Welt im Bild 136/1955 02.02.1955
Sacherschließung
01. Frankfurt: Kundgebung der Gegner der Wiederbewaffnung in der Paulskirche "Deutsches Manifest"
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 262/1: Die Paulskirche. Teilnehmer der Kundgebung halbnah. Am Rednerpult Georg Reuter. O-Ton: "Ich sehe ernste Gefahren für die friedliche und demokratische Ordnung, wenn wir Sowjetrußland durch die Wiederbewaffnung den Vorwand geben, einen Teil unseres Volkes und weitere Teile unseres Landes weiter zu beherrschen. Ich danke Ihnen." Professor Helmut Gollwitzer. O-Ton: "Nur die Unruhe der Deutschen kann die Besatzungsmächte davon überzeugen dass ohne die deutsche Wiedervereinigung in Freiheit eine Regelung der europäischen Probleme unmöglich ist. Insofern ist unserer heutige Aktion auch nicht gegen die Bundesregierung gerichtet. Versteht sie ihre Aufgaben recht, dann kann sie aus dieser Unruhe und Opposition etwas machen." Klatschen der Zuschauer. Erich Ollenhauer O-Ton: "All das hat uns, meine Damen und Herren, die Träger dieser Veranstaltung, bewogen, über alles Trennende hinweg Sie zu bitten, einen letzten eindringlichen Appell vor den entscheidenden Beratungen an unser Volk, an unser Parlament und an unsere Regierung zu richten, den einstimmigen Beschlüssen des Bundestages zu folgen, die Politik der Wiedervereinigung Deutschlands als die vordringlichste Aufgabe zu betrachten und vor der Ratifizierung der Verträge noch einen neuen Versuch zu unternehmen durch Verhandlungen mit der Sowjetunion eine freie und friedliche Lösung des deutschen Problems herbeizuführen. Meine Damen und Herren, wenn Sie in diesem Willen mit uns übereinstimmen, dann bitte ich Sie, durch Handerheben Ihre Zustimmung zu dem vorliegenden Manifest geben zu wollen." Alle Anwesenden heben ihre Hände hoch. Zwischenschnitte bei den Reden von Politikern in Großaufnahme, u.a.: Bürgermeister Brauer, Ministerpräsident von Niedersachsen Hinrich Kopf, Oberbürgermeister von Frankfurt Kolb, Gustav Heinemann, Carlo Schmid.
(59 m)
02. Berlin: 71. Geburtstag Theodor Heuss
Am Vorabend seines Geburtstages eröffnet Theodor Heuss die Grüne Woche am Funkturm. Junges Mädchen sitzt auf Traktor. Mann steigt mit Baumsteiggerät am Baumstamm hoch. Heuss geht neben Lübke durch die Ausstellung. Flamingos am Teich. Treibhaus. Henne mit Küken. Küken neben ausgeschlüpften Eiern. Ferkel beim Säugen. Kinder haben schulfrei und gratulieren Heuss zum Geburtstag. Schornsteinfeger gibt Heuss einen Finger und nicht die ganze Hand.
(25 m)
03. Leiden: Studententreffen mit Königin Juliana
Festumzug der ehemaligen Studentinnen der Universität Leiden. Reiter an der Spitze des Zuges. Eingehakt mit ehemaligen Kommilitoninnen geht Königin Juliana durch die Stadt.
(11 m)
04. England: Rettungshubschrauber für Schiffbrüchige
Aufschlüsselung Neue Deutsche Wochenschau 262/6: Rettungshubschrauber startet mit Spezialnetz, das über dem Wasser hinabgelassen wird. Schiffbrüchiger wir in dem Netz geborgen.
(15 m)
05. Israel: Weibliche Hilfstruppen
Junge Frauen bei der Ausbildung nach freiwilliger Meldung zum Militär. Überwinden von Hindernissen im Gelände und Robben unter Stacheldrahtverhau. Weibliche Soldaten exerzieren.
(14 m)
06. München: Besuch von Gina Lollobrigida
Auf dem Bahnhof steigt Gina Lollobrigida aus Zug und wird von Fans umdrängt, die sich stoßen und übereinanderfallen. Gina Lollobrigida wird in der Menge zu Wagen geführt und besucht Illustrierte. Dort schreibt sie ihren Namenszug auf die Wandfläche.
(44 m)
07. Garmisch: Besuch der "Roten Funken" aus Köln
Karnevalsgruppe "Die roten Funken" an Zugfenster in Garmisch und beim Schunkeln auf dem Zugspitzhaus. Das Funkenmariechen tanzt mit dem Tanzoffizier. Die Münchener Faschingsgarde tanzt.
08. Utrecht: Wiegekonkurrenz mit Käse
Männer tragen große Käserollen. Auf Waage werden die dicksten Männer mit Käse aufgewogen. Mit 390 Pfund siegt der Dickste.
(25 m)
09. London: Schönheitskonkurrenz der Muskelmänner
Vor meist weiblichem Publikum lassen Muskelmänner ihre Muskeln spielen und stellen sich in Posen.
10. Vancouver: Damen Football
Vor dem Spiel malen Spielerinnen ihre Lippen und setzen Schutzhelm auf. Einlauf in das Footballstadion. Weibliche Footballspielerinnen laufen, rempeln und stürzen im Kampf um den Ball.
(16 m)
11. Salzburg: Europameisterschaft im Eisschießen
Eisschützen beim Wettkampf auf Bahnen nebeneinander. Die deutsche Mannschaft gewinnt alle ersten Plätze. Gleiten der Eisstöcke auf dem Eis, groß, und Werfer. Richter mißt den Abstand nach Wurf.
(21 m)
12. St. Moritz: Weltmeisterschaft im Viererbob
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 262/9: Ferienhotels in St. Moritz. Urlauber sitzen in der Sonne in Kaffeegarten. Eiskunstläuferin dreht Pirouette. Eisschiessen und Skijöring hinter galoppierenden Pferden. Viererbob Weltmeisterschaft: Präparieren der Bobbahn. Wachsen der Kufen der Bobs. Start von Bob Deutschland II "Ohlstadt" mit Schelle, Nirschel, Henn, Koller. Sie werden 3. Hinter den beiden Schweizer Bobs Schweiz II mit Franz Kapus vor Schweiz I mit Fritz Feierabend. Rennen des Weltmeisters Schweiz II.
(35 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Brauer, Max ; Gollwitzer, Helmut ; Heinemann, Gustav ; Heuss, Theodor ; Juliana von Holland ; Kolb ; Kopf, Hinrich ; Lollobrigida, Gina ; Lübke, Heinrich ; Ollenhauer, Erich ; Reuter, Georg ; Zward van ; Feierabend, Fritz ; Henn ; Kapus, Franz ; Koller ; Nirschel ; Schelle, Franz
Orte
Berlin ; Frankfurt ; München ; Garmisch-Partenkirchen ; England ; Israel ; London ; Utrecht ; Vancouver ; St. Moritz ; Salzburg ; Leiden
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Eisschießen ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Filmschaffen ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Schönheitswettbewerbe ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Militär ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Football ; Militär ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 136/1955
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 02.02.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Kundgebung in der Paulskircher
Heuss 71. Geburtstag
Kamera: Pahl, Jansen
Königin Juliane b. Studententreffen
Herkunft: Polygoon
Hubschrauber für Schiffbrüchige
Herkunft: Pathe News
Übung weibl. Hilfstruppen i. Israel
Herkunft: Pathe News
Gina Lollobrigida i. München
Kölner Funken auf der Zugspitze
Kamera: Rau
Männer werden auf Käsewaagen gewogen
Herkunft: Polygoon
Wettbewerb der Muskelmänner
Herkunft: Pathe News
Frauen Football
Herkunft: Metro
Eisschiessen in Salzburg
Kamera: Hafner
Viererbob St. Moritz
Herkunft: Cine Journal
Schluss