Welt im Bild 163/1955 10.08.1955
Sacherschließung
01. München: Kronprinz Ruprecht Von Bayern +
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 289/2: Glocken läuten. Das Nymphenburger Schloß. Aufbahrung des Toten. Menschen defilieren am Sarg vorbei. Trauerzug durch die Stadt. Orden und Ehrenzeichen werden durch die Standesherren getragen. Angehörige, Mitglieder des Hochadels und die Minister Blücher und Schäffer im Trauerzug. Soldaten tragen den Sarg zu der Fürstengruft der Hofkirche (etwas anderer Schnitt).
(53 m)
02. Gelsenkirchen: Trauerfeier für die Toten der Zeche Dahlbusch
Gleicher Schnitt wie Neue Deutsche Wochenschau 289/1 Förderturm. Trauernde Frauen am Zechentor. Am Förderturm weht Flagge auf Halbmast für die 41 Toten des Bergwerkunglücks. Trauerfeier in Anwesenheit von Bundespräsident Heuss und Minister Blücher. Die Särge der Toten werden zum Friedhof gefahren und in gemeinsamem Grab beigesetzt
(30 m)
03. Weltthema Atom
a) 10. Jahrestag des Bombenabwurfs über Hiroshima Trümmerwüste ohne Leben nach Bombenabwurf. Mann geht allein durch Trümmer Weinende Frauen bei Gedenkfeier in Hiroshima. b) Genf: UN-Kongress "Atom für den Frieden" Völkerbundkongreßgebäude. Delegationen aus 73 Ländern als Teilnehmer des Kongresses. Professor Hahn, groß, als Vertreter der Bundesrepublik. Am Rednerpult Dag Hammerskjöld. Ausstellung Atom Für Den Frieden mit Bestrahlungsgerät und Kraftwerkmodell. c) England: Bau des 1. Atomkraftwerkes in Calder Hall Baustelle des Atomkraftwerkes mit Reaktor.
(42 m)
04. USA: Bau von künstlichen Erdsatelliten
Raketenstart. Modellbild eines erdumkreisenden Satelliten. Aufnahme des Mondes.
(15 m)
05. Hamburg: Internationales Tennisturnier
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 289/6: Finale Herren: Art Larsen, USA, besiegt Skonecki, Polen, in 5 Sätzen. Beide Spieler sind Linkshänder. Zuschauer klatschen bildfüllend und halbnah. Larsen mit Pokal. Gemischtes Doppel Finale: Mary Carter/Adrian Quinn, Australien, verlieren gegen Erika Vollmer, Deutschland, Hugh Stewart, USA. Sieger Vollmer/Hugh mit Pokal und Blumen umarmen sich. Klatschen bildfüllend. Reklame an Platzabsperrung Dunlop.
(35 m)
06. Frankfurt: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 289/7: Diskus Damen: Marianne Werner wird 2. Hinter der jungen Annekatrin Lafrentz, Lübeck, die 46,93m wirft. Großaufnahme der Siegerin Annekatrin Lafrentz. Speerwerfen Männer: Wurf des Siegers Reiner Will/ Rendsburg, 72,64m. Großaufnahme Will. Dreisprung: Es siegt Theo Strohschnieder mit 15,31m. 200m Männer: Starter, groß. Start und Lauf. Kaufmann siegt mit Zielphotographie vor Fütterer. Zielbild. 100 m Männer: Heinz Fütterer siegt knapp vor Manfred Germar in gleicher Zeit von 10,4sec. 1500 m Lauf: Start. 300m vor dem Ziel läuft Lawrenz vorn, wird aber im Spurt von Werner Lueg überholt, der in 3:44,4 siegt.
(50 m)
07. Wolfsburg: 1.000.000. VW Käfer
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 289/5: Schwenk über VW Käfer bildfüllend. Arbeiter des VW-Werkes bei Feier. Generaldirektor Nordhoff wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der 1.000.000. Käfer läuft vom Band. In Stadion Festveranstaltung mit den Exportländern. Belgische walisische Volksgruppe tanzt Karnevalstanz. Südamerikanische Tänzerinnen tanzen nach südamerikanischen Rhythmen. Das königliche Wachregiment Großbritannien marschiert ein. Can Can Tänzerinnen des Moulin Rouge repräsentieren Frankreich. Aufmarsch aller Kapellen zum Finale.
(64 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Blücher, Franz ; Hahn, Otto ; Hammarskjöld, Dag ; Heuss, Theodor ; Nordhoff, Heinz ; Ruprecht von Bayern ; Schäffer, Fritz ; Carter, Mary ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Kaufmann, Konrad ; Lafrentz, Annekatrin ; Larsen, Art ; Lawrenze, Olaf ; Quist, Adrian ; Skonecki ; Stewart, Hugh ; Strohschnieder, Theo ; Vollmer, Erika ; Werner, Marianne ; Will, Heiner
Orte
England ; Genf ; München ; Gelsenkirchen ; Hiroshima ; Wolfsburg ; USA ; Hamburg ; Frankfurt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Glocken ; Energie, Energieversorgung ; Oel ; Raketen ; Sateliten ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Todesfälle, Beisetzungen ; UNO ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Weltraumfahrt ; Atom ; Ausstellungen ; Bauwerke ; Bergwerk ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 163/1955
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.08.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Kronprinz Rupprecht +
Kamera: Rau
Bergwerksunglück in Gelsenkirchen
Kamera: Meister
Atom 10. Jahrestag d. Bombenabwurfs in Hiroshima
Herkunft: Archiv
Hiroshima
Konferenz in Genf
Herkunft: Cine Journal
Ausstellung: Atome d. Friedens
Herkunft: Cine Journal
Großbritannien baut sein erstes Atomkraftwerk in Calder Hall
Herkunft: Pathe News
USA Satellit
Herkunft: Metro
Sport
Tennis am Rothenbaum
Kamera: Luppa, Seib
Leichtathletik i. Frankfurt
Kamera: Grund, Rabanus
1000000 Volkswagen Wolfsburg
Kamera: Luppa, Kosic
Schluss