Welt im Bild 145/1955 06.04.1955

Sacherschließung

01. Wüste Nevada: Atombombenversuch mit Soldaten
Panzer in der Wüste. Bauen von Unterständen für Soldaten. Soldaten gehen in die Stellungen in der Nähe des Explosionsortes. Atombombenexplosion. Riesenrauchpilz, bildfüllend, und Aschenregen. Soldat mit dem Gesicht nach unten Schutz suchend. Soldaten werden mit Geigerzählern untersucht. Hubschrauber fliegen in das Explosionsgebiet. Explosion. Greller Blitz und Wüstenbaum im Vordergrund. Atompilz.
(30 m)

02. Indien: Dr. Helen Keller, blind und taubstumm, besucht blinde Kinder
Dr. Helen Keller, die mit 19 Monaten Gesicht und Gehör verlor, geht am Arm von Nehru und neben Prasad zum Besuch bei blinden Kindern. Blinde Kinder flechten Körbe und musizieren. Helen Keller bei der Grundsteinlegung für Blindenheim. Helen Keller berührt mit ihren Händen Elfenbeinstatue, die sie als Geschenk erhielt. Mit der brüchigen Stimme von Taubstummen spricht Helen Keller O-Ton (fehlt) von dem inneren Licht, das nie verlöschen soll. Sprecherin wiederholt die Rede.
(28 m)

03. Volksbräuche in österlicher Zeit
Zavelstein: Autokolonne aus der Stadt fährt ins Grüne. Auf Parkplatz des kleinen Ortes Zavelstein stehen Autos und Motorräder. Krokusblüte auf den Wiesen. Kleines Mädchen auf Wiese pflückt Krokus. Berchtesgaden: Junge schneidet blühende Zweige von Strauch. Die Zweige werden zu Bündeln gebunden, die Schutz vor Blitz und Hagel bringen sollen. Jungen laufen mit den Palmsträußen zur Kirche. Pfarrer weiht die Palmzweige. Palmprozession zum Friedhof und Schmücken der Gräber.
(40 m)

04. Ostern bei den Eskimos
Schlittenhunde ziehen Schlitten der Eskimos durch den Schnee. Kinder beim Eier-Wettlauf. Frauen laufen um die Wette und fädeln Faden in Nadel. Männer robben um die Wette auf dem Bauch durch den Schnee. Auszeichnung der Sieger mit Geschenken wie Unterhose oder Wollmütze.
(43 m)

05. Frankreich: Probefahrt der schnellsten Lokomotive der Welt
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 271/7: Teileinstellungen der E.-Lok. Probefahrt in rasendem Tempo zwischen Bordeaux und Biaritz. Messungen von Material und Leistungsvermögen. Fahraufnahmen von Schienen und Landschaft. Schnelligkeitsrekord mit 301 km/h.
(35 m)

06. Köln: Treffen der Magier
Zauberer zeigen ihr Können. Kartenkunststücke. Zuschauerinnen klatschen. "Der schwebende Zauberstab" wird von magischen Händen gelenkt. Einschenken von Getränk in Tüte.
(35 m)

07. Schwäbisch Gmünd: Radball-Länderkampf Deutschland - Frankreich 6:2
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 271/11: Artistisches Spiel auf Rädern mit dem Ball. Die deutschen Brüder Willi und Rudi Pensel bei überlegenem Spiel. Ball neben dem Rad, groß. Verteidigung, Zuspiel und Torschüsse mit den Rädern.
(30 m)

08. Berlin: Deutsche Basketballmeisterschaft: Sportfreunde Neukölln - SC Bayern München 59:65
Als Zuschauer Bürgermeister Suhr, groß. Korbwürfe auf beiden Seiten. Zuschauer klatschen. Wechselnder Spielverlauf. Freiwurf in den Korb. Bayern Spieler umarmen sich nach dem Sieg.
(31 m)

09. Stuttgart: Fußball Länderspiel Deutschland - Italien 1:2
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 271/9: Deutsche Kameramänner vor dem Neckarstadion mit Drehverbot, das nur den italienischen Kameramännern erteilt worden war wegen Fehlers des DFB. Zuschauer total. Anstoß. Massive Deckung der Italiener. Pandolfini stürmt. Turek läuft aus Tor. Pandolfini schießt völlig frei stehend das 1:0 für Italien. Zuschauer bildfüllend. Deutscher Angriff und Handspiel vor dem italienischen Tor. Juskowiak schießt Elfmeter zum 1:1 ein. Italienische Angriffe und Eckstoß. Torschuß 2:1 für Italien (Torkamera). Die deutschen Angriffe bleiben in der italienischen Abwehr hängen. Artistische Torwartparade des italienischen Torwarts. Händedruck der Spieler nach dem Spiel.
(50 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Keller, Helen ; Nehru, Indira ; Prasad, Rajandra ; Suhr, Otto ; Juskowiak ; Pandolfini ; Pensel, Rudi ; Turek, Toni

Orte

Wüste Nevada ; Berchtesgaden ; Lappland ; Frankreich ; Stuttgart ; Hamburg ; Indien ; Köln ; Berlin ; Schwäbisch Gmünd ; Neu Delhi

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Blumen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Hunde ; Kameraleute, Kameramänner ; Frühling, Frühlingsbilder ; Fußball ; Pflanzen ; Photographen ; Radrennen, Radball ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Magie, Magier ; Wettbewerbe ; Zauberer, Zauberei ; Atom ; Hunde ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 145/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.04.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Soldaten im Atomregen Nevada
Herkunft: Metro, Paramount

Helen Keller in Indien
Herkunft: Indien

Krokusblüte
Kamera: Rau

Ostern bei den Eskimos
Herkunft: Canada

Lokomotive mit Weltrekord
Herkunft: Gaumont

Magiertreffen in Köln
Kamera: Grund, Essmann

Sport

Artisten auf dem Rad Frankreich
Kamera: Rau, Starke

Kampf um den Korb Basketball
Kamera: Pahl, Jansen

Stuttgart n. aufgenom.
Kamera: Hafner

Länderspiel Fußball v. Italien
Herkunft: Incom

Kameramänner aufgenommen

Schluss

Sonderdienst Schönfelder
Kamera: Stoll, Luppa, Stoll

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 15/1945
    24.08.1945

  • UFA-Wochenschau 53/1957
    31.07.1957

  • UFA-Dabei 747/1970
    16.11.1970

  • UFA-Dabei 627/1968
    30.07.1968

  • UFA-Dabei 988/1975
    01.07.1975

  • Deutschlandspiegel 129/1965
    24.06.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 285/1955
    15.07.1955

  • UFA-Wochenschau 541/1966
    06.12.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 831/1965
    27.12.1965

  • UFA-Dabei 703/1970
    13.01.1970