Welt im Bild 143/1955 23.03.1955
Sacherschließung
01. Frühlingserwachen im Zirkus
Bergbach rauscht. Blumen blühen auf Bergwiese. Schmelzendes Eis. Eiszapfen tauen am Dach von Zirkuswagen. Frau hängt Wäsche an Leine zwischen Zirkuswagen auf. Handwerker im Zirkus arbeiten das Gerät für neue Tournee auf. Schweißen. Malen von Gitter und Zirkusplakat. Kamele werden zu Transportwagen geführt. Eisbären in Käfig. Löwen in Käfig werden mit Fleischbrocken gefüttert. Löwe hinter Gittern reißt das Maul auf, groß, Raubtiergebiß, groß. Löwe leckt seine Tatze nach dem Fressen. Tiere werden in Transportkäfig gelockt. Pferde werden zu Waggon geführt. Zirkuswagen werden beladen.
(42 m)
02. Start der Lufthansa - 1. Flug von Hamburg nach Frankfurt
Gleicher Schnitt wie Neue Deutsche Wochenschau 269/1: Fliegende 2-motorige Convair der Lufthansa. Luftaufnahme Hamburg. Stewardess verteilt an die Passagiere der Internationalen Presse mit Menues. Überfliegen des Rheins bei Düsseldorf. Steward schenkt Getränke aus. Ein englischer und ein deutscher Pilot im Cockpit. Ausgefahrene Landeklappen beim Landeanflug. Einwinken auf dem Rhein Main Flughafen Frankfurt. Passagiere verlassen das Flugzeug. Händedruck mit der Stewardess und den 2 Piloten.
(25 m)
03. Frankfurt: Rückkehr von Dr. Otto Strasser aus der Emigration
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 269/4: Dr. Otto Strasser, ehemaliger Mitarbeiter von Adolf Hitler und Führer der sogenannten "Schwarzen Front", der 1933 emigriert war, kehrte nach 22 Jahren in die Bundesrepublik zurück und erklärte vor Journalisten, sich weiter politisch betätigen zu wollen.
(12 m)
04. USA: neue Rakete "Elektronenfalke"
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 269/5: Rakete wird an Flugzeug befestigt. US-Jäger startet. Radarschirm auf Armaturenbrett bringt das feindliche Flugzeug in Sicht. Automatischer Raketenabschuß und elektronische Lenkung. Feindliches Flugzeug wird getroffen und stürzt ab.
(17 m)
05. Berlin: Künstliche Unterkühlung vor Operationen
Patientin auf Bahre vor Operation wird mit Kühlschläuchen umwickelt, um die Körpertemperatur auf 28° Celsius zu senken. Hierdurch werden Operationen an Herz und Gehirn möglich. Operationsbeginn. (Methode des Berliner Arztes Dr. Just)
(20 m)
06. Italien: Orchester der Zukunft
Mitglieder eines modernen Orchesters spielen mit Rasseln, Blechen, Ketten und erzeugen abgehackte Töne.
(57 m)
07. Hamburg: Hotelfachmesse
Schön dekorierte kalte Platten bildfüllend. Genießer Stege bildfüllend. Koch verteilt Essensproben. Leute essen. Stege ißt. Gefüllter Teller wird leer (Trick). Stege riecht an Rose und ißt Marzipanrose auf.
08. Frankreich: Kosmetiksalon für Männer
Dicker Mann keucht Treppe hinauf und legt sich auf Liege. Masseur massiert dicken Bauch. Kosmetikern macht Gesichtspflege.
09. England: Rugby England - Schottland 9:6
Spielszenen. Zuschauer in Riesenstadion bildfüllend. England schießt Freistoß hinter die Linie und gewinnt einen Punkt. Harter Kampf um das Lederei. Engländer trägt Ball hinter die Linie. Schotte gewinnt Ball und stürmt. Ballverluste und Stürze. Schotte schießt Ball bis hinter die Linie. Zuschauerköpfe bildfüllend. Endstand 9:6 für England. Zuschauer winken. Spielstandanzeiger.
(30 m)
10. Dakar: Autorennen um den Großen Preis von Dakar
Rennwagen auf der Rennstrecke in tropischer Hitze. Am Rand der Rennstrecke Männer zu Pferde als Wächter. Ferrari liegt vorn vor Gordini und Jaguar. Zielrichter schwenkt Fahne. Sieger Carini, Italien, auf Ferrari, wird in seinem Wagen beglückwünscht.
(20 m)
11. Dortmund: Hallenhandball Deutschland - Dänemark 13:14
Länderspiel in der Westfalenhalle. Torwartparaden. Deutscher Torwurf. Zuschauerin lacht, groß. Im deutschen Sturm Vick, Kempa, Maychrzak. 7m Torwurf durch Maychrzak. Zuschauer jubelt mit hochgerissenen Armen, groß. Torwart läuft aus Tor und stößt mit Spieler zusammen. Beide fallen. Dänischer Torwurf. Deutscher Gegenzug wird gestoppt. Strafwurf=Tor. Deutscher Torwart Pankonin machtlos gegen dänischen Torwurf. In der letzten Minute wirft Dänemark mitStrafwurf das Siegestor. Spieler geben sich nach dem Spiel die Hand.
(36 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Stegemann, Gerd ; Strasser, Otto ; Carini ; Kempa ; Maychrzak ; Pankonin ; Vick
Orte
Hamburg ; Frankfurt ; England ; USA ; München ; Berlin ; Frankreich ; Italien ; Nürnberg ; Dortmund ; Dakar
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Blumen ; Handball ; Handwerk ; Hunde ; Emigranten ; Frühling, Frühlingsbilder ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Pflanzen ; Raketen ; Rugby ; Sateliten ; Schönheitspflege ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Medizin ; Veterinärmedizin ; Wasser ; Weltraumfahrt ; Zahnmedizin ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Auswanderer ; Gastronomie ; Hunde ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 143/1955
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 23.03.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Frühlingserwachen i. Zirkusluft
Hamburg: Lufthansa Jungfernflug
Kamera: Stoll
Frankfurt: Strasser
Kamera: Starke
USA: Rakete
Herkunft: Metro
Berlin: Unterkühlung
Kamera: Pahl
Bunte Welt
Orchester/Messe/Massage
Kamera: Luppa
Herkunft: Incom, Pathé Journal
Sport
Rugby England-Schottland
Herkunft: Pathe News
Dakar-Rennen
Herkunft: Gaumont
Hallenhandball Dortmund
Kamera: Essmann, Rau, Grund
Schluss