Welt im Bild 129/1954 15.12.1954
Sacherschließung
01. Stockholm: Verleihung der Nobelpreise (O-Ton)
Ankunft der königlichen Familie in Festsaal. König Gustav Adolf VI. verleiht den Nobelpreis für Physik an die deutschen Professoren Max Born und an die Tochter des erkrankten Professors Walter Bothe. Den Literaturpreis für Ernest Hemingway nahm der amerikanische Botschafter in Stockholm entgegen. Spielen der schwedischen Nationalhymne. Büste von Alfred Nobel.
02. New York: Schah Reza Pahlevi von Persien auf Weltreise
Schah Reza Pahlevi und Soraya bei Ankunft in den USA. Reza Pahlevi spricht vor Mikrofonen.
03. Washington: Isolierung von Senator McCarthy
Senator McCarthy spricht, groß. Seine scharfen Angriffe gegen Eisenhower haben ihn in die Isolation getrieben.
04. Frankreich: de Gaulle fordert Verhandlungen mit Moskau vor Ratifizierung der Pariser Verträge
De Gaulle trat wieder auf die weltpolitische Bühne und spricht O-Ton auf Versammlung.
05. Japan: Heimkehr von japanischen Staatsbürgern aus Rotchina
Nach Vermittlung von Rotkreuzorganisationen kehren 604 Japaner auf der Koan Maru im Hafen von Maizuru nach Japan zurück. Szenen der Wiedersehensfreude bei der Ankunft.
06. Algerien und Tunesien: Kapitulation der Aufständigen
In Algerien machen französische Soldaten Gefangene und durchsuchen Rädelsführer. In Tunesien werden nach Amnestieangebot Waffen abgeliefert. Gewehr und Munition bildfüllend.
07. Venezuela: Caracas - modernste Stadt der Welt
Moderne Hochhäuser und Straßen von Caracas.
08. Spanien: Wettkampf im Steineheben und Baumstammhacken
Starke Männer heben schwere Steinbrocken und lassen sie um ihren Hals kreisen. Sie zerhacken Baumstämme um die Wette.
09. Berlin: Weihnachtsmarkt am Funkturm und in Warenhäusern
Spielzeugeisenbahn fährt. Staunende Kindergesichter. Märklin Hubschrauber fliegt und Karussell dreht sich. Tanzmäuse tanzen. Luftballon-angetriebene Lokomotive fährt. In schwimmendem Fett werden Krapfen gebraten. Kandierte Äpfel werden in Zuckerlösung getaucht. Kinder essen kandierte Äpfel auf Weihnachtsmarkt,
10. Schweden: Autoralley
Start von Autos bei Nacht um den Nationalpokal von Schweden. 32 VW-Käfer im Rennen. Schwerer Ralleykurs auf unwegsamen Straßen. Kurz vor dem Ziel setzt sich Fiat an die Spitze und siegt. Fiat gewinnt Pokal. VW-Fahrer gewinnen den Mannschaftspreis.
11. München: Basketball-Länderspiel Deutschland - Jugoslawien 39:58
Korbwurf für Jugoslawien. Deutsche Mannschaft stürmt und wirft am Korb vorbei. Spielszenen und Korbwürfe. Zuschauer klatschen. Jugoslawische Korbwürfe aus ungünstigen Positionen. Händedruck der Spieler am Spielende.
12. Berlin: Mittelgewichtsboxen: Bubi Scholz besiegt Clauce Milazzo/ Frankreich nach Punkten
Boxen im Sportpalast. Milazzo greift mit heftigen Schlägen an. Scholz kontert am Ringseil stehend. Bubi Scholz boxt treffsicher und überlegen. Milazzo klammert bei nachlassendem Kräften. Punktsieger Bubi Scholz. Nach dem Kampf Scholz neben Milazzo im Ring. Scholz tröstet Milazzo.
13. Dortmund: Schwergewichtsboxen: Heinz Neuhaus - Rex Laine/ USA unentschieden
Gongschlag. Neuhaus fängt Laine ab und kontert. Laine wird verwarnt von Ringrichter. Laine greift heftig an. Neuhaus verteidigt, Laine trifft und sammelt Punkte. In der letzten Runde greift Neuhaus an. Das Kampfgericht entscheidet trotz besserem Fight von Laine auf "Unentschieden". Beide Boxer im Ring.
14. USA: Ferngelenkte Raketen
Raketenabschuß. Durch Radar ferngelenkt nähert sich die Rakete dem Zielobjekt und trifft. Zielflugzeug stürzt ab. Weitere Rakete wird abgeschossen, fliegt und trifft das Zielflugzeug, das in Flammen aufgeht.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Born, Max ; Bothe, Walter ; Gaulle de, Charles ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Hemmingway ; Jiminez, Marcos ; McCarthy ; Muhammed Riza Pahlewi von Persien ; Reza Pahlevi von Persien ; Soraya von Persien ; Laine, Rex ; Milazzo, Claude ; Neuhaus, Heinz ; Scholz, Gustav
Orte
Stockholm ; Japan ; Berlin ; USA ; Caracas ; Tunesien ; Washington ; Frankreich ; New York ; Spanien ; München ; Dortmund ; Schweden ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Boxen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Kinder ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Südamerika ; Unruhen ; Krisenherde ; Weihnachten ; Weltraumfahrt ; Wettbewerbe ; Advent ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 129/1954
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 15.12.1954
- Produktionsjahr:
- 1954
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Nobelpreis durch König Gustav Adolf
Herkunft: Nuet
Streiflichter
Schah von Persien auf Weltreise
Herkunft: Metro
McCarthy
Herkunft: Metro
de Gaulle auf politischer Bühne
Herkunft: Pathé Journal
japan. Heimkehrer aus Rot-China
Verhaftungen in Algerien
Herkunft: Gaumont
Neue Stadt Caracas
Herkunft: Metro
Christmarkt am Berliner Funkturm
Kamera: Pahl
Sport
VW-Rennen
Herkunft: Nordisk
Basketball
Kamera: Hafner, Rau
2x Boxen: Bubi Scholz-Milazzo Heinz Neuhaus-Layne
Kamera: Essmann, Grund
Raketen ferngelenkt
Herkunft: Metro
Schluss