Welt im Bild 133/1955 12.01.1955
Sacherschließung
01. Berlin: Modenschau Heinz Ostergaard
Mannequins führen Kollektion Ostergaard vor. Stil "Tarantella" mit weit schwingenden Röcken. Enges Kleid mit Mantel und Hut. 4 Abendkleider mit Tüllröcken. Enge Abendrobe mit großer Schleife aus rotem Duchesse.
(31 m)
02. München: Internationales Tanzturnier um den Großen Preis von Europa
Paare auf der Tanzfläche. Französisches Meisterpaar Ronnaux tanzt Bolero nach südamerikanischen Rhythmen außer Konkurrenz. Das australische Siegerpaar Alf Davis und Julie Reaby tanzt Jitterbug.
(40 m)
03. Lambarene: 80. Geburtstag Albert Schweitzer
Albert Schweitzer in seiner Krankenstation in Lambarene. Ärzte und Schwestern mit ihm im Gespräch. Albert Schweitzer an seinem Schreibtisch.
(10 m)
04. Bonn: 79. Geburtstag Konrad Adenauer
Gratulationscours. Ludwig Erhard gratuliert. Glückwunsch von Seebohm. Als Geburtstagsgäste die Familie mit Kindern und Enkelkindern. Lisbeth Wehrhahn küßt ihren Vater.
(10 m)
05. Mailand: Einführung von Erzbischof Giovanni Montini
Der Mailänder Dom. Stehend in offenem Wagen fährt Montini segnend zum Dom. Bischofsmütze wird ihm aufgesetzt. Montini geht zur Kanzel.
(16 m)
06. Frankfurt: Interview mit Generalleutnant a.D. Adolf Galland nach seiner Rückkehr aus Argentinien
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 259/6: Galland bei Ankunft mit Flugzeug. Reporter interviewt ihn: O-Ton: "Herr Galland, welche Pläne haben Sie für die nächste Zukunft?" - "Mich in der Heimat niederzulassen, mir einen zivilen Beruf zu suchen, und im übrigen bin ich Flieger und kein Prophet."
(10 m)
07. Schweiz: Miniaturauto für Fahrschüler
Fahrschüler sitzt auf Simulator mit Lenkrad, Gas- und Kupplungspedal und steuert Miniaturauto auf Brett durch Straßen als Vorbereitung auf den Führerschein.
(31 m)
08. Berlin: Schleuderkurs für Omnibusfahrer
Öl und Wasser wird auf Schleuderbahn gespritzt. Omnibusfahrer auf der Schleuderstrecke fangen die großen Fahrzeuge ein. Glückwunsch nach bestandener Prüfung.
09. Bonn: Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps in der Villa Hammerschmidt
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 259/3 Vorfahrt der Diplomatenwagen. Diplomaten steigen aus und werden an der Tür der Villa Hammerschmidt gegrüßt. Heuss neben dem Apostolischen Nuntius Münch betritt den Saal. Kameramänner. Die Diplomaten überbringen die Glückwünsche ihrer Länder. Adenauer im Gespräch mit Diplomaten.
(23 m)
10. Tokyo: Neujahrsgruß der Bevölkerung für Kaiser Hirohito
200.000 Japaner ziehen am kaiserlichen Palast vorbei um Kaiser den Neujahrsgruß zu entbieten. Hirohito und Kaiserin grüßen von Balkon.
11. Berlin: Internationaler Schwimmwettkampf im Olympiastadion
100 m Rücken Damen: Geertje Wilemar/ Holland siegt in 1.14,5 vor Helga Schmidt/ Deutschland. Siegerinnen im Wasser. Siegerehrung. Leute klatschen. 100 m Kraul Herren: Start. An der Spitze schwimmt der deutsche Meister Paul Voell, und und siegt in 57,8 sec. Zuschauer klatschen. Siegerehrung. 100 m Brust Herren: Startsprung eines Schwimmers. Gleichzeitige Wende von Kruschinski und Rademacher. Rademacher schwimmt vorn, Kruschinski holt auf. Rademacher siegt mit knappem Vorsprung in 1,12. Großaufnahme Rademacher.
(37 m)
12. Schweiz: Skirennen am Lauberhorn
Herren Slalom: Läufer auf der Slalomstrecke. Läufer stürzt. Start Nr. 5 Anderl Molterer/ Österreich. Er wird 2. in der Kombination. Mit der Nr. 7 auf der Strecke Hans Forrer/ Schweiz. Sturz. Lauf des Siegers Martin Julen, Schweiz. Mit 67,6 sec. fuhr er die schnellste Zeit. Abfahrt Herren: Läufer auf der Strecke. Zuschauer am Rand der Rennstrecke Toni Sailer/ Österreich siegt und wird Kombinationssieger.
(51 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Davies, Alf ; Erhard, Ludwig ; Galland, Adolf ; Heuss, Theodor ; Hirohito von Japan ; Montini, Giovanni ; Muench, Aloysius ; Reaby, Julie ; Ronnaux, Roger ; Seebohm ; Schweitzer, Albert ; Werhahn, Libeth ; Forrer, Hans ; Julen, Martin ; Kruschinski ; Molterer, Anderl ; Rademacher, Ulli ; Sailer, Toni ; Schmidt, Helga ; Voell, Paul ; Wilemar, Geertje
Orte
Mailand ; Tokio ; Frankfurt ; Bonn ; Lambarene ; Schweiz ; Berlin ; München ; Lauberhorn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Kunstspringen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Bauwerke ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 133/1955
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 12.01.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Oestergaard Moden
Kamera: Grund
Tanzturnier: 39,2 um den großen Preis von Europa i. München
Walzer
Mambo
Kamera: Starke
Quick-Step
Jitterbug
Streiflichter
Schweitzer 80 Jahre
Herkunft: Archiv
Adenauer-Geburtstag
Kamera: Grund, Essmann
Montini Einführung
Herkunft: Sedi
Galland Interview
Kamera: Essmann, Grund
Miniatur-Auto + Bus
Herkunft: Cine Journal
Neujahr Bonn + Tokio
Kamera: Grund, Essmann
Feuerwehr und Lollo
Herkunft: Sedi
Sport
Schwimmen in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen
Skirennen am Lauberhorn
Kamera: Rau
Schluss