Welt im Bild 162/1955 03.08.1955

Sacherschließung

01. Österreich: Ende des Besatzungsstatuts - Inkrafttreten des Staatsvertrags
Menschenmenge bildfüllend. Einheiten der 4 Besatzungsmächte marschieren durch Wien: Franzosen, Engländer, Amerikaner und Russen. Leute klatschen. Fahnen der Alliierten werden eingeholt. Österreich hat seine Unabhängigkeit wieder erhalten.
(32 m)

02. Ostzone: besuch von Bulganin und Cruschtschow nach der Genfer Konferenz
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 288/3: Kinder begrüßen die Sowjets mit Blumen Bulganin und Chruschtschow zwischen Kindern. Fahrt in offenem Wagen und Grüßen mit Hut. Besuch der Buna-Werke in Halle. Kranzniederlegung am russischen Ehrenmal in Treptow.
(24 m)

03. Washington: Pressekonferenz mit Eisenhower
Eisenhower am Rednerpult bei Pressekonferenz zur Genfer Konferenz (Beginn einer neuen Ära) und Bekanntgabe eines familiären Ereignisses O-Ton: "I get home to be greeted by my daughter in law with the statement to be a grandfather for the fourth time next christmas."
(18 m)

04. Warschau: Weltjugendtreffen
Aufschlüsselungen aus Neue Deutsche Wochenschau 288/1: Stadtbild Warschau. Der Kulturpalast und deutlich sichtbare Kriegsfolgen. Häusertrümmer. Bahnhof. Überfüllte Straßenbahn mit Trittbrettfahrern. Polizist regelt Verkehr. Religiöse Skulpturen. Abordnungen aus 114 Ländern marschieren durch die Stadt. Dänische Gruppe und DDR. Leute drängeln hinter Absperrung. Einmarsch der Turner im Stadion. Fahnengruppe. Winken mit Blumen. Auf der Ehrentribüne Ministerpräsident Cyrankiewicz, Parteisekretär Beirut und Marschall Rokosowski. Massenvorführung.
(40 m)

05. Florenz: Sommermode
Mannequins mit weit schwingenden Röcken, engen Hosen und bunten Pullis. Nachmittagskleid. Abendkleid mit engem Rock, darüber kürzerer weiter Rock. Pelzsaumverbrämter Mantel über festlichem Kleid.
(25 m)

06. Würzburg: Sommerhaus "Der kleine Bogen" Deutschlands kleinstes Theater
Runder Torbogen in mittelalterlichem Gemäuer. In kleinem Raum dahinter diskutieren Mitglieder einer Theatergruppe und proben. Aufführung vor 48 Personen. Szenen aus der Holländer von Strindberg, Schabernack im Schloss und der Teilnahmslose von Jean Cocteau mit Malipiero und Ingeborg Matly. Luigi Malipiero hat die künstlerische Leitung. Leute klatschen.
(54 m)

07. Nürnberg: Modernes Fußballtraining
Jungen umdribbeln luftgefüllte Stäbe beim Training. Umdribbeln von Sandsäcken und Torschuß.
(18 m)

08. Tour de France
Radfahrer auf der letzten Etappe. Louison Bobet trägt das gelbe Trikot des Spitzenreiters Betreuer liegen schlafend in Begleitfahrzeugen. Der deutsche Teilnehmer Günther Pankoke, Bielefeld. Bobet fährt als Sieger in das Pariser Prinzenparkstadion ein und wird umjubelt.
(54 m)

09. London: Leichtathletikländerkampf Groß Britannien - Deutschland mit britischem Sieg
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 288/11: 100 Yards: Startschuß. Doppelsieg der deutschen Kaufmann und Pohl mit Siegerzeit von Konrad Kaufmann, 9.8sec. 80 m Hürden Frauen: Zenta Gastl siegt vor Seaborne/ England und Maria Sander. 3 Meilen: Die Engländer Chris Chataway und Ibbotson laufen vor den Deutschen Walter Konrad und Herbert Schade. Chris Chataway siegt mit großem Vorsprung in neuer Weltrekordzeit 13.23,2. Klatschen. Chataway, groß.
(40 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bobet, Louison ; Bierut ; Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Cyrankiewicz ; Eisenhower, Dwight ; Grotewohl, Otto ; Malipiero, Luigi ; Matly, Ingeborg ; Rokossowski ; Chataway, Chris ; Gastl, Zenta ; Ibbotson, Derek ; Kaufmann, Konrad ; Konrad, Walter ; Pankoke, Günther ; Pohl, Gudrun ; Sander-Domagalla, Maria ; Seaborne

Orte

Österreich ; Ostberlin ; Warschau ; Wien ; Florenz ; Washington ; Würzburg ; London ; Frankreich ; Nürnberg ; Ostzone

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Fußball ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Radrennen, Radball ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Europa ; Trümmer ; Kranzniederlegungen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Verträge ; Mode ; Abkommen ; Besatzung ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 162/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.08.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Österreich feiert Inkrafttreten d. Staatsvertrages
Herkunft: Austria

Bulganin
Herkunft: DEFA

Eisenhower
Herkunft: Metro

Weltjugendtreffen in Warschau
Kamera: Pahl

Modenschau Italien
Herkunft: Incom

Theater im Turm (Deutschld. 's kleinstes Theater)
Kamera: Starke

Sport

Fussball-Training
Kamera: Rau

Tour de France
Herkunft: Pathé Journal

Leichtathletik in London
Herkunft: Pathe News

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deulig-Woche 1925 (seit 1925)
    1925

  • Neue Deutsche Wochenschau 619/1961
    08.12.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 345/1956
    07.09.1956

  • Deutschlandspiegel 339/1982
    1982

  • UFA-Wochenschau 574/1967
    25.07.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 531/1960
    01.04.1960

  • Deutschlandspiegel 238/1974
    1974

  • UFA-Dabei 1003/1975
    14.10.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 697/1963
    07.06.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 367/1957
    08.02.1957