Welt im Bild 123/1954 03.11.1954

Sacherschließung

01. Hermann Ehlers +
Dr. Hermann Ehlers an seinem Schreibtisch mit Sekretärin unterzeichnet Post. Bundestag. Alterspräsident O-Ton: "Der Abgeordnete Dr. Ehlers erhielt 467 von 467 Stimmen" Glückwünsche und Klatschen der Abgeordneten. Hermann Ehlers O-Ton: "Wir werden uns mühen, unsere Arbeit so gut und so wirksam zu tun, wie es unsere Kräfte und die allgemeinen Verhältnisse zulassen." Evangelischer Kirchentag. Als Besucher Dr. Dibelius, groß, Dr. Ehlers, groß. Trauerfeier im Bundestag. Heuss spricht. O-Ton: "Hier wurde dem Vaterland eine Kraft geraubt, die berufen war, die sich auch berufen wußte, mit ein Baumeister der deutschen Zukunft zu werden, wie er ein Meister geworden war in dem Mühen, heute deren Voraussetzungen zu sichern. Indem wir ihm danken, für das, was er an Arbeit, Leistung, Beispiel war und gab, trauern wir um das, was er werden und was er geben sollte." Unter den Zuhörern Blücher, Kaiser, Erhard, Ollenhauer. Schwenk zum Bundesadler.

02. USA: Adenauer in den USA
Propellerflugzeug der US Air Force rollt aus. Adenauer wird herzlich von Foster Dulles begrüßt. Kameramänner. Besuch im Weißen Haus bei Eisenhower. Dulles, Conant mit Hallstein. Adenauer und Dulles unterzeichnen 10- jährigen Freundschafts-, Handels- und Schiffsvertrag. Überreichung des Doktorhutes an Adenauer und Königinmutter Elizabeth von England in der Columbia Universität.

03. Salerno: Unwetterkatastrophe
Aufgerissene Häuserfassaden nach Unwetter in Italien. Weinende Frau irrt durch Straße. Umgestürzte Autos. Aufräumungsarbeiten.

04. Kanarische Inseln: Invasion der Heuschrecken
Heuschreckenschwärme auf den Feldern der Kanarischen Inseln. In Trauben hängen Heuschrecken an Ähren. Einwohner versuchen Heuschrecken zu vertreiben, Feuer gegen Heuschrecken. Flugzeug versprüht Gift.

05. Frankreich: Spiel mit dem Verkehrstod
Verkehr stoppt vor Ampel. Fahrrad-, Moped- und Vespafahrer schlängeln sich zwischen den Autos hindurch. Mopedfahrer fährt gegen Autokühler. Fahrradfahrer vor Auto durch Windschutzscheibe gefilmt wird überfahren. Vespafahrerin verliert Kontrolle und fährt in Straßencafe. Alle 3 verpflasterten Zweiradfahrer beteuern ihre Unschuld an dem Geschehen.

06. Frankfurt: Blutspender
Angehörige der Farbwerke Höchst folgen einem Aufruf des Roten Kreuzes und spenden Blut. Der 1000. Blutspender erhält Präsentkorb.

07. Bayern: Tannenzapfenpflücker
Männer klettern an Baumstämmen hoch und pflücken in den Baumgipfeln Tannenzapfen. Sie schwingen sich in den Baumwipfeln von Baum zu Baum.

08. Frankfurt: Tanzturnier der Amateure
Siegertanz der Sieger Hegemann/ Kämmerer, Bremen. Meisterpaar tanzt Foxtrott.

09. Passau. Deutsche Hallenradsportmeisterschaften
Radpolo Damen: RSV Straubing - Spielvereinigung Hemelingen 3:2. Spielerinnen auf Rädern versuchen mit Polostöcken Kugel in gegnerisches Tor zu stoßen. Nach dem Spiel werden Spielerinnen umarmt.

10. Wien: Tischtennis-Länderkampf Österreich - Deutschland
Bei den Herren spielt Conny Freuendorfer und siegt. Im Damendoppel siegen die Österreicher. Im Gesamtergebnis wird die deutsche Mannschaft Sieger. Spieler erhalten Medaillen.

11. Kiel: Hallenhandballturnier
Finale: Göteborg - Zagreb 9:4 - Torwart hält 7 m Wurf. Jugoslawien greift an. Torwart hält. Zuschauergesichter, groß. Zuschauerinnen feuern an. Spieler wird am Wurfkreis festgehalten. Strafwurf für Göteborg 9:3. Kurz vor Spielende verwandelt Zagreb Strafwurf zum 9:4.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Conant, James B. ; Dibelius ; Dulles, John Foster ; Ehlers, Hermann ; Eisenhower, Dwight ; Elizabeth von England ; Erhard, Ludwig ; Hallstein, Walter ; Hegemann ; Heuss, Theodor ; Kämmerer ; Kaiser, Jakob ; Morris, Carol ; Ollenhauer, Erich ; Freundorfer, Conny

Orte

New York ; USA ; Salerno ; Kanarische Inseln ; Frankfurt ; Bonn ; Frankreich ; Kiel ; Wien ; Passau ; Washington ; Leipzig

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Pakte ; Photographen ; Radrennen, Radball ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unfälle ; Medizin ; Verkehr: allgemein ; Verträge ; Veterinärmedizin ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Abkommen ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 123/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.11.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Hermann Ehlers +
Kamera: Essmann, Stoll, Grund
Herkunft: Archiv

Blickpunkt

Adenauer in den USA
Herkunft: Metro

Überschwemmung in Salerno (Italien)
Herkunft: Sedi

Verkehrsstory Paris
Herkunft: Pathé Journal

Heuschreckenplage auf den Kanarischen Inseln
Herkunft: No-Do

Blutspender in Frankfurt
Kamera: Starke

Baumspringer
Kamera: Koch

Tanzturnier in Frankfurt
Kamera: Rau, Starke

Sport

Radpolo
Kamera: Hafner

Tischtennis
Herkunft: Austria

Handball
Kamera: Stoll, Kubesch

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 820/1965
    12.10.1965

  • UFA-Wochenschau 333/1962
    14.12.1962

  • Welt im Film 139/1948
    22.01.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 386/1957
    21.06.1957

  • Welt im Film 141/1948
    05.02.1948

  • Welt im Film 15/1945
    24.08.1945

  • UFA-Dabei 1080/1977
    05.04.1977

  • UFA-Wochenschau 254/1961
    06.06.1961

  • UFA-Dabei 752/1970
    21.12.1970

  • UFA-Wochenschau 56/1957
    21.08.1957