Sacherschließung
01. Bonn: Heuss gibt Empfang für die Botschafter der 3 Westmächte
Die Botschafter der 3 Westmächte Conant, Francois Poncet und Sir Hoyer-Miller mit Damen auf Empfang in der Villa Hammerschmidt. Francois Poncet im Gespräch mit Adenauer. Conant und Frau, Hoyer-Miller, Adenauer, Hallstein.
(41 m)
02. Paris: Konstituierung der Westeuropäischen Union
4 Propeller Lufthansa Flugzeug rollt aus. Adenauer kommt Flugzeugtreppe herunter und wird begrüßt. Adenauer verläßt in Begleitung den Flugplatz um als Vertreter eines souveränen Landes an der Konstituierung der Westeuropäischen Union teilzunehmen.
03. Paris: Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Nato
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 276/3: Palais Chaillot. Tagung des Nato Ministerrates beschließt Aufnahme der Bundesrepublik als 15. Mitgliedsstaat der Nato. Dulles, McMillan, Spaak, Adenauer. Reporter rennen die Treppe hinauf. Händedruck Adenauer, Dulles, McMillan. Vor dem Nato Hauptquartier wird in Gegenwart von General Speidel die deutsche Fahne gehißt. Nato Fahnen wehen.
04. Tokyo: 1. Mai
Japaner waten nach wolkenbruchartigem Regen im Wasser bei feiern zum 1. Mai. Redner. Schirme bildfüllend. Füße stampfen im Wasser. Massenumzug. Im Laufschritt mit Transparent und Schirmen laufen Männer im Zick Zack durch die Stadt.
(24 m)
05. Nevada: Atombombenversuch
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 276/5: Turm, von dem Sprengkörper gezündet wird. Häuser der Geisterstadt mit Puppen als Bewohner. Panzer fahren in 3 km Entfernung auf. Soldaten als Beobachter. Countdown. Explosion. Blitz, Dunkelheit, Rauchpilz, Rauchwolke.
(25 m)
06. Südkorea: Gedenkfeier für Gefallene
Menschenmenge vor Kriegerdenkmal. Frauen weinen in tiefem Schmerz.
(14 m)
07. Berlin: Demontage des sowjetischen Panzerdenkmals in Westberlin
Amerikanische Pioniere beim Demontieren des russischen Denkmals. Russischer Panzer T 34 an Kran wird auf Transportfahrzeug nach Ostberlin transportiert.
(16 m)
08. Berlin: Originelles Flaschenorchester
Professor mit Studenten pfeift auf Flaschen Melodie.
(21 m)
09. Zauberer Kalanag auf dem Flug zum Magiertreffen nach London
Aus Cockpit von Flugzeug kommt Affe in Passagierraum von Flugzeug. Großes Erschrecken. Unter der Maske erscheint Kalanag-Assistentin Gloria. Ankunft in London. Kalanag zaubert bei Magiertreffen. Gloria erscheint aus dem Nichts.
(27 m)
10. London: Fußball Cupfinal Manchester City - Newcastle 1:3
Fußball im Wembleystadion. Im Tor von Manchester Bert Trautmann. Newcastle verwandelt zu Beginn des Spiels Eckstoß in Tor 1:0. Zuschauer klatschen bildfüllend. Torwartparaden von Bert Trautmann. Kurz vor der Halbzeit Ausgleichstor 1:1. Newcastle drängt in der zweiten Halbzeit und geht mit 2:1 in Führung. Zuschauer winken mit Taschentüchern bildfüllend. Bert Trautmann hält Ball. Königin Elizabeth und Margaret auf Ehrentribüne. In der 60 Minute schießt Newcastle das 3:1. Königin Elizabeth überreicht dem Kapitän von Newcastle den Pokal. Jubelnde Zuschauer mit Taschentüchern bildfüllend.
(40 m)
11. Hockenheimring: Motorradrennen
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 276/11: Start der 500ccm Maschinen. Rennen und Kurvenfahrt. Vorn fährt Duke, England, auf Gilera, siegt und verbessert den Streckenrekord. Duke mit Siegerkranz. Reklame: Dunlop. Start der Seitenwagen. Kurventechnik der Gespanne. Es siegen Noll/Cron auf BMW. Noll/Cron mit Siegerkranz winken dem Publikum zu.
(32 m)
12. Monschau: Wildwasserregatta
Kanufahrerin im Wildwasser. Boot schlägt um. Kanuten im Wildwasser. Boot kentert. Sieger bei den Herren Kurt Longerich.
(30 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Souveränität
Kamera: Stoll, Grund
Japan. Maifeier
Herkunft: Asahi News
Atombombenversuch in Nevada
Herkunft: Metro
Totenfeier in Korea
Herkunft: Metro
Panzerdemontage in West-Berlin
Kamera: Pahl
Mus. auf Flaschen
Kamera: Pahl
Kalanag fliegt nach London Magier
Kamera: Rau
Cup Final
Herkunft: Pathe News
Hockenheimerrennen
Kamera: Starke
Wildwasser auf der Ruhr
Kamera: Grund
Schluß
Sprechertext
Souveränität
Im Zeichen einer souveränen Bundes-Republik stand der erste Empfang für die 3 westlichen Botschafter in der Villa Hammerschmidt. Die ehemaligen Hochkommissare Francois Poncet, Professor Conant und Sir Hoyer-Miller wurden von Bundespräsident Heuss willkommen geheißen. - Einen Tag später flog Bundeskanzler Adenauer in einer viermotorigen Maschine der Luft-Hansa nach Paris, wo er erstmals als Vertreter eines souveränen Landes an der Konstituierung der Westeuropäischen Union teilnahm. Das Palais de Chaillot war der Schauplatz einer feierlichen Sitzung des atlantischen Ministerrates, auf der die Bundesrepublik als 15. Staat in den Nordatlantik-Pakt aufgenommen wurde. West-Deutschland wurde damit zum Verbündeten seiner ehemaligen Kriegs-Gegner. - Die stürmische Geschäftigkeit der Welt-Presse war eines der Merkmale für den historischen Wendepunkt in der deutschen Nachkriegs-Politik. - Zur selben Stunde wurde vor dem NATO-Hauptquartier im Beisein des deutschen Generals Dr. Speidel die schwarz-rot-goldene Flagge gehißt. In der französischen Hauptstadt spielte eine britische Militärkapelle das Deutschland-Lied.
Blickpunkt der Woche:
Maifeier
Die Maifeier der japanischen Arbeiter in Tokio begann nach einem minutenlangen Wolkenbruch. 250.000 kamen in den Garten des Meiji Shrine und proklamierten ihre Forderungen. - Ungeachtet der überschwemmten Straßen vereinigten sich die Demonstranten zu riesigen Umzügen. Nach dem Rhythmus der erregten Bansai-Rufe stürmten sie im Laufschritt wie besessen durch die Stadt. Die Festlichkeiten verliefen jedoch ohne Zwischenfälle.
Atombombe
Ein Stahlturm trug die Sprengvorrichtung für den größten Atombombenversuch in der Wüste von Nevada. Er stand inmitten einer Geisterstadt, die aufgebaut worden war, um zerstört zu werden.- Die Atom-Kommission hatte sich die Frage gestellt: In welcher Entfernung kommt ein Mensch mit dem Leben davon. Panzerwagen wurden an das Explosionszentrum herangefahren. 2.300 Soldaten warteten auf den grausamen Feuersturm.
Das abschließende Ergebnis: Schutzräume in 1.400 m Entfernung bewahren - vielleicht - vor dem Atom-Tod.
Totenfeier
Um Korea ist es still geworden. Aber immer noch liegt der Schatten des vergangenen Bürgerkrieges über dem zerrissenen Land. Die Bevölkerung Süd-Koreas versammelte sich vor dem Kriegerdenkmal zu einer stillen Gedenk-Stunde. - Der unheilvolle Bruderzwist hinterließ über 400.000 Gefallene.
Panzer
Jahrelang war es den West-Berlinern ein Dorn im Auge. Jetzt wurde das russische Panzer-Denkmal in Zehlendorf von amerikanischen Pionieren demontiert. Die Sowjets selbst hatten darum gebeten und die Bitte wurde postwendend erfüllt. - Der unliebsame T 34 soll der erste sowjetische Panzer sein, der Berlin in den Kriegstagen von 1945 erreichte. Unter strenger militärischer Bewachung wurde er nach Ost-Berlin transportiert.
Musik auf Flaschen
Musik auf Flaschen gezogen, das ist das spezielle Steckenpferd des Berliner Flötenvirtuosen Professor Hans Frenz, der mit einer Handvoll Studenten ein originelles Orchester unterhält. (Originalton)
Die Musikanten sind reine Selbstversorger und den appetitlichen Ohrenschmaus begießen sie schließlich mit einem kräftigen "Prost".
Kalanag
2.000 Meter über der Erde! Und die ahnungslosen Passagiere fallen aus allen Wolken. Aber das zähnefletschende Ungeheuer ist niemand anders als Gloria, die mit dem Zauberkünstler Kalanag zur 50. Jubiläums-Feier des Magischen Zirkels nach London flog. - Der König der Illusionisten erschien mit seiner gesamten Truppe; und in der Town-Hall von Sankt Pancras gab es eine zauberhafte Konkurrenz zwischen den besten Magiern aus vielen Ländern der Erde.
Hokus Pokus und Abra Kadabra!
Aber dann ertönte Kalanags Sim-sa-la-bim und London feierte das deutsche Zauberwunder mit stürmischer Begeisterung.
Sport:
Fussball
Das Wembley-Stadion in London erlebte das Spiel des Jahres. Das Endspiel um den Pokal bestreiten New Castle und Manchester City mit seinem deutschen Torhüter Trautmann. - New Castlein gestreiften Jerseys eröffnet mit einer Blitz-Offensive, und nach 45 Sekunden kommt es zu einem haargenauen Eckball. - Milburn dirigiert mit dem Kopf und Trautmann kommt nicht zum Zug. - New Castle scheint den Mythos von Manchester zu zerstören, aber Bert Trautmann vollbringt wahre Wunder.
Die City hat nunmehr 10 Mann auf dem Spielfeld. Kurz vor der Halbzeit schnappt Johnstone den Ball. Er köpft ein und es steht 1:1. - Die Niederlage in der zweiten Halbzeit kann auch Bert Trautmann nicht mehr verhindern. Die "Elstern" drängen unentwegt und in der 51. Minute setzt Mitchell das Leder ins lange Eck. 1:2.
Noch einmal zeigt der ehemalige Kriegsgefangene seine tollkühnen Paraden. - Aber die 60. Minute bringt das Ende. Einen Abpraller von Milburn jagt Hannah ins Netz. Die Elstern von New Castle holen sich zum 6. Mal den Fußball-Pokal und den 3. Cup Final-Sieg innerhalb von 5 Jahren.
Hockenheim
Start zum Rhein-Pokal-Rennen auf dem Hockenheim-Ring. Eine internationale Besetzung macht die Konkurrenz der 500er Solo-Maschinen zu einer Rekordjagd ohnegleichen. Von Anfang an übernimmt der Engländer Duke auf Gilera die Führung und er behält sie.
Traumhaft sicher dreht Geoffrey Duke, Nummer 9. seine Runden. Nach einem überlegenen Rennen verzeichnet der 5-fache Weltmeister einen neuen Strecken-Rekord. 196,2.
Das Weltmeister-Treffen der Beiwagen-Klasse war ein klarer Fall für die Deutschen Noll und Cron. Das unverwüstliche BMW-Gespann setzt sich sofort vor seine englischen Rivalen Oliver/Nutt auf Norton. - Durch ihre unerreichte Kurven-Technik behaupten sich die Deutschen bis zum Schluß. Mit einem Stunden-Durchschnitt von 163 Kilometern siegen Noll und Cron.
Kanu
Wildwasser-Kapitäne aus ganz Deutschland und Belgien trafen sich zu ihrer ersten Wettfahrt durch das felsige Flußbett der Rur bei Monschau.
Die rheinische Isar zeigte sich sehr ungestüm und machte auch den Damen alle erdenklichen Schwierigkeiten.
Bei einer Wassertemperatur von 110 C kenterten die Kanus am laufenden Band. Die Männer fanden sich an dem steilen Fluß-Wehr wesentlich besser zurecht, aber auch hier fiel manche Sieger-Chance ins eiskalte Wasser.
Bis zum Ziel waren noch viele Klippen zu umschiffen. Kurt Longerich von Bayer-Leverkusen steuerte seine Nußschale geschickt durch die tückischen Strudel und gewann die Regatta auf der reißenden Rur.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Elisabeth II. von England ; François-Ponçet, André ; Frenz, Hans ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Hoyer-Miller ; Kalanag ; McMillan, Harold ; Margaret von England ; Pinay, Antoine ; Spaak, Paul Henry ; Speidel ; Schukow, Grigori ; Cron, Fritz ; Duke, Joffe ; Longerich, Kurt ; Noll ; Trautmann, Bert
Orte
Nevada ; Wien ; Berlin ; Paris ; London ; Südkorea ; Bonn ; Tokio ; Hockenheimring ; Monschau ; Hockenheim
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Fahnen ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Magie, Magier ; Wasser ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Atom ; Bauwerke ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau