Welt im Bild 140/1955 02.03.1955

Sacherschließung

01. Bonn: Annahme der Pariser Verträge im Bundestag
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 266/1: Plenarsaal, Abgeordnete, Regierungsbank. Am Rednerpult die Spitzenredner der Parteien (kein O-Ton): Erich Ollenhauer, Kurt Georg Kiesinger, Herbert Wehner, Fritz Erler, Konrad Adenauer. Abgeordnete klatschen. Namentliche Abstimmung. Auszählung der Stimmen. Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier gibt Abstimmungsergebnis bekannt (kein O-Ton). Annahme der Pariser Verträge mit 2/3 Mehrheit. Annahme der Saarstatus mit 61 Stimmen Mehrheit.
(28 m)

02. Berlin: Tag der russischen Armee
Am 37. Gründungstag der Roten Armee marschieren Abordnungen von Ostberlin durch das Brandenburger Tor nach Westberlin, um am russischen Ehrenmal Kränze niederzulegen. Soldaten tragen große Kränze. Kranzniederlegung am Ehrenmal. Kranzschleife mit Aufschrift Dank Euch Ihr Sowjetsoldaten - Kreisverband Kreuzberg.
(17 m)

03. Italien: Flugzeugabsturz in den Apenninen
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 266/3b: Flugzeugwrack unter dichter Schneedecke. Rettungstrupps schaufeln das Wrack der belgischen Linienmaschine aus. 29 Menschen werden tot geborgen und auf Bahren abtransportiert.
(17 m)

04. New York: Die Berliner Philharmoniker in den USA
Ankunft auf dem Flughafen. Herbert Von Karajan winkt von Flugzeugtreppe. Photographen. Herbert Von Karajan spricht Begrüßungsworte, die ihm von einem neben ihm stehenden Dolmetscher vorgesagt werden O-Ton: Dolmetscher: "You are happy to come to the United States" Karajan zögert. Dolmetscher: "I am happy....." Karajan: "I am happy to come to the United States with the orchestra of the Berliner Philharmonie"
(14 m)

05. Japan: Abhärtung gegen Kälte
Männer mit Statuen gehen in das eisige Meer und bitten um reichen Fischfang. Junge Männer einer Schule trainieren in eisigem Wasser Widerstandskraft gegen Kälte.
(21 m)

06. San Remo: Frühlingsfest
Bei Temperaturen von 18° Celsius feiern Menschen ein Frühlingsfest mit großen geschmückten Blumenwagen und hübschen Frauen. Junge Frauen auf Blumenwagen werfen Blumen unter die Leute.
(13 m)

07. Marokko: Heuschreckenplage
Heuschreckenschwärme bildfüllend. Abgefressene Pflanzen. Heuschrecke, groß. Bauern versprühen Gift. Flugzeug versprüht Insektenvernichtungsmittel. Feld voller sterbender und toter Heuschrecken. Auto fährt über Heuschrecken, die nach beiden Seiten aufwirbeln.
(18 m)

08. Dortmund: Eishockey Weltmeisterschaft in der Westfalenhalle
USA-Deutschland 6:3: Mannschaft der USA mit Fahne vor dem Spiel. Überlegenes Spiel der US-Mannschaft. Abwehrparaden des deutschen Torwarts Ulli Jansen. Spielstand 5:0. Dann holt die deutsche Mannschaft bis 5:3 auf. Gedränge vor dem US-Tor. Torschüsse und Stürze. Reklame: Hudora - Marke Des Meisters.
(27 m)

09. Oberstdorf: Skiflugwoche
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 266/7: Windmesser. Skispringer. 2 Kameramänner verfolgen mit Kamera Anlauf des Springers auf Schanze. Sprung Sepp Weiler 116 m. Sepp Weiler, groß. Toni Brutscher springt 124 m und wird 3. Toni Brutscher, groß. Jack Alfredsen/ Norwegen springt 130 m und wird 2. Sprung des Siegers Hemmo Silvennoinen.
(37 m)

10. Hamburg und Bonn: Besuch des persischen Kaiserpaares
Hamburg: Flughafen Hamburg. Reza Pahlevi und Soraya kommen Flugzeugtreppe hinunter und werden von Verwandten begrüßt. Ratsdiener vor dem Rathaus. Vorfahrt mit Motorradeskorte. Polizist zu Pferd. Leute winken. Soraya betritt Rathaus und winkt. Reza Pahlevi und Soraya tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Schah und Soraya besuchen das Kinderheim Harzloh. Kinder in Bettchen und auf dem Topf. Soraya mit weinendem Baby auf dem Arm. Galaempfang im Rathaus. Max Brauer, Bürgerschaftspräsident Schönfelder. Schah und Soraya trinken Kaffee. Das Staatsopernballett tanzt den Kaiserwalzer. Schah, Soraya, Brauer und Begleitung auf dem Weg zur Senatsbarkasse zur Hafenrundfahrt. Reza Pahlevi am Steuer der Hafenbarkasse. Schiffssirenen. Bonn: Heuss begrüßt das Kaiserpaar auf dem Bahnhof. Überreichen von Blumen an Soraya. Leute drängen hinter Absperrung. Polizeikapelle spielt vor dem Bahnhof die persische Nationalhymne. Soraya und Adenauer steigen in Wagen. Galaempfang in der Villa Hammerschmidt. Heuss, Soraya und Schah. Diplomaten auf dem Empfang.
(82 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Alfredsen, Jack ; Brutscher, Toni ; Adenauer, Konrad ; Brauer, Max ; Erler, Fritz ; Gerstenmaier, Eugen ; Heuss, Theodor ; Karajan von, Herbert ; Kiesinger, Kurt ; Muhammed Riza Pahlewi von Persien ; Ollenhauer, Erich ; Reza Pahlevi von Persien ; Sieveking ; Soraya von Persien ; Schönfelder ; Wehner, Herbert ; Jansen, Ulli ; Silvennoinen, Hemmo ; Weiler, Sepp

Orte

Apenninen ; Hamburg ; New York ; Berlin ; Marokko ; Bonn ; San Remo ; Japan ; Oberstdorf ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Sportreklame ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 140/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.03.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Pariser Verträge
Kamera: Stoll, Grund

Russ. Ehrenmal in Berlin
Kamera: Pahl

Sabena Unglück
Herkunft: Incom

Karajan Berliner Philharmoniker
Herkunft: Metro

Kampf d. Kälte in Japan
Herkunft: Asahi News

Blumenkorso in San Remo
Herkunft: Sedi

Heuschrecken
Herkunft: Gaumont

Eishockey: USA-Deutschland
Kamera: Essmann

Skiflugwoche in Oberstdorf
Kamera: Hafner, Rau

Schah von Persien in Deutschland

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 165/1953
    22.03.1953

  • UFA-Wochenschau 414/1964
    30.06.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 454/1958
    10.10.1958

  • UFA-Wochenschau 21/1956
    19.12.1956

  • UFA-Dabei 1082/1977
    19.04.1977

  • UFA-Dabei 613/1968
    23.04.1968

  • UFA-Wochenschau 267/1961
    05.09.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 325/1956
    20.04.1956

  • UFA-Wochenschau 130/1959
    20.01.1959

  • Deutschlandspiegel 353/1984
    1984