Welt im Bild 137/1955 09.02.1955

Sacherschließung

01. Adenauer antwortet auf die Kundgebung der Opposition in der Paulskirche
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 263/1: Adenauer winkt von Rednerpult, hinter ihm Plakat CDU. Adenauer O-Ton: "Wir werden nicht frei, wir erhalten keine Souveränität, wir werden nicht ein Subjekt der Politik sondern wir bleiben ein Objekt der Politik der anderen Mächte. Zweitens: Wir machen damit unmöglich den Zusammenschluß Europas und wir verlieren die Zusage der Westmächte und der NATO-Länder, dass sie mit uns zusammen die Politik der Wiedervereinigung Deutschlands führen wollen. Und weiter, meine Freunde, das politische und das wirtschaftliche Ansehen das wir uns seit neun Jahren, seit dem Zusammenbruch in der Welt, erworben haben durch die Stetigkeit und die Aufrichtigkeit unserer Politik und durch die Anlehnung an den Westen."
(35 m)

02. 2. Österreich: Übung der Rettungsflugwacht
Männer machen Windproben. Rettungstrupp auf Skiern bei der Bergung von Verunglückten im Gebirge. Über Funk wird Flugwacht informiert. Arzt und Sanitäter springen mit Fallschirm ab. Abwurf von Bahren und Medikamenten. Bergung der Verunglückten.

03. Brennpunkt Fernost: Evakuierung der Bevölkerung von den Tachen Inseln
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 263/2: Eisenhower unterzeichnet Erklärung, die ihm Handlungsfreiheit zum Eingreifen in Fernost ermöglicht. Vor der Küste Chinas wird die Bevölkerung der Tachen Inseln evakuiert. Ankunft der Aussiedler mit Kindern in Formosa.
(12 m)

04. Paris: Regierungswechsel
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 263/4: Kabinett Mendes France wurde gestürzt wegen des Scheitern an den Nord-Afrika- Problemen. Antoine Pinay wird zum Nachfolger gewählt. Mendes France und Pinay, umringt von Reportern.
(12 m)

05. Moskau: Rücktritt von Ministerpräsident Malenkow
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 263/5: Malenkow an Rednerpult gibt Rücktritt bekannt.
(7 m)

06. Ägypten: Marschall Tito besucht Oberst Nasser
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 263/6: Auf seiner Rückreise aus Indien trifft Tito Nasser auf dem Suezkanal. Kamelreiter am Ufer des Nils. An Bord des Schulschiffes Galeb Tito und Nasser. Ägyptische Boote geleiten das Schulschiff bis Ismaelia.
(13 m)

07. Indien: Gedenkfeier für Mahatma Ghandi
Am 7. Jahrestag des Attentats auf Gandhi beten Inder. Prasad legt an der Grabstätte Ghandis Kranz nieder.
(14 m)

08. Italien: Herstellung altgriechischer Ledermasken
Bildhauer beim Herstellen der Masken. Auf Tonplastik wird feuchtes Leder gepresst und angedrückt. Nach Trocknen wird die Maske in Form der Plastik abgenommen. Fertige Masken.

09. Italien: Faschingsmalerei auf die Haut
Junger Maler malt Gemälde auf die Haut junger Damen.
(29 m)

10. Paris: Mode A-Linie
Aufschlüsselungen aus Neue Deutsche Wochenschau 263/11: Mannequins mit schmalen Hosenanzügen und mit Kleidern mit tief angesetzter Taille und ausgestellten Röcken.
(18 m)

11. Rheydt: Billard Länderkampf Deutschland - Belgien 6:10
Aufschlüsselungen aus Neue Deutsche Wochenschau 263/12: Billardspieler begrüßen sich. Spieler an Tischen. Kugeln rollen. Belgien gewinnt 10:6. Kunstbillard. Spieler führt Kunststücke mit dem Ball vor. Zuschauer klatschen.
(25 m)

12. Semmering: Österreichische Skimeisterschaften
Skispringen auf der Lichtenstein-Schanze. Skispringer stürzen bei zu kurzem Auslauf gegen Strohmauer. Sepp Bradl wird mit 57 m und 64 m Zweiter. Sepp Bradl, groß. Walter Habersatter siegt mit 68 m. Walter Habersatter neben Reporter, groß.
(26 m)

13. Kiel: Schwergewichtsboxen: Hein Ten Hoff besiegt Hugo Salfeld durch k.o.
Schlagwechsel. In der 1. Runde muß Salfeld bereits zu Boden. Ringrichter zählt. Salfeld stellt sich zum Kampf und muß sofort erneut zu Boden. 3. Niederschlag. In der 2. der 2. Runde gibt Salfeld nach erneutem Niederschlag auf.
(28 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Bradl, Sepp ; Adenauer, Konrad ; Gandhi, Mahatmah ; Malenkow, Georgi ; Mendes-France, Pierre ; Nasser, Gamal Abdel ; Pinay, Antoine ; Prasad, Rajandra ; Tito, Josip ; Habersatter, Walter ; Salfeld, Hugo ; Hoff ten, Hein

Orte

Bonn ; Österreich ; Italien ; Neu Delhi ; Paris ; Formosa ; Moskau ; Ägypten ; Rheidt ; Kiel ; Semmering ; Indien ; Suez

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Karneval ; Fasching ; Politische Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Unruhen ; Kranzniederlegungen ; Krisenherde ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 137/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.02.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Rettungsflugwacht in Österreich
Kamera: Hafner

Formosa Evakuierung der Tachen-Inseln
Herkunft: Metro

Mendès-France
Herkunft: Gaumont

Malenkow-Rücktritt
Herkunft: Archiv

Tito/Nasser-Besuch
Herkunft: Gaumont

Gandhi-Feier
Herkunft: Gaumont

Maskerade
Herkunft: Incom

A-Linie
Herkunft: Eclair

Billard Deutschland: Belgien
Kamera: Essmann, Grund

Spezialsprunglauf
Herkunft: Austria

Boxen ten Hoff-Salfeld
Kamera: Stoll, Seib

Schluss

Sonderdienst Adenauer
Kamera: Stoll, Starke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 488/1959
    05.06.1959

  • Deutschlandspiegel 273/1977
    1977

  • Welt im Film 166/1948
    30.07.1948

  • Viva Argentina
    1964

  • UFA-Dabei 757/1971
    26.01.1971

  • Emelka-Wochenschausujet 1931 (seit 1931)
    1931

  • Expo 67 Montreal
    1967

  • Welt im Film 79/1946
    29.11.1946

  • UFA-Wochenschau 298/1962
    11.04.1962

  • Welt im Film 87/1947
    24.01.1947