Welt im Bild 119/1954 06.10.1954

Sacherschließung

01. Abschluß der Londoner Neun-Mächte Konferenz und Regierungserklärung des Bundeskanzlers Adenauer
Konferenzteilnehmer unterzeichnen bei Abschluß die Londoner Akte. Paul Henry Spaak unterzeichnet für Belgien. Lester Pearson unterzeichnet für Kanada, Mendes France für Frankreich, Adenauer für die Bundesrepublik Deutschland, Sir. Martino für Italien, Joseph Bech für Luxemburg, Dr. Beyen für die Niederlande, John Foster Dulles für die USA. Kameramänner. Händedruck Adenauer-Foster Dulles. Bonn: Adenauer vor dem Bundestag. O-Ton: "Als die Bundesregierung vor 5 Jahren ihre Arbeit aufnahm, ergaben sich folgende zentrale Probleme: 1. Die Herstellung der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Bundesrepublik 2. Die Wiedervereinigung Deutschlands 3. Der Zusammenschluß des freien Europa und die Eingliederung Deutschlands in die Europäische Gemeinschaft. In dieser Gemeinschaft können wir mit größerer Aussicht auf Erfolg unsere Bemühungen für die Wiederherstellung der deutschen Einheit fortsetzen. Unsere außenpolitische Arbeit wird nicht nur für die Bundesrepublik sondern für eine friedliche und gesicherte Zukunft eines wiedervereinigten Deutschland geleistet." (Klatschen der Abgeordneten) "Wir freuen uns über die Ergebnisse der Londoner Konferenz, weil sie nicht zuletzt unserem Vaterlande zugute kommen. Aber unsere Freude wird erst vollkommen durch die Gewißheit, dass in London die Einheit der westlichen Welt wieder hergestellt wurde, ohne die es auch für uns keinen Frieden, keine Freiheit und keine Wiedervereinigung gibt." Erich Ollenhauer als Zuhörer. Abgeordnete klatschen. Regierungsbank mit den Ministern des Kabinetts (Erhard, Schäffer u.a.)

02. Japan: Wirbelsturm
Aufgewühltes Meer. Leute flüchten. Überschwemmte Eisenbahngeleise. Mann schwimmt aus Haus. Zusammengestürzte Häuser. Überschwemmtes Land. Gekentertes Eisenbahnfährschiff Toya Maru. Das Unglück forderte 1100 Tote. Angehörige identifizieren Opfer des Unglücks und zünden Gedenkkerzen am Strand an.

03. München: Staatsbesuch des türkischen Ministerpräsidenten Adna Menderes
Landwirtschaftsminister Heinrich Lübke begleitet den türkischen Ministerpräsidenten Menderes beim Besuch der Leistungsschau der bayerischen Landwirtschaft. Preisgekröntes Vieh. Besuch des Deutschen Museums. Besichtigung des Arbeitstisches von Otto Hahn, wo der 1. Atomkern gespalten wurde.

04. Berlin: 25. Todestag von Gustav Stresemann
Feierstunde an Grabstätte von Gustav Stresemann. Kranzniederlegungen. Kranzschleife Der Präsident Des Deutschen Bundestages. Berlin: 1-jähriger Todestag von Ernst Reuter. Die 3 Stadtkommandanten Berlins legen am Grab von Ernst Reuter Kränze nieder.

05. Übung der Schweizer Rettungswacht im Gebirge
Die Schweizer Rettungswacht erprobt neues Rettungsgerät, das die Bergung von Verunglückten aus Fels- und Gletscherspalten ermöglicht.

06. Italien: Kuh-Kämpfe
Kühe kämpfen mit den Köpfen gegeneinander stoßend. Siegerkuh erhält Pokal.

07. Mexiko: Kinder-Auto-Wettrennen
Kinder fahren auf kleinen Elektro-Autos mit ½ PS um die Wette. Ausfälle auf dem Rundkurs. Kleines Mädchen überreicht dem Sieger Ehrenpreis und fährt mit dem Sieger Ehrenrunde. Kleines anderen Mädchen weint.

08. Berlin: Motorbootrennen auf der Havel
Start. Weltrekordmann Dieter König mit der Nr. 92 im Rennen. Fahrt um die Wendeboje. Hund bellt aus Begleitboot. Dieter König siegt.

09. New York. Baseball Weltmeisterschaft: New York Giants - Cleveland Indians 5:3
Aufregende Spielszenen. Zuschauer springen auf und klatschen.

10. Dortmund: 100 km Rad-Mannschaftsrennen in der Westfalenhalle
Die Mannschaften im Rennen. Ablösen. Holländer haben das Feld überrundet und siegen.

11. Paris: Pferderennen "Arc de Triomphe"
Auf der Ehrentribüne als Zuschauer Staatspräsident René Coty und Frau. Zuschauer bildfüllend. Start. Zuschauer sieht durch Fernglas, groß. Auf der Zielgeraden führt Banassa mit 1 Nasenlänge, wird aber im Endspurt von Sica Boy überholt, der 50 Millionen Franc gewinnt.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Bech, Joseph ; Beyen ; Coty, René ; Dulles, John Foster ; Erhard, Ludwig ; Hahn, Otto ; Lübke, Heinrich ; Martino ; Menderes, Adna ; Mendes-France, Pierre ; Ollenhauer, Erich ; Pearson, Lester ; Reuter, Ernst ; Spaak, Paul Henry ; Schäffer, Fritz ; Stresemann, Gustav ; König, Dieter

Orte

München ; Schweiz ; Berlin ; Japan ; Mexiko ; Triest ; New York ; Paris ; Dortmund ; London ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Baseball ; Katastrophen ; Kinder ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Landwirtschaft ; Atom ; Ausstellungen ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Landwirtschaft ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 119/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.10.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Unterzeichnung d. London der Akte
Herkunft: Pathe News

Taifun in Japan
Herkunft: Asahi News

Blickpunkt

Menderes in d. Bundesrepublik
Kamera: Stoll, Grund

Gedenken für Reuter u. Stresemann
Kamera: Onasch

Lebensretter in den Bergen
Herkunft: Cine Journal

Milchkuh
Herkunft: Incom

Kinderautos
Herkunft: Mexico

Sport

Motorboot-Herbstregatta Berlin
Kamera: Luppa, Onasch

Baseball
Herkunft: Metro

Radrennen in Dortmund
Kamera: Essmann, Koch

"Are de Triomphe"-Pferderennen in Longchamps
Herkunft: Pathé Journal

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 339/1951
    01.12.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 994/1969
    11.02.1969

  • Welt im Bild 90/1954
    17.03.1954

  • UFA-Dabei 690/1969
    14.10.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 302/1955
    11.11.1955

  • Ein im Mittelpunkte des Interesses stehendes Gebäude: Die Reichsbank in Berlin
    1918

  • Die Zeit unter der Lupe 770/1964
    27.10.1964

  • Welt im Bild 162/1955
    03.08.1955

  • UFA-Wochenschau 51/1957
    17.07.1957

  • UFA-Wochenschau 150/1959
    09.06.1959