Sacherschließung
01. London: Rücktritt von Sir Winston Churchill
Großaufnahme Churchill. Kameramänner vor Downingstreet 10. Churchill vor seinem Haus mit Zigarre und Zylinder besteigt Wagen zur letzten Fahrt in das Parlament. Westminster am Abend. Churchill und Lady Churchill verabschieden Königin Elizabeth und Prinz Philip nach einem Besuch vor ihrem Haus. Wagen fährt ab. Nachfolger Anthony Eden winkend, groß.
(34 m)
02. Berlin: Maler Karl Hofer +
Großaufnahme Karl Hofer, der mit 76 Jahren verstorben war. Seine Gemälde. Beisetzung auf dem Waldfriedhof in Berlin Dahlem. Kranzschleife Der Bundespräsident. Trauergäste am Grab.
(15 m)
03. Indochina: Bürgerkrieg in Saigon
3 nationalistische Sekten versuchten durch Staatsstreich die Abdankung des Ministerpräsidenten zu erzwingen. Militär und Panzerfahrzeuge in den Straßen von Saigon. Anschlag auf Fahrzeug mit zerschossener Windschutzscheibe und Toten. Einschüsse in Häuserwänden. Zerstörte Räume im Regierungspalast.
(16 m)
04. USA: Dampfkatapult für Flugzeugträger
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 272/7: Auf dem Flugzeugträger Sri Lanka wird neue Abschußvorrichtung erprobt mit Pontons im Gewicht eines Düsenjägers. Die Pontons schlagen unter hohen Wasserfontänen ins Meer.
(14 m)
05. Formosa: Ausbau der Insel Matsu
Baufahrzeuge und Militäreinheiten bauen die Insel Matsu zur Festung aus. Soldaten graben Stellungen. Geschütz wird in Stellung gebracht. Geschützfeuer. Chinesische Babies werden in Taipeh in Klinik untersucht. Schreiendes Baby erhält Keks in den Mund und verstummt, groß.
(21 m)
06. Rußland: Bärenjagd im Hochgebirge
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 272/9: Jäger mit Hund in tief verschneitem Wald. Hund verbellt den Bären, der aus seine Höhle kommt und vom Jäger erlegt wird.
(17 m)
07. Spanien: Tag der Hausfrau
Frauen kommen aus Häusern und bilden Festzug hinter der Statue der Heiligen Agatha. Kunstvolle Gewänder und Zeremonien. Die Frauen tanzen und vertreiben jungen Mann, der sich unter sie mischt.
(24 m)
08. Melbourne: Stadtbild Melbourne mit Menschen, Verkehr und Straßenbahnen
Olympiastadion im Modell und Baustellen mit den noch nicht termingerecht fertiggestellten Bauten.
(26 m)
09. Hannover: Rugby Deutschland - Frankreich 0:16
Spielszenen mit überlegenem Spiel der Franzosen. Teils leere Bänke im Stadion. Deutscher Sturm wird gestoppt. Die deutschen Angriffe laufen ins Leere. Frankreich sammelt Punkte. Unter den Zuschauern Soldaten.
(30 m)
10. Frankfurt: Europameisterschaft der Kunstturner
Barren: Kür von Helmut Bantz. Mit den Russen Chakline und Azerdjan belegt er an diesem Gerät den ersten Platz. Bodenturnen: Kür von Adalbert Dickhut, der im Gesamtklassement den 4. Platz belegt. Seitpferd: Kür des Siegers Boris Chakline, UdSSR. Ringe: Kür des Siegers Azerdjan, UdSSR, mit der höchsten Wertung des Tages. Zuschauerinnen klatschen. Reck: Helmut Bantz verpaßt durch Fehler eine gute Wertung und fällt auf den 3. Platz in der Gesamtwertung zurück. Hinsetzen beim Abgang. Russische Soldaten als Zuschauer. Kür des Siegers Boris Chakline UdSSR. Siegerehrung: 1. Boris Chakline mit Pokal Coupe De Europe, groß. 2. Azerdjan, UdSSR. 3. Helmut Bantz, Deutschland.
(68 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Rücktritt Winston Churchills
Herkunft: Pathe News
Blickpunkt der Woche
Letzte Ehren für Professor Hofer
Kamera: Pahl
Bürgerzwist in Saigon
Herkunft: Eclair
Flugzeugträger mit Dampfkatapult
Herkunft: Metro
Matsu: Eine Insel wird zur Festung
Herkunft: Metro
Formosa: Chinesenbabies im Krankenhaus
Herkunft: Metro
Bärenjagd im Altaigebirge
Herkunft: Austria
Spanien: Festtag der Hausfrauen
Herkunft: No-Do
Sport
Olympiastadion in Melbourne
Rugby-Länderkampf
Kamera: Essmann
Kunstturner, Frankfurter Festhalle
Kamera: Starke, Rau
Schluss
Sprechertext
Abschied von der Politik
Eine Epoche der britischen Geschichte ging zu Ende, als er in Begleitung der unvermeidlichen Zigarre seine letzte Kabinettssitzung in ten Downingstreet verließ. Winston Churchill nahm Abschied von der Politik, der er 55 Jahre seines Lebens gewidmet hat. Der große alte Mann, der Roosevelt, Hitler und Stalin überlebt hat, ist zurückgetreten.
Tagelang hielt der Premier noch einmal die Welt in Spannung, ehe sein offizielles Rücktritts-Gesuch bekanntgegeben wurde.
Am Vorabend war er Gast der Königin in seinem Amtssitz.
Good old Winnie, wie ihn die Engländer vertraulich nennen, hat sich die Ruhe des Alters verdient. Der unermüdliche Politiker, der immer wieder an den Brennpunkten unseres Jahrhunderts stand, scheidet an einem kritischen Zeitpunkt der englischen Geschichte.
Seinem Nachfolger, dem neuen Premierminister, Sir Anthony Eden, überläßt er ein schweres Amt.
Blickpunkt der Woche:
Berlin
Professor Karl Hofer, in dem das deutsche Kunstschaffen einen ungewöhnlichen Interpreten unserer Zeit besaß, starb im Alter von 76 Jahren.
Erst der Tod nahm dem Künstler den Pinsel aus der Hand. Auf dem Waldfriedhof in Berlin-Dahlem wurde Karl Hofer zur letzten Ruhe gebettet.
Saigon
Zu blutigen Unruhen kam es in Saigon. 3 nationalistische Sekten forderten die Abdankung des Ministerpräsidenten Ngo Dinh Diem und versuchten einen Staatsstreich.
Die Privat-Armeen der Aufrührer belegten die süd-vietnamesische Hauptstadt mit Artillerie-Feuer und attackierten den Palast des Regierungschefs. Ein massiertes Aufgebot von Regierungstruppen warf die Angreifer zurück. Das schwelende Feuer des Bürgerkriegs ist noch nicht erloschen.
San Franzisko
Die Shangri-La, der modernste Flugzeugträger der USA, wurde mit einem neuartigen Dampf-Katapult ausgestattet. Als schwimmender Ersatz für Düsenjäger dienten schwere Pontons zur Erprobung der Startmöglichkeiten.
Matsu
Der Ausbau der national-chinesischen Insel Matsu zu einer waffenstarrenden Igel-Festung nimmt seinen Fortgang. Die Kriegsgefahr im Fernen Osten ist noch immer nicht beseitigt.
Formosa
Während auf Matsu der Donner der Manöver grollt, ist Kindertag in Taipeh. Ob es für die strammen Babies ein Festtag ist, muß sich allerdings noch erweisen. Die große Gesundheitsaktion in der Kinder-Klinik erfordert viel Geduld und stählerne Nerven.
Russland
In den tief verschneiten Wäldern des Altai-Gebirges gehen russische Jäger auf Bärenjagd. Der erfahrene Waidmann wagt sich ganz allein auf die Pirsch, um das Riesentier vor seiner Höhle zu stellen. Das Hundegekläff bringt Meister Petz kaum aus seiner Bärenruhe, aber im Hintergrund lauert der Jäger und mit sicherem Schuß erlegt er sein 108. Exemplar.
Spanien
Alljährlich feiert Spanien den Festtag der Hausfrauen in der romantischen Umgebung von Zamarramala. Eine Statue der Heiligen Agatha wird durch die Straßen getragen und die Matronen der Ortschaft prunken mit ihren schönsten Gewändern.
Eine alte Zeremonie erinnert mit leiser Wehmut an das verflossene Zeitalter des Matriarchats.
Dann wird getanzt. Aber das Tanzen ist an diesem Tag das alleinige Vorrecht der besseren Ehehälften. Und jedem Junggesellen, der es wagt, den hausfraulichen Frieden zu stören, wird ganz energisch der Kopf gewaschen.
Sport:
Endspurt in Melbourne
Melbourne, für 1956 als Austragungsort der Olympischen Spiele vorgesehen, steht derzeit im Mittelpunkt unsportlicher Auseinandersetzungen. Das Riesen-Stadion auf dem Cricket-Ground kann nur noch durch einen unerhörten Endspurt sein Bauziel erreichen. Die Schwimm-Halle steht bereits im Modell, aber leider noch nicht in Wirklichkeit, und viele Dinge sind vorerst nur auf dem Papier zu sehen.
Das Olympische Kommitee übte scharfe Kritik an den unzulänglichen Vorbereitungen. Streiks und groteske Zwistigkeiten haben die termingerechte Vollendung in Frage gestellt.
Rugby-Länderkampf
Hannover, die Hochburg des deutschen Rugby-Sports sah den 18. Länderkampf zwischen Deutschland und Frankreich. Die Franzosen, in blauen Hemden, zeigten ein furioses Offensivspiel.
Die Deutschen waren gegen ihre meisterhaften Gegner beinahe machtlos und immer wieder bekamen sie das Lederei ins Nest gelegt.
Ein blitzschneller Ausbruch aus dem Gedränge. Bremer hat sich den Ball geschnappt und spielt nach vorn. Doch nach allen Regeln des Rugby wird der Versuch gestoppt. Und wieder ziehen die Franzosen los. Aber Danos verliert den Ball und der Hannoveraner Leutz startet den Gegenzug.
Die Angriffe der Deutschen sind ohne Erfolg. Die Franzosen haben das bessere Stehvermögen und sammeln Punkte auf Punkte.
Mit 0:6 wird Deutschland ausgespielt.
Meister des Sports
37 Teilnehmer aus 19 Nationen trafen sich zur ersten Europameisterschaft im Kunstturnen in Frankfurt. Der stärkste Trumpf in dem deutschen Aufgebot war Helmut Bantz. Zusammen mit den russischen Turnerassen Chakline und Azerdjan holte er sich den Titel am Barren.
Adalbert Dickhut behauptete sich im Bodenturnen gegen eine harte und temperamentvolle Konkurrenz. Mit 9, 60 erreichte er hier seine beste Leistung und wurde Vierter im Gesamtklassement.
Das Seitpferd war die unbestrittene Domäne des traumhaft sicher turnenden Russen Boris Chakline. Mit unbestechlichen Kehren, Flanken und Spreitzen schaffte er 9, 75 und den Europatitel.
Weltmeister Azerdjan war an den Ringen nichts abzujagen. Der bärenstarke Russe demonstrierte einen zweimaligen Kreuzhang mit halber Drehung und erntete dafür die höchste Note des Tages. 9.85 P.
Zu einer bitteren Nervenprobe wurde für Helmut Bantz die Kür am Reck.
In einem entscheidenden Augenblick verpaßte er die Stange und fiel in dieser Disziplin hoffnungslos zurück. Durch seine großartigen Leistungen im 6-Kampf behielt er jedoch den dritten Platz und qualifizierte sich als bester nichtrussischer Turner.
Die Könige an den Geräten aber waren die Russen. Und als Bester von ihnen zeigte sich Boris Chakline. Kraftvoll und beherrscht, stilvoll und elegant nahm er den Titel mit nach Hause.
Die Russen gewannen insgesamt fünf von sechs Disziplinen. Europameister der Kunstturner wurde Boris Chakline.
Personen im Film
Azarjan, Albert ; Bantz, Helmut ; Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Elisabeth II. von England ; Hofer, Karl ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Chaklin, Boris ; Dickhut, Adalbert
Orte
USA ; Spanien ; Saigon ; Russland ; Melbourne ; Hamburg ; Berlin ; Formosa ; London ; Frankfurt ; Hannover
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Indochina, Indochina-Krieg ; Jagd, Jäger ; Politische Veranstaltungen ; Rugby ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städtebilder: Australien ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turnen ; Unruhen ; Krisenherde ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau