Welt im Bild 157/1955 29.06.1955

Sacherschließung

01. San Franzisco: 10. Jahrestag der UNO
Hissen der US-Fahnen. Bei Ankunft die Außenminister Dulles, Oinay, Molotow, die die Glückwünsche ihrer Länder überbringen. Eisenhower am Rednerpult bei Jubiläumsversammlung.
(17 m)

02. London: Denkmal für Winston Churchill
Winston Churchill bei Ankunft vor der Guildhall. Denkmalsenthüllung durch den Lordmajor von London. Churchill spricht O-Ton: "I also admire....it seems I would very good like it."
(18 m)

03. Österreich: Pandit Nehru in Wien
Pandit Nehru auf dem Flugplatz vor Mikrofonen. Indira Gandhi. Blumenketten werden ihm umgelegt. Nehru schreitet mit Raab Front der Ehrenformation ab. Empfang im alten Kaiserschloß durch Bundespräsident Körner. Nehru besucht Bundeskanzler Raab. Gespräche.
(17 m)

04. Portsmouth: Bergung des gesunkenen U Bootes Sidon
Bergungsarbeiten bei Nacht mit Scheinwerfern. Mit großen Schwimmtanks wird das U-Boot gehoben, das durch Explosion eines Übungstorpedos gesunken war und 13 Besatzungsmitglieder in die Tiefe riß.
(15 m)

05. Augsburg: Deutscher Handwerkstag
Ankunft von Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard. Erhard am Rednerpult bei der Abschiedsfeier. Erhard zeichnet die jugendlichen Bundessieger des Handwerks aus und überreicht Urkunden. Gang durch die Ausstellung der prämierten Arbeiten. Kunstvolle Gegenstände, Fenster, Gitter.
(24 m)

06. Berlin: 80. Geburtstag des Filmschauspielers und Charakterkomikers Jakob Tiedtke
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 283/9: Aufnahmen der Filmfestspiele und dem Festspielhaus. Jakob Tiedtke mit seiner Frau Hanni sitzt in seinem Garten und spielt mit 2 Wellensittichen im Käfig. Tiedtke und Frau treten vor Haus mit ihrem Hund, der "hübsch" macht. Jakob Tiedtke sprengt seinen Garten mit Schlauch und raucht Zigarre dabei.
(22 m)

07. Hamburg: Seemannsschule
Glocke wird geläutet. Ausbilder pfeift. Jungen laufen mit Rudern zum Antreten vor das Haus und lassen Boot zu Wasser. Von Ponton wird sich mit Seilen in das Boot hinuntergelassen. Rudern. Entern eines Mastes vor dem Haus.
(48 m)

08. Kieler Woche 1955
Heuss bei Ankunft als Gast der Kieler Woche. Heuss steigt in Zuschauerboot. Start der Rennklasse und der Drachenboote zur Regatta. Wende. Startbootregatta. Der Sieger der Drachenboote Olympiasieger Tommi Thomsen, Kiel.
(40 m)

09. Hannover: Endspiel Deutsche Fußballweltmeisterschaft Rot Weiß Essen - 1. FC Kaiserslautern 4:3
Zeitungsseite der Nachtausgabe mit den Bildern der Fußballspieler. Schlachtenbummler in Hannover. Überfüllte Straßenbahn. Anmarsch der Zuschauer zum Niedersachsenstadion. Fans marschieren auf mit Strohhüten. An der Kamera Stoll und Luppa, groß. Wimpelaustausch. Anmarsch der Zuschauer zum Niedersachsenstadion. Volle Ränge, total. Photographen. Wimpelaustausch der Spielführer Fritz Walter und Gegner. Anstoß Kaiserslautern, Vorspiel und Sturz. Nach Ecke von Kohlmeier verliert Herkenrath den Ball. Wenzel schießt das 1:0 für Kaiserslautern. Junger Zuschauer mit Brille lachend, groß. Kurz darauf schießt Essen das 1:1. Ernste Zuschauergesichter. Röhrig köpft das 2:1 für Essen. Kaiserslautern bleibt in der Abwehr hängen. Zuschauerbilder, lachend, gut. Essen schießt in der 44. Minute das 3:1. 2. Halbzeit: Wenzel schießt das 3:2 für Kaiserslautern. Scheffler wird im Strafraum gelegt. Strafstoß 3:3 durch Basler. Jubelnde und klatschende Zuschauer. 5 Minuten vor Spielende köpft Essen das 4:3. Kaiserslautern protestiert "Abseits". Spieler wird auf Schultern getragen. Fahnen werden geschwenkt. Transparent Rotweiss Essen Deutscher Fussballmeister 1954/55. Überreichen der Siegesschale. Fritz Walter mit seiner enttäuschten Elf.
(70 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Basler ; Churchill, Winston ; Dulles, John Foster ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Gandhi, Indra ; Heuss, Theodor ; Howard, Seymour ; Körner, Theodor ; Luppa ; Luppa, Wilhelm ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Nehru, Indira ; Pinay, Antoine ; Raab, Julius ; Stoll, Erich ; Tiedtke, Jakob ; Wagner, Richard ; Herkenrath, Fritz ; Kohlmeier ; Röhrig, Fred ; Scheffler ; Thomsen, Tommi ; Walter, Fritz ; Jaksch, Wenzel

Orte

London ; Augsburg ; San Franzisco ; Wien ; Berlin ; Portsmouth ; Porthsmouth ; Hamburg ; Österreich ; Hannover ; Kiel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Handwerk ; Katastrophen ; Fahnen ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; UNO ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 157/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.06.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Zehnter Jahrestag der UN
Herkunft: Paramount, Metro

Enthüllung einer Churchill-Statue
Herkunft: Pathe News

Nehru in Wien
Herkunft: Austria

Bergung des U-Bootes "Sidon"
Herkunft: Pathe News

Deutscher Handwerkertag i. Augsburg
Kamera: Hafner, Rau

80. Geburtstag Jakob Tiedtke
Kamera: Pahl

Hamburger Seemannsschule
Kamera: Luppa

Sport

Segel Regatta (Kieler Woche)
Kamera: Seib, Stoll

Fussball: Rotweiss Essen-1. F.C. Kaiserslautern
Kamera: Luppa, Essmann, Stoll, Seib

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 374/1985
    1985

  • Die Zeit unter der Lupe 833/1966
    11.01.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 432/1958
    09.05.1958

  • UFA-Dabei 683/1969
    26.08.1969

  • UFA-Dabei 656/1969
    18.02.1969

  • Deutschlandspiegel 284/1978
    1978

  • Deutschlandspiegel 353/1984
    1984

  • Deutschlandspiegel 207/1971
    25.11.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 968/1968
    13.08.1968

  • UFA-Dabei 729/1970
    14.07.1970