Welt im Bild 130/1954 22.12.1954

Sacherschließung

01. Bonn: Bundestagsdebatte über die Pariser Verträge - 1. Lesung
Adenauer geht zu Rednerpult. Regierungsbank mit: Blücher, Schröder, Erhard. Adenauer O-Ton: "Das Vertragswerk, meine Damen und Herren, macht die Bundesrepublik erst fähig die Spaltung Deutschlands zu beseitigen und die mit der Wiedervereinigung sich stellenden Aufgaben zu bewältigen. Die Pariser Verträge vermögen noch mehr. Sie können eine neue Epoche in der Geschichte Europas einleiten. Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen und sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle." Klatschen. Erich Ollenhauer O-Ton: "Die Verantwortung, die Politik der Durchführung der Pariser Verträge und ihre Auswirkungen für das gesamtdeutsche Schicksal und das persönliche Schicksal für so viele Menschen enthält, kann man nur tragen, wenn jeder menschenmögliche Versuch gemacht worden ist, um die Gefahr einer dauernden Teilung unseres Volkes und die Gefahr schwerer seelischer Konflikte für Millionen von Menschen unseres Volkes zu vermeiden. Heute liegt die Entscheidung noch in unserer Hand, morgen kann es zu spät sein." Gerstermaier als Bundestagspräsident. Ollenhauer geht zu seinem Platz. Die Mehrheit der Abgeordneten stellt sich hinter den Standpunkt der Regierung.

02. Finnland: 89. Geburtstag von Jean Sibelius
Jean Sibelius und Frau in seinem Haus in Finnland.

03. New Jersey: Ehrung für Albert Einstein durch das israelische Institut für Technologie in Princeton
Albert Einstein, der Begründer der Relativitäts-Theorie wird zu Ehrung in das Institut gleitet und spricht an Rednerpult seinen Dank O-Ton.

04. Tokyo: Regierungswechsel in Japan
Ministerpräsident Yoshida an Rednerpult. Sturz der Regierung und Ablösung durch Ichiro Hatoyama. Hatoyma spricht zu Reportern. (Neue Regierung erstrebt Normalisierung der Beziehungen zur UdSSR und Rotchina.)

05. Washington: Raketenabwehr
Unterirdisch gelagerte ferngesteuerte Raketen richten sich auf und bilden Raketenabwehrring um Washington.

06. Rom: Giovanni Montini wird Erzbischof von Mailand
Weihe von Monsignore Montini zum Erzbischof von Mailand in der Peterskirche. Zeremonie. Montini wirft sich zu Boden und küßt den Fußboden.

07. Indien: Eröffnung der Brama Festspiele
Staatspräsident Prasad eröffnet in Neu Delhi die Festspiele. Aufführung eines Theaterstückes aus dem 15. Jahrhundert. Premierminister Nehru begrüßt die Schauspieler.

08. Frankreich: Versorgung von Leuchtturmbesatzung auf der Kanalinsel Quessant
Boot mit Versorgungsgütern auf hoher See. Sturm verhindert das Anlegen an der Leuchtturminsel. An Seil werden die Versorgungsgüter von dem Schiff zum Leuchtturm gezogen.

09. Ruhrgebiet: Nebel auf der Autobahn
Polizisten mit Warnleuchten an Unglücksstelle. Umgestürzte Laster. Autowracks nach Unglücksfällen im Nebel. Abschleppwagen im Einsatz.

10. Dortmund: Zugkatastrophe vor dem Hauptbahnhof
Trümmer von 2 ineinandergefahrenen Personenzügen vor dem Hauptbahnhof. Bergungstruppen an der Unglücksstelle bergen Tote und Verletzte. Das Unglück forderte 15 Tote und 34 Schwerverletzte und wurde durch falsche Weichenstellung verursacht. Wagentrümmer werden abtransportiert.

11. Japan: Lawinenunglück am Fujiama
Weinende Menschen. Rettungstrupps suchen im Schnee nach verunglückten 15 Schülern, die tot geborgen werden.

12. Weihnachten
Krippenschnitzer von Oberammergau: Holzschnitzer in Oberammergau schnitzen Krippenfiguren. Salzburgerland: Hirtenbuben singen Weihnachten ein: Buben mit Instrumenten ziehen durch Ort und singen vor Haus Weihnachten ein. Christmette in Bayern: Glocke läutet. Altar in Kapelle. Junge entzündet Kerzen in Kirche. Christmette.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Einstein, Albert ; Erhard, Ludwig ; Gerstenmaier, Eugen ; Hatoyama, Ichiro ; Kopf, Hinrich ; Montini, Giovanni ; Nehru, Indira ; Ollenhauer, Erich ; Prasad, Rajandra ; Reuter, Ernst ; Sibelius, Jan ; Yoshida

Orte

Berlin ; New Yersey ; Dortmund ; Finnland ; Japan ; Salzburgerland ; Washington ; Frankreich ; Ruhrgebiet ; Indien ; Bonn ; Tokio ; Rom ; Neu Delhi

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Katastrophen ; Kinder ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Unfälle ; Kulturelle Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Weihnachten ; Weltraumfahrt ; Advent ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 130/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.12.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Bundestag Rede-Duell Adenauer Ollenhauer
Kamera: Essmann, Grund, Stoll

Streiflichter Titel

Sibelius wurde 89 Jahre alt
Herkunft: Filmveli

Einstein Ehrung

Yoshida gestürzt
Herkunft: Asahi News

Raketen USA Abwehrung der Luftangriffe
Herkunft: Metro

Montini Erzbischof Weihe
Herkunft: Sedi

Brama Festival Eröffnung
Herkunft: Indien

Leuchtturm
Herkunft: Gaumont

Katastrophen
Kamera: Grund, Grund, Essmann
Herkunft: Asahi News

Weihnachten
Kamera: Koch
Herkunft: Koch

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 420/1989
    1989

  • Der Heimat Schützengraben
    1916

  • Die Zeit unter der Lupe 830/1965
    21.12.1965

  • Welt im Film 355/1952
    22.03.1952

  • Welt im Film 4/1945
    08.06.1945

  • Welt im Bild 56/1953
    21.07.1953

  • Welt im Bild 17/1952
    21.10.1952

  • Welt im Bild 6/1952
    05.08.1952

  • UFA-Wochenschau 330/1962
    23.11.1962

  • Deutschlandspiegel 48/1958
    09.10.1958