Sacherschließung
01. Teutoburger Wald: NATO-Manöver "Operation Morgennebel"
Der Sicherheitsbeauftragte der Bundesregierung Theodor Blank als Besucher des Manövers. Panzer fahren durch Dörfer und auf Straßen und Feldern. Invasionstruppen stürmen. Flugzeuge und Flugabwehrgeschütze. Transport einer Atomkanone und In-Stellung-Bringen. Nach Abschuß steigt an Einschlagstelle künstlicher Atompilz in die Höhe.
02. London: Neun-Mächte-Konferenz
(Wiederherstellung der deutschen Souveränität und Einbeziehung der Bundesrepublik in die westliche Verteidigung) Propellerflugzeug rollt aus. US-Außenminister John Foster Dulles geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Kameramänner. Ausrollen von Propellerflugzeug. Mendes France geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Adenauer geht mit Hut winkend in Bonn zu Flugzeug. Flug. Luftaufnahme Propeller Blick auf London. Wehende britische Fahne. Adenauer kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Sir Ivone Kirkpatrick begrüßt. Adenauer neben ihm Hallstein, gehen von Flugplatz.
03. Berlin: Industrie-Ausstellung am Funkturm
Atom-Schau: Aufbau eines Atoms mit Atomkern. Künstliche Hände schützen Wissenschaftlerin im Labor vor radioaktiven Strahlen. Junge Frau lenkt die Hände, die Hochkommissar Conant Getränk überreichen. Atomanzug.
04. New Jersey: Feuerwehrübung mit Schutzanzügen
Männer in Schutzanzügen bergen Verunglückten aus brennendem Fahrzeug. Gang mit Schutzanzügen durch Flammenmeer.
05. England: Wunderwäsche mit Ultraschall
Frau steht an Waschbrett und schrubbt Wäsche. Sie stellt Ultraschallgerät in Wäsche, legt sich auf Sofa, raucht Zigarette und liest. Nach kurzer Zeit schaltet sie Gerät aus und nimmt Wäsche sauber aus dem Wasser.
06. Italien: Vorstehhunde
Vorstehhunde auf der Jagd schleichen sich an Beute heran und stehen erstarrt still. Nach Abschuß bringen sie ihrem Herrn die Beute.
07. Celle. Hengstparade
Hengste werden vorgeführt. Vorführung der Gangarten. Parade der Dreijährigen. Hohe Schule am Langen Zügel. Freiheitsdressur. Mehrspänner-Kutschen. Römisches Wagenrennen.
08. Chicago: Skispringen auf künstlichem Schnee
Skispringer springen auf Schanze, die mit künstlichem Schnee bedeckt ist. Auslauf nach Sprung im Heu. Springer stürzt. Springer macht Salto von Schanze.
09. Baltimore: Gehen über 33 Meilen (50 km)
Geher auf der Strecke. Die Zeit unter der Lupe-Aufnahmen. Gehen auf regennassen Straßen. Weißbärtiger Mann unter den Gehern. Gehen im Zeitraffer. Sieger geht erschöpft durchs Ziel und wird von Frau beglückwünscht und geküßt.
10. Hamburg: Halbschwergewichtsboxen: Gerhard Hecht siegt nach Punkten über Wim Snoek/ Holland und verteidigt den Europatitel erfolgreich
Heftiger Schlagwechsel. In den ersten Runden greift Snoek an und trifft Hecht hart. Ringrichter unterbricht Kampf kurz wegen Tiefschlages von Snoek. Gongschlag. In den letzten Runden zeigt Hecht bessere Kondition und boxt überlegen. Snoek boxt defensiv und abgekämpft. Sieger nach Punkten Gerhard Hecht. Gerhard Hecht mit Siegerkranz im Ring winkt.
11. Brüssel: Fußball-Länderspiel Belgien - Deutschland 2:0
Unter den Zuschauern Paul Henry Spaak. Belgien stürmt. Torschuß 1:0. Zuschauer klatschen und winken stehend. Ecke für Belgien. Kohlmeier wehrt Ball ab. Weitschuß auf das belgische Tor bei deutschem Konterangriff. Verteidiger rettet aus dem leerstehenden Tor. Zuschauergesichter, groß, unzufrieden. In der 2. Halbzeit stürmt Belgien weiter und schießt das 2:0. Spieler umarmen sich. Lachende junge Zuschauerin, groß. Spielszenen, Fouls. Rollender Ball.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
NATO-Manöver in Deutschland
Kamera: Essmann, Grund, Essmann
Blickpunkt
London-Konferenz
Herkunft: Pathe News
Atomausstellung in Berlin
Kamera: Onasch
Feuerlöscher in New Jersey
Herkunft: Metro
Waschmaschine mir Ultra-Schall
Herkunft: Pathe News
Vorstehhunde in Italien
Herkunft: Sedi
Hengstparade in Celle
Kamera: Luppa
Sommerski in Chikago
Herkunft: Metro
Geher-Rennen
Herkunft: Metro
Boxen-Hecht-Snoek
Kamera: Luppa, Stoll
Fussball: Deutschld.-Belgien
Herkunft: Belgavox
Schluss
Sprechertext
Operation Morgennebel
Sicherheitsbeauftragter Theodor Blank als Gast bei der Königsschlacht einem Teil der NATO-Herbstmanöver, die sich unter dem Stichwort "Morgennebel" von Nordnorwegen bis zur Biskaia erstrecken. Die größten Kriegsmanöver in der Bundesrepublik sehen ein Aufgebot von 140 000 Soldaten. Ziel der Invasionstruppen aus Nordland ist es, den Teutoburger Wald zu durchbrechen und zum Ruhrgebiet vorzustoßen. Solange man auf liebenswürdige Art Feuer gibt, solange ist es Gottseidank nur ein Kriegsspiel. Ein Kriegsspiel, das die Frage lösen soll; gelingt es einem schwachen Verteidiger, einen überlegenen Feind durch Atom-Waffen aufzuhalten. Mit zwiespältigen Gefühlen steht die Zivilbevölkerung vor den drohenden Panzern, die wie eine böse Erinnerung, über Strassen und Felder rollen. Zum ersten Mal wurden bei diesen Manövern die Bedingungen eines Atomkrieges in Deutschland erprobt. Die zehn in der Bundesrepublik stationierten Atomkanonen aus USA wurden auf dem Operationsfeld in Stellung gebracht. Der Abschuss einer einzigen Granate vernichtete theoretisch ein ganzes Infanterie-Bataillon. Auf deutschem Boden stieg der erste künstliche Atompilz auf. Eine Vision, von der wir alle hoffen, daß sie jeder kriegslustigen Phantasie vollauf genügt.
Eröffnung der Neun-Mächte-Konferenz
Europa ist Thema Nr. 1 der Neun-Mächte-Konferenz, zu der US-Außenminister Dulles mit dem Flugzeug in London eintraf. Unmittelbar nach ihm kam als Vertreter Frankreichs Ministerpräsident Mendes-France. Die Wiederherstellung der deutschen Souveränität und die Einbeziehung der Bundesrepublik in die westliche Verteidigung soll durch den Außenministerrat beschlossen werden. Als letzter kam Bundeskanzler Dr. Adenauer an. Das Treffen in London ist die bedeutsamste Europakonferenz seit Jahren.
Atomkraft im Schaufenster
Magnet und Sensation der deutschen Industrie-Ausstellung ist die Atom-Schau im Marschall-Haus. Die magischen Hände hantieren hinter dickem Glas mit gefährlichen radioaktiven Flüssigkeiten. Sehr aktiv, aber völlig ungefährlich ist ein guter Tropfen für den US-Hochkommissar, und zu alledem kommt die Mode von morgen: der Atom-Anzug.
New Jersey
Die neue Linie ist auch bei vergleichsweise harmlosen Zwischenfällen zu empfehlen. Anzüge aus Aluminium-Folis verhindern gewissenhaft, daß einem die Hölle zu heiß wird. Und man verbrennt sich nicht einmal die Finger mehr dabei, wenn man für eine Frau durchs Feuer geht.
England
Die Diktatur des Haushalts scheint endgültig vorüber zu sein. Der Angsttraum von der großen Wäsche wurde über Nacht zu einer technischen Spielerei. Dieses unscheinbare Gerät nimmt der Hausfrau jede Mühe ab. Ein Druck auf den Knopf und es wäscht von alleine: mit Ultra-Schall, während die Dame des Hauses eine andere Arbeit erledigt. Nach einer Zigarettenlänge ist es so weit. Wasche mit Ultraschall. Eine deutsche Erfindung macht jetzt in England Furore.
Italien
Italien suchte seinen besten Vorstehhund. Im Umbrien ging die lautlose Jagd auf Rebhühner, Fasanen und Hasen. Wie Katzen pirschten sich die Hunde an das Opfer heran und wenige Meter davor bleiben sie stehen, wie zur Salzsäule erstarrt. Die Belohnung für Italiens besten Riecher erhält natürlich wie immer das Herrchen.
Celle
Alles was Pferdeverstand hatte, kam zur großen Hengstparade nach Celle. Das uralte und berühmte Landgestüt zeigte bei strömendem Regen eine glanzvolle Zucht- und Dressurfolge. Die Parade der dreijährigen. Hohe Schule am langen Zügel und eine grandiose Freiheitsdressur. Die Prüfung der Mehrspänner ist besonders schwierig. Sie verlangt Disziplin und exakte Fahrweise. Und zum Abschluß ein donnerndes Vierergespann. Die temperamentvolle Fahrt einer römischen Quadriga.
Chikago
Auf einer künstlichen Schanze bei künstlichem Schnee proben Amerikas Ski-Kanonen im Sommer für den Winter. Naturgemäß landen alle Rekorde im Heu. Gefährlich aber wird die Geschichte erst dann, wenn einer beim Sturz zu kurz kommt. Doch wer den richtigen Dreh hat, fällt immer wieder auf die Beine.
Marathon der Geher
Nationales Geher Maraton in Baltimore. Das größte Hühneraugenderby der Welt führt über 50 km. Auf der Hälfte der Strecke werden auch die härt'sten Knochen weich und die Geher schalten den ersten Gang ein. Der Weg ist lang und das Ziel ist weit. Kein Wunder, daß einem dabei graue Haare wachsen. Fertigmachen zum Endspurt. Mit letzter Kraft geht es über den allerletzten Kilometer. Nach der ausgezeichneten Zeit von vier Stunden, 44 Minuten siegte Leo Shergren aus Brooklyn.
Harte Nuss für Gerhard Hecht
Kampf um den Titel des Europameisters zwischen Gerhard Hecht und dem Holländer Wim Snoek in Hamburg. Snoek erweist sich als brillanter Fighter. Er ist schnell und geschickt und immer gefährlich. Zehn Runden lang liefern sich die Boxer eine erbitterte Ringschlacht, und immer noch stehen die Chancen 1:1. Gerhard Hecht aber hat sein Kämpferherz noch nicht verloren. Mit einer Stirnverletzung tritt er wieder an und stürmt auf den Holländer ein. Mit gestochenen Linken und blitzschnellen Doubletten schlägt er seinem Gegner die Luft aus dem Leib. Snoek wird langsam und mürbe. Kämpfend vereitelt er einen drohenden K.O. Hecht treibt seinen Gegner vor sich her. Taktisch klug und überlegen läßt er den Holländer leerlaufen. Dann geht er noch einmal mit Volldampf voraus. Unter den wuchtigen Schlägen des Europameisters taumelt Snoek durch den Ring. Er will die Zeit überstehen und er übersteht sie. Mit einem klaren Punkterfolg bleibt Gerhard Hecht Europameister im Halbschwergewicht.
Niederlage des Weltmeisters
Fußball Deutschland - Belgien in Brüssel. Die geschwächte Weltmeisterelf traf auf einen unbeugsamen Gegner, der alles auf eine Karte setzte. Sechste Minute. Liebrich hat den Ball verloren. Coppens, Nummer 9 spielt an Herkenrath vorbei und schießt ins leere Tor. 1:0 für Belgien. Unermüdlich sind die Belgier am Ball. Eine bildschöne Ecke, aber Kohlmeier fängt sie ab. Daß die Deutschen Bäume nicht in den Himmel wuchsen, dafür sorgten die Belgier mit einem gefährlichen Offensive-Spiel. Die Angriffe der Weltmeisterelf hingegen verpufften torlos beim Schlußmann Gernaye. Klodt, Nummer 11, überlistet Carre und tritt eine Flanke zur Mitte. Das ist eine Chance. Hoch kommt der Ball. Gernaye verpaßt, doch Van Brandt rettet in letzter Sekunde. Halbzeit. Die Weltmeister stürmen, aber ohne System. Die deutschen Schlachtenbummler können es kaum begreifen. Und da sind die Belgier wieder am Ball. Ein zügiger Vorstoß bringt sie bis in den gegnerischen Strafraum. Anoul setzt zum Schuß an und bombt das Leder ins linke Eck. 2.0 für Belgien. Der Vorsprung ist nicht mehr aufzuholen. Die Deutschen kämpfen hart und mit letztem Einsatz, aber die Belgier sind die besseren. Sie besiegen den Weltmeister klar und verdient mit 2:0.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Blank, Theodor ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Hallstein, Walter ; Kirkpatrick, Ivonne ; Mendes-France, Pierre ; Hecht, Gerhard ; Kohlmeier ; Snoek, Wim
Orte
Berlin ; New Jersey ; London ; Griechenland ; England ; Hamburg ; Brüssel ; Baltimore ; Celle ; Chikago
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Feuer ; Feuerwehr ; Forschung ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Manöver ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Atom ; Ausstellungen ; Gehen ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau