Welt im Bild 150/1955 11.05.1955

Sacherschließung

01. Bonn: Heuss gibt Empfang für die Botschafter der 3 Westmächte
Die Botschafter der 3 Westmächte Conant, Francois Poncet und Sir Hoyer-Miller mit Damen auf Empfang in der Villa Hammerschmidt. Francois Poncet im Gespräch mit Adenauer. Conant und Frau, Hoyer-Miller, Adenauer, Hallstein.
(41 m)

02. Paris: Konstituierung der Westeuropäischen Union
4 Propeller Lufthansa Flugzeug rollt aus. Adenauer kommt Flugzeugtreppe herunter und wird begrüßt. Adenauer verläßt in Begleitung den Flugplatz um als Vertreter eines souveränen Landes an der Konstituierung der Westeuropäischen Union teilzunehmen.

03. Paris: Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Nato
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 276/3: Palais Chaillot. Tagung des Nato Ministerrates beschließt Aufnahme der Bundesrepublik als 15. Mitgliedsstaat der Nato. Dulles, McMillan, Spaak, Adenauer. Reporter rennen die Treppe hinauf. Händedruck Adenauer, Dulles, McMillan. Vor dem Nato Hauptquartier wird in Gegenwart von General Speidel die deutsche Fahne gehißt. Nato Fahnen wehen.

04. Tokyo: 1. Mai
Japaner waten nach wolkenbruchartigem Regen im Wasser bei feiern zum 1. Mai. Redner. Schirme bildfüllend. Füße stampfen im Wasser. Massenumzug. Im Laufschritt mit Transparent und Schirmen laufen Männer im Zick Zack durch die Stadt.
(24 m)

05. Nevada: Atombombenversuch
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 276/5: Turm, von dem Sprengkörper gezündet wird. Häuser der Geisterstadt mit Puppen als Bewohner. Panzer fahren in 3 km Entfernung auf. Soldaten als Beobachter. Countdown. Explosion. Blitz, Dunkelheit, Rauchpilz, Rauchwolke.
(25 m)

06. Südkorea: Gedenkfeier für Gefallene
Menschenmenge vor Kriegerdenkmal. Frauen weinen in tiefem Schmerz.
(14 m)

07. Berlin: Demontage des sowjetischen Panzerdenkmals in Westberlin
Amerikanische Pioniere beim Demontieren des russischen Denkmals. Russischer Panzer T 34 an Kran wird auf Transportfahrzeug nach Ostberlin transportiert.
(16 m)

08. Berlin: Originelles Flaschenorchester
Professor mit Studenten pfeift auf Flaschen Melodie.
(21 m)

09. Zauberer Kalanag auf dem Flug zum Magiertreffen nach London
Aus Cockpit von Flugzeug kommt Affe in Passagierraum von Flugzeug. Großes Erschrecken. Unter der Maske erscheint Kalanag-Assistentin Gloria. Ankunft in London. Kalanag zaubert bei Magiertreffen. Gloria erscheint aus dem Nichts.
(27 m)

10. London: Fußball Cupfinal Manchester City - Newcastle 1:3
Fußball im Wembleystadion. Im Tor von Manchester Bert Trautmann. Newcastle verwandelt zu Beginn des Spiels Eckstoß in Tor 1:0. Zuschauer klatschen bildfüllend. Torwartparaden von Bert Trautmann. Kurz vor der Halbzeit Ausgleichstor 1:1. Newcastle drängt in der zweiten Halbzeit und geht mit 2:1 in Führung. Zuschauer winken mit Taschentüchern bildfüllend. Bert Trautmann hält Ball. Königin Elizabeth und Margaret auf Ehrentribüne. In der 60 Minute schießt Newcastle das 3:1. Königin Elizabeth überreicht dem Kapitän von Newcastle den Pokal. Jubelnde Zuschauer mit Taschentüchern bildfüllend.
(40 m)

11. Hockenheimring: Motorradrennen
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 276/11: Start der 500ccm Maschinen. Rennen und Kurvenfahrt. Vorn fährt Duke, England, auf Gilera, siegt und verbessert den Streckenrekord. Duke mit Siegerkranz. Reklame: Dunlop. Start der Seitenwagen. Kurventechnik der Gespanne. Es siegen Noll/Cron auf BMW. Noll/Cron mit Siegerkranz winken dem Publikum zu.
(32 m)

12. Monschau: Wildwasserregatta
Kanufahrerin im Wildwasser. Boot schlägt um. Kanuten im Wildwasser. Boot kentert. Sieger bei den Herren Kurt Longerich.
(30 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Elisabeth II. von England ; François-Ponçet, André ; Frenz, Hans ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Hoyer-Miller ; Kalanag ; McMillan, Harold ; Margaret von England ; Pinay, Antoine ; Spaak, Paul Henry ; Speidel ; Schukow, Grigori ; Cron, Fritz ; Duke, Joffe ; Longerich, Kurt ; Noll ; Trautmann, Bert

Orte

Nevada ; Wien ; Berlin ; Paris ; London ; Südkorea ; Bonn ; Tokio ; Hockenheimring ; Monschau ; Hockenheim

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Fahnen ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Magie, Magier ; Wasser ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Atom ; Bauwerke ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 150/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.05.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Souveränität
Kamera: Stoll, Grund

Japan. Maifeier
Herkunft: Asahi News

Atombombenversuch in Nevada
Herkunft: Metro

Totenfeier in Korea
Herkunft: Metro

Panzerdemontage in West-Berlin
Kamera: Pahl

Mus. auf Flaschen
Kamera: Pahl

Kalanag fliegt nach London Magier
Kamera: Rau

Cup Final
Herkunft: Pathe News

Hockenheimerrennen
Kamera: Starke

Wildwasser auf der Ruhr
Kamera: Grund

Schluß

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 117/1954
    22.09.1954

  • Deutschlandspiegel 72/1960
    29.09.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 787/1965
    23.02.1965

  • Deutschlandspiegel 368/1985
    1985

  • Welt im Film 37/1946
    25.01.1946

  • Bilder von der Spartacisten-Herrschaft in München
    01.12.1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 22/1950
    27.06.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 542/1960
    17.06.1960

  • Deutschlandspiegel 168/1968
    26.09.1968

  • Welt im Film 339/1951
    01.12.1951