpalast. Bei so viel Stimmung gibt es kein Pardon mehr und ehe man sich versieht, ist man schon rettungslos verbrüdert.
Blickpunkt der Woche:
Bonn:
Die westliche Diplomatie läuft auf Hochtouren. US-Außenminister Dulles kam zu einem Blitzbesuch nach Bonn und erklärte auf dem Flugplatz: Ich bin nach Deutschland gekommen, um mit Bundeskanzler Adenauer über die Wiederherstellung der vollen Souveränität zu verhandeln.
(Originalton)
Bei der Begrüßung sagte Dr. Adenauer:
(Originalton)
Berlin:
Ein Paradies für Bücherwürmer ist die neuerrichtete Amerika-Gedenk- Bibliothek in West-Berlin, 100 Meter von der Sektorengrenze entfernt. Es ist die modernste Bibliothek Europas und beherbergt in ihren Regalen schon über 100 000 Bände. Der Lesewut sind hier nirgends Schranken gesetzt. Nach dem System der Selbstbedienung kann jedermann schmökern, wo immer er will.
Hokkaido
Die amerikanische Besatzung in Hokkaido wurde von japanischen Streitkräften abgelöst. Da die Wiederaufrüstung des Nippon-Reiches ihren stetigen Fortgang nimmt, bleibt den GI's nichts anderes übrig als einzupacken. Ein Rucksack voll Souvenirs ist vielleicht das einzige, was man auf der Heimreise mit nach Hause nimmt. Alles andere bleibt zurück. Nach dem sie an Bord sind, winken sie noch einen letzten Gruß. Aber keiner weiß: Lebewohl oder Aufwiedersehen.
Mainz:
Die Anklage lautet auf Mord. Vor dem Mainzer Schwurgericht begann der Prozess gegen die 31 jährige Christa Lehmann aus Worms. Ihr wird ein Giftmord, ein versuchter Mord und ein versuchter Totschlag zur Last gelegt. In dem neuen Gerichtssaal wurde die Verhandlung durch den Vorsitzenden Dr. Nix eröffnet. Ruhig und ohne Erregung gestand Christa Lehmann den Giftmord an ihrem Mann.
Detroit:
So stellt man sich den Großstadtverkehr von morgen vor. Ein Druck auf den Knopf und der Parkplatz fährt einem entgegen. Die Lösung des Problems liegt anscheinend einige Meter unter der Erde. Bei einer solchen Organisation klappt alles natürlich vorzüglich. Vorerst aber nur am Modell.
Triberg:
600 Zauberer aus 16 Ländern trafen sich im Schwarzwald zu einem Weltkongress der Magier. Diese Guillotine in Miniaturformat ist anscheinend scharf wie ein Rasiermesser. Weil er aber dem ganzen Zauber mißtraut, hält Struppi eisern seinen Kopf hin und mit stolzer Befriedigung stellt er fest, der Magier hat geschwindelt.
Savannah:
Nachschub für die Zirkuswelt direkt aus Hinterindien. 13 kapitale Dickhäuter gingen in Savannah auf etwas ungewöhnliche Weise von Bord. In einer Art Zwangsjacke wurden die 60-Zentner Jumbos auf dem Luftweg an Land gefördert. Manch einer schwebte in Lebensangst, aber schließlich landeten alle wohlbehalten auf einem wohlfundierten Kontinent.
Sport:
Man spricht von: Heinz Fuetterer
Wir waren zu Besuch bei Heinz Fuetterer, dem schnellsten Kurzstreckenläufer Europas. Die besondere Liebe des Leichtathleten gilt sichtlich dem Nachwuchs, wenn auch noch nicht seinem eigenen, denn der 23-jährige Heinz ist fürs erste noch kinderlos und Junggeselle. Zusammen mit seinem Trainer Häfele hat Fuetterer in den letzten Jahren einen Trumpf nach dem anderen auf den Tisch gelegt. Auf allen Sportplätzen lief er von Erfolg zu Erfolg. Und heute hat er den Ruf des schnellsten Europäers. Noch jedes Mal, wenn er seinen weitgereisten Koffer packte, brachte er einen todsicheren Sieg mit nach Hause. 100 Meter. Fuetterer schießt wie ein Pfeil auf die Bahn. Dem Wirbel seiner, Beine ist keiner gewachsen. 200 Meter. Heinz Fuetterer läuft Europa-Rekord. Unglaublich ist sein Spurtvermögen kurz vor dem Zielband. Und lang ist die Reihe seiner Erfolge. 1953 in Augsburg. 1954 in Hamburg. Kurz darauf Doppelsieger in Bern.
Und beim Länderkampf gegen Finnland in Dortmund sichert er wieder wertvolle Punkte. Nach 10,7 Sekunden geht er als Sieger durchs Ziel. Zu einer großartigen Auseinandersetzung wurde die 400 Meter Revanche zwischen Haas und dem Finnen Hollsten. Nach 200 Metern gibt Haas keinen Boden mehr preis und läuft mit 46,7 deutsche Jahresbestzeit.
1 500 Meter Lauf. Die Konkurrenten zögern und gehen, nicht aus sich heraus. Die Finnen Johannsson und Kakko führen vor Dohrow und Lueg. Da hat sich Dohrow nach vorn gesetzt. Doch im selben Augenblick löst sich Werner Lueg aus dem Hinterhalt. Mit einem mörderischen Spurt geht er an Dohrow vorbei und kämpft den fliegenden Schullehrer nieder. Deutschland siegte mit 108:106 Punkten.
Torregen in Wien
Zum 15. Male Handball Deutschland-Österreich, in Wien. Die schneeweißen Deutschen stürmen und es steht 1:0. Die Österreicher laufen zu ungeahnter Form auf. Sie kombinieren schnell und überraschend. Und da ist Pankonin geschlagen. 1:1. Gegenzug der Gäste. Kempa täuscht mit eisernen Nerven zu Lietz. Scharfschuß aufs Tor. Aber Rosenkranz liegt schon. Dann jedoch sin die Deutschen nicht mehr zu halten. Die Sturmmaschine läuft im vierten Gang und Österreichs Torwart geht unter in einem Hagel blitzschneller Bälle. Mit 9:5 beginnt die zweite Halbzeit. Die Österreicher versuchen aufzuholen. Doch der deutsche Vorsprung ist zu groß. Noch einmal Österreich. Zügig durchkombiniert dringen sie vor bis zum Wurfkreis. Klancnik stellt sich zurecht. Und Tor! Noch etliche Male gelingt es ihnen, entscheidend durchzukommen. Deutschland jedoch hat mehr Temperament und siegt 19:13.
Höllenfahrt auf der AVUS
Auf der Avus in Berlin. Das Mercedes Dreigestirm startet auf der schnellsten Strecke der Welt. Ohne große Konkurrenz und praktisch unschlagbar machen die Silberpfeile das Rennen unter sich aus. Nummer 2, Weltmeister Fangio. Nummer 4, Karl Kling. Und knapp dahinter der junge Horst Herrmann. Immer wieder wechselt die Spitze. Bald führen Herrmann und Kling, dann wieder Fangio. Das Stundenmittel liegt über 210. Die Silberpfeile fahren dicht beieinander. Erst kurz vor dem Ziel fällt die Entscheidung. Kling braust als erster in die Nordkurve und läßt seinen Verfolger Fangio zurück. Sieger beim Großen Preis von Berlin: Karl Kling.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Lehmann, Christa ; Dohrow, Günther ; Fütterer, Heinz ; Fangio, Juan ; Haas, Karl Friedrich ; Häfele ; Hollsten ; Johannsson ; Kakko ; Kling, Karl ; Neubauer
Orte
Hokkaido ; Berlin ; Bonn ; Mainz ; London ; Frankreich ; Detroit ; München ; Triberg ; Wien ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Handball ; Justiz ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Magie, Magier ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Volksfeste ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Besatzung ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau