Sacherschließung
01. Skipremiere auf der Zugspitze
Drahtseilbahnfahrt zur Zugspitze. Krähen fliegen auf. Zugspitzhaus und Mirl Buchner mit Skiern. Anfängerkurs. Stemmbogenfahren. Skianfänger fallen. Skiläufer.
02. Staatsbesuch des Kaisers von Äthiopien Haile Selassie in Hamburg
Ankunft vor dem Rathaus. Galaempfang im Rathaus. Hafenrundfahrt. Leute winken an den Landungsbrücken. Brauer verabschiedet Haile Selassie am Dammtorbahnhof. Am Zugfenster die Kaiserin. Haile Selassie winkt aus dem abfahrenden Zug.
03. London: Taufe des 9. Enkels von Winston Churchill
Winston Churchill und Familie auf dem Weg zur Kirche. Der Täufling Charlott Clementine auf dem Arm ihrer Mutter. Taufphoto der Familie vor der Kirche.
04. Korea. US-Soldaten beschenken Waisenkinder
Amerikanische Soldaten verteilen Süßigkeiten an koreanische Waisenkinder. Kinder essen Eiscreme. Vorführung von koreanischen Tänzen durch die Kinder.
05. USA: Senkrechtstarter Pogo der US-Luftwaffe
Senkrechtstarter startet, legt sich waagerecht und fliegt. Senkrechtlandung. Pilot setzt Helm ab.
06. Japan: Volksfest
Junge Männer tragen Holzhäuser und rammen diese gegeneinander, bis alles in Trümmer fällt. Der Häuserkampf findet am Herbstbeginn statt. Tanz auf den Häusertrümmern.
07. Kanada: Hummerfang
Netze werden eingeholt. Hummer werden in Becken getan. Hummer, groß.
08. Frankreich: Diplomatenjagd in Rambouillet
Diplomaten auf der Jagd schießen nach Vögeln. Die Jagdbeute 350 Fasanen werden von Präsident Coty und Frau besichtigt.
09. Frankfurt: Fachschule für Kosmetik
Junge Frau nimmt Gesichtsmaske ab. Gesichtsdampfbad. Saugpumpen säubern Gesicht. Halsmassage. Wimpernpflege, Lippenschminken.
10. Schmuck nach den Entwürfen von Salvadore Dali
Perlenmundbrosche, groß. Auge, groß. Augenbrosche. Ohrringe.
11. Italien: Bartwettbewerb
Mann kämmt sich langen Bart. Männer mit Bärten. Siegerbart.
12. Stockholm: Tennis um den Königspokal
Finale Ulf Schmidt spielt gegen Sören Höijberg/ Dänemark, in Halle. Der junge Schwede Ulf Schmidt siegt. Überreichen des Pokals.
13. Dortmund: Radrennen in der Westfalenhalle
Radfahrer auf der Bahn. Sprecher. Fahrer in Die Zeit unter der Lupe. Reklame: Continental. Es führt Weltmeister Louison Bobet/ Frankreich. 10 km Punktfahren. Glocke läutet. Das französische Siegerpaar Bobet/ Surbatis.
14. Berlin: Mittelgewichtsboxen: Hans Stretz besiegt Ralph Scott durch k.o.
Boxen im Sportpalast. Schlagwechsel Stretz mit dem Barbados-Neger Scoot. Scott greift heftig und unvorsichtig an und muss zu Boden. Ringrichter zählt. Scott steht auf und greift sofort wieder an. Scott geht wieder zu Boden. Stretz trifft zielsicher. Scott geht zu Boden. Weißes Handtuch wird geworfen. Scott wird ausgezählt. Heinz Neuhaus als Zuschauer, klatscht. Stretz neben Scott nach Kampf.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Der erste Schnee in den Bergen
Kamera: Hafner
Blickpunkt
Haile Selassie in Hamburg
Churchills 9. Enkelkind
Herkunft: Pathe News
Koreanische Waisenkinder
Herkunft: Archiv
Poge, neues Jagdflugzeug
Herkunft: Metro
Japanisches Kampffest
Herkunft: Asahi News
Hummerfang
Diplomatenjagd in Frankreich
Herkunft: Eclair
Geschmacksachen (Fachschule f. Kosmetik)
Kamera: Starke
Sport
Tennis
Herkunft: Nuet
Radrennen
Kamera: Grund
Boxen Stretz-Scott
Kamera: Pahl
Schluss
Sprechertext
Vorboten des Winters
Wer den ersten Schnee nicht mehr erwarten kann, der fährt ihm einfach entgegen. Mit der Drahtseilbahn kletterten die ganz Eifrigen auf Deutschlands höchsten Berg, auf die Zugspitze. Unsere Skikanonen sind hier zwar das ganze Jahr wie zu Hause, aber wenn der Herbst so halb und halb vorbei ist, erwachen sie völlig aus ihrem Sommerschlaf. Mirl Buchner bringt ihre Bretter auf Hochglanz und die blutigen Anfänger machen unter der Stockführung von Heli Lantschner erste Bekanntschaft mit dem anfangs so verflixten Ski. Ganz behutsam wird ihnen vorgemacht, wozu der Stemmbogen, der Pflug oder der Telemark zu gebrauchen sind. Zu Beginn hat man auf der schiefen Ebene einen schweren Stand. Aber das legt sich, je öfter man im Schnee liegt. Und ehe der Winter richtig angefangen hat, fühlt man sich schon ganz vertraut mit der weiten Welt der schneebedeckten Berge.
Blickpunkt der Woche:
Hamburg
Mit einem feierlichen Staatsempfang in der Hansestadt ging der 6-tägige Besuch des Kaisers Haile Selassie in Deutschland zu Ende. Bei einer großen Rundfahrt ließ sich der stürmisch gefeierte Monarch die Sehenswürdigkeiten des Hamburger Hafens zeigen. Auf dem Dammtorbahnhof nahm der Kaiser von Äthiopien Abschied, um seine Europareise fortzusetzen.
London
In alter Frische erlebte Englands Premierminister Sir Winston Churchill die Taufe seines neunten Enkelkindes auf den Namen Charlotte Clementine. Vor der Kirche versammelte sich die reichgesegnete Familie und ausnahmsweise stand diesmal nicht der große Alte, sondern der kleine Nachwuchs im Vordergrund.
Korea
Freudentag für 100 koreanische Waisenkinder bei den freigiebigen GI's von Taegu. Süßigkeiten und Konfekt gab es in Hülle und Fülle. Und deshalb war es kein Wunder, daß man auf dem Umweg über amerikanische Eiscreme schnell miteinander warm wurde. Für die entsprechende Unterhaltung sorgten die Kleinen höchstpersönlich. Zum Dank zeigten sie Kinderspiele und Tänze aus ihrer koreanischen Heimat.
USA
Eine Kreuzung zwischen Hubschrauber und Jagdflugzeug ist der Pogo, die neueste Errungenschaft der amerikanischen Luftwaffe. Nach einem senkrechten Start bewegt er sich horizontal wie jede normale Maschine. Das Flugzeug in Raketenform ist die aviatische Sensation des Jahres. Es startet und landet auf kleinstem Raum. Die ersten Probeflüge waren ein voller Erfolg.
Japan
Ein Festtag der Zerstörungswut findet alljährlich in Himeji statt. Drei kleine Holzhäuser werden von jungen Männern so lange gegeneinandergerammt, bis alles in Trümmer fällt. Der Häuserkampf von Himeji ist eines jener großen Volksfeste, mit denen in Japan der Herbst beginnt. Auf den kläglichen Überresten gibt es zu guter Letzt einen Siegertanz.
Kanada:
An der Ostküste Kanadas ist Hochsaison für Hummerfänger. Weil das begehrte Krustentier das Jahr über Schonzeit hatte, wird es nunmehr in riesigen Becken als lebendiger Vorrat aufgespart. Vorerst wird nur ein geringer Teil davon sauber gewaschen, verpackt und über Land geschickt: Als Leckerbissen à la carte.
Frankreich:
Exclusive Diplomatenjagd in dem zauberhaften Park von Schloß Rambouillet. Die Chefs der Auswärtigen Mission in Paris huldigten dem Waidwerk mit erstaunlicher Treffsicherheit und schossen manch schönen Vogel ab. In diesem Jahr verzeichneten die zielsicheren Diplomaten einen Rekord. Insgesamt wurden 350 Fasane dem französischen Staatspräsidenten René Coty und seiner Gattin zu Füssen gelegt.
Geschmackssachen
Schönheit ist anstrengend. Daß die Schönheitskur aber nicht zur Roßkur wird, dafür sorgt die Frankfurter Fachschule für Kosmetik mit den modernsten Traktätchen. Ozondämpfe und winzige Saugpumpen machen das schwierige Schönsein leichter als bisher. Aber erfahrungsgemäß unterwerfen sich die Frauen jeder Prozedur, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Das passende Geschenk für einen solchen Kirschenmund wäre zweifellos der Perlenmund von Salvador Dali. Der spanische Künstler hat eine Reihe von Schmuckstücken entworfen, die jeder Frau das Herz höher schlagen lassen. Geschmackssache, wie jedes Schmuckstück, ist natürlich auch die ursprünglichste aller männlichen Zierden: Der Bart. In Italien trafen sich die Verächter der weichen Wange zu einer haarigen Konkurrenz. Und nachdem der Gesichtswald gründlich durchgekämmt war, wurde der bärtigste preisgekrönt. Hier ist et, der Barbarossa des Jahres.
Sport:
Um den Königspokal
Der weiße Sport in Schweden hat einen neuen Star. Beim Tenniskampf um den Königspokal in Stockholm triumphierte der blutjunge Ulf Schmidt über das dänische Tennistalent Sören Höijberg. Bei einem harten Kampf auf dem steinharten Boden der Halle spielte sich der junge Schwede großartig nach vorn. Mit 12:10 im letzten Satz machte er, das Match und holte sich den Pokal des Königs.
Weltmeister am Start
Weltmeister Luoison Bobet beim internationalen Omnium in der Dortmunder Westfalenhalle. Die Entscheidung fiel erst im Finale, denn das französische Spitzenpaar Bobet/Surbatis lag Kopf an Kopf mit den deutschen Otto Ziege und Heinz Müller. Im Zeitfahren über 1 Kilometer wurde der Bahnrekord vom Vorjahr unterboten. Mit unglaublicher Geschwindigkeit jagten die Ritter des Pedals über das Holzoval. Der französische Weltmeister im Regenbogentrikot immer vorne weg. Beim 10 Kilometer Punktefahren verschenkten Surbatis/Bobet in den letzten Runden keinen Meter mehr. Und mit einem Punkt Vorsprung vor den Deutschen wurden sie Sieger im Omnium.
K.O. in der fünften Runde
Wie in seinen allerbesten Tagen zeigte sich der deutsche Mittelgewichtsmeister Hans Stretz gegen den Barbadoss-Neger Ralph Scott im Berliner Sportpalast. Nach einer wuchtig hingehauenen Doublette geht Scott zum ersten Mal zu Boden. Aber schon vor der Zeit ist er wieder da und sucht seine Chancen im Angriff. Der Deutsche kontert klug und überlegen und stoppt seinen Gegner zum zweiten Mal. Stretz ist jetzt nicht mehr zu halten. Schritt für Schritt geht er vorwärts und in der Ringecke stellt er sich seinen Mann zurecht. Rechts, links kommen die Haken. Scott wird schulmäßig ausgeboxt. In der fünften Runde ist es so weit. Ein Donnerschlag wirft den tapferen Scott auf die Bretter; Das weiße Handtuch setzt dem Kampf ein Ende. Sieger durch k.o. Hans Stretz.
Personen im Film
Bobet, Louison ; Buchner, Mirl ; Brauer, Max ; Churchill, Winston ; Selassie, Haile ; Sieveking ; Höijberg, Sören ; Neuhaus, Heinz ; Scott, Ralph ; Surbatis ; Schmidt, Ulf ; Stretz, Hans
Orte
Hamburg ; Kanada ; USA ; Frankreich ; Korea ; Frankfurt ; Seoul ; London ; Japan ; Italien ; Stockholm ; Berlin ; Dortmund ; Zugspitze
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Jagd, Jäger ; Kinder ; Fischerei ; Fischfang ; Radrennen, Radball ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitspflege ; Schulen, Schulungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Volksfeste ; Wettbewerbe ; Winter ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Augen ; Fischerei ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau