Welt im Bild 134/1955 19.01.1955
Sacherschließung
01. Büchen: Heimkehrer von jenseits der Oder und Neisse
Zug fährt in Grenzbahnhof Büchen ein. Bahnhofsschild Büchen. Heimkehrer aus den polnischen gebieten am Zugfenster. Kapelle spielt "Lobe den Herren" zum Empfang. Gesichter von Heimkehrern, groß. Warme Getränke werden ausgeschenkt. DRK- Helferinnen verteilen Schokolade und Früchte. Winken aus dem abfahrenden Zug.
(25 m)
02. Baden-Baden: Deutsch-französische Konferenz
Adenauer steigt nach Vorfahrt aus Mercedes. Mendes France betritt Haus. Teileinstellung von Konferenzteilnehmern. Großaufnahme Mendes France, Adenauer, Hallstein, Erhard.
(12 m)
03. New York: Interview mit Dag Hammerskjöld nach Rückkehr aus China
Dag Hammerskjöld auf Flugzeugtreppe nach Rückkehr aus China, wo er wegen Freilassung von 11 dort festgehaltenen US-Fliegern verhandelt hat. Großaufnahme Hammerskjöld bei Interview O-Ton (Weitere Verhandlungen müssen folgen).
(9 m)
04. Berlin: Dr. Suhr wird Bürgermeister
Der ehemalige Bürgermeister Dr. Schreiber im Gespräch mit seinem Nachfolger Dr. Suhr bei Amtsübergabe. Bild von Ernst Reuter. Händedruck Suhr/Reuter.
(10 m)
05. Zirkus Krone - Drahtseilakt Udo Heltano
Udo Heltano und Partner bei Jonglierakt am Boden liegend mit Reifen und Posaune. Zuschauer klatschen. Blasen auf 3 Trompeten.
(27 m)
06. USA: Musical Phänomen Vic Hyde
Auftritt Vic Hyde. Er bedient zur gleichen Zeit Schlagzeug, Klavier und Posaune. Zuschauer klatschen. Blasen auf 3 Trompeten.
(28 m)
07. München: Faschingsmodenschau im Hotel Regina
Nixe mit Schuppenkleid und Netzschleier. Östliches Kostüm. Großer Federhut und Federbrille zu Bikini. Kammerkätzchen mit Pudel. Pagenkostüm. Pfauenhut und Kostüm. Kinderkostüme Prinzessin und Räuber und Pudel mit Maske.
(30 m)
08. Hamm: Zuchtviehauktion
Kälbchen im Heu. Bulle wird vorgeführt. Auktionator bei Versteigerung O-Ton. Kuh wird versteigert.
(27 m)
09. Frankreich: Wildwasserfahrt
Kajakfahrer und Kanufahrer im Wildwasser im Schneetreiben. Doppelkanadier auf der Strecke.
(20 m)
10. Berlin: Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 260/13: Wettkampf im Sportpalast. Reklame: Berliner Kindl - Hudora Schlittschuhe Sind Weltklasse. Damen: Kür der Siegerin Rosl Pettinger/ München. Paarlauf: Kür der Sieger Franz Ningel (17 Jahre), Marika Kilius (11 Jahre). Herren: Kür des Siegers Manfred Schnelldorfer (11 Jahre) und Schaulauf. Manfred Schnelldorfer wird nach Lauf von Mutter geküßt.
(32 m)
11. Paris: Mittelgewichtsboxen: Charles Humez schlägt Hans Stretz k.o.
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 260/14: Humez und Stertz in hartem Fight. Nach den ersten Runden boxt Humez überlegen und trifft in der neunten Runde mit schwerem Haken. Stretz muß zu Boden. Ringrichter zählt. Mit elegantem Sprung steht Stretz wieder auf. Humez greift sofort wieder an, drängt Stretz an das Seil. Stretz muß erneut zu Boden, stellt sich aber wieder zum Kampf. Nach Körpertreffern geht Stretz k.o. und wird ausgezählt. Humez hilft Stretz beim Aufstehen und führt ihn zu seiner Ecke. Humez als Sieger, groß.
(32 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; Hallstein, Walter ; Hammarskjöld, Dag ; Heltano, Udo ; Hyde, Vic ; Mendes-France, Pierre ; Suhr, Otto ; Schreiber ; Humez, Charles ; Kilius, Marika ; Ningel, Franz ; Pettinger, Rossl ; Schnelldorfer, Manfred ; Stretz, Hans
Orte
Bundesrepublik ; USA ; Hamm ; Büchen ; New York ; München ; Baden-Baden ; Berlin ; Nürnberg ; Paris ; Frankreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Interviews ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Politische Veranstaltungen ; Sportreklame ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Architektur ; Auktionen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 134/1955
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.01.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Heimkehrer aus dem Osten
Kamera: Luppa
Streiflichter
Mendès-France Baden-Baden
Kamera: Starke
Hammerskjöld Interview New York
Herkunft: Metro
Dr. Suhr/Schreiber Amtsübergabe
Kamera: Pahl
Kopfseilartist im Zirkus Krone
Kamera: Rau
Jazzer-Hyde spielt in Deutschland
Kamera: Rau
Faschingsmode
Kamera: Hafner, Rau
Viehmarkt in Hamm
Kamera: Grund
Kajak
Herkunft: Eclair
Eiskunstlauf in Berlin
Kamera: Pahl
Boxen Stretz/Humez
Herkunft: Pathé Journal
Schluss