Sacherschließung
01. Unruhen in Marokko
Französische Panzer im Einsatz und Brände. Explosion. Eingeborene flüchten und ergeben sich mit erhobenen Armen. Weiße Fahnen. Flugzeuge. Erbeutete Waffen. Konferenz in Südfrankreich mit französischen und marokkanischen Politikern zur Lösung des Konfliktes.
(43 m)
02. USA: Radar-Inseln an der Küste
Zum Schutz gegen einen Überfall werden Radarinseln vor der Küste stationiert.
(16 m)
03. Japan: Tödliche Flutwellen am Badestrand
Aufschlüsselungen aus Neue Deutsche Wochenschau 292/4: Angehörige von Schülerinnen, die im Schwimmunterricht von Flutwelle erfasst worden sind weinend am Strand. Wiederbelebungsversuche an geborenen Kindern bleiben ohne Erfolg. 36 Kinder kamen ums Leben. Mitschülerinnen werden Blumen ins Meer.
(19 m)
04. Italien: Christusstatue auf dem Monte Rosa
Italienische Bergsteiger transportieren Christusstatue über 4000m hoch. Teilstücke der Statue werden auf Maultieren transportiert. In Eis und Schnee tragen Männer die Teile der Statue. Aufbau auf dem Berggipfel.
(22 m)
05. Frankreich: Größte Drahtseilbahn der Welt in Chamonix
Probefahrt der neuen Drahtseilbahn. Alpengipfel. Ankunft auf Bergstation.
(16 m)
06. Hamburg: Ausstellung "Du und deine Welt"
Möbelausstellung. Moderne Kochherde. Schränke in moderner Küche. Kinderzimmermöbel und Spielzeug. Mop für Junggesellen. Schlafsessel. Gummivase fällt von Schrankbett.
(39 m)
07. Paris: Herbstmode Christian Dior
Mantel dunkel über Verwandlungskleid. Schmale enge Mäntel. Complet. Abendkleid mit orientalischem Schnitt. Abendkleider und weite Abendmäntel.
(33 m)
08. Göteborg: Schwergewichtsboxen: Johannson, Schweden, besiegt Hein Ten Hoff durch k.o.
Bereits in der 1. Runde geht Ten Hoff nach Schlagwechsel schwer getroffen zu Boden nach unbeholfenem Kampf. Zuschauer mit Fernglas. Ten Hoff versucht weiterzuboxen und taumelt erneut zu Boden. Ringrichter zählt Ten Hoff aus. Johannson als Sieger im Ring.
(21 m)
09. Tokyo: Schwimm Länderkampf Japan-USA
800m Staffel: Start und Wechsel. Japan führt. Letzter Schwimmer der USA Woolsey holt auf, aber Japan siegt knapp. Siegerehrung.
(24 m)
10. Baden-Baden: Pferderennen um den Großen Preis von Baden-Baden
Aufschlüsselungen aus Neue Deutsche Wochenschau 292/10: Elegante Zuschauerinnen und Herren. Pferde im Führring. Rennanzeige. Start. Pferde im Bogen. Masetto geht nach vorn. Im Spurt siegt Stani unter einem rumänischen Pferd.
(28 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Marokko
Herkunft: Pathé Journal
Texas Türme (Radar-Inseln a.d. Küste)
Herkunft: Metro
Ertrunkene Kinder
Herkunft: Asahi News
Berg-Christus (Monte Rosa)
Herkunft: Incom
Chamonix-Bahn
Herkunft: Pathé Journal
Ausstellung "Du u. Deine Welt"
Kamera: Luppa
Modenschau Christian Dior
Herkunft: Pathé Journal
Sport
Boxen ten Hoff i. Göteborg
Herkunft: Nuet
Schwimmen Japan-USA
Herkunft: Asahi News
Baden-Baden
Kamera: Hafner, Starke, Rau
Schluss
Sprechertext
Marokko
Gnadenlose Vergeltungsmaßnahmen waren die französische Antwort auf den blutigen Terror der Aufständischen in Marokko und Algerien. Das Prinzip der "Brennenden Erde" wurde zur furchtbaren Wirklichkeit. Mit modernen Kampfmitteln wurde der größte Teil der rebellierenden Berberstämme zur Aufgabe gezwungen.
Die Opfer des Aufruhrs gehen bereits in die Tausende. Überall bietet sich in den Straßen ein Bild der Zerstörung. Die großangelegte Strafexpedition betraf vor allem das Gebiet von Qued Zem und Kenifra, wo sich die aufständischen Nationalisten im unzugänglichen Atlas-Gebirge verschanzten.
Nach tagelanger Belagerung ergaben sich die Stämme der Ouleds, Aissa und Mahatna dem französischen Oberkommando. General Franchi nahm die zeremonielle Kapitulationserklärung der Stammesfürsten entgegen. Unter ihrer Herrschaft hatten die Berber am grausamsten unter den europäischen Familien gewütet.
Inzwischen beschäftigen sich in Aix les Bains französische und marokkanische Politiker fieberhaft mit der Beilegung der Krisen. Ministerpräsident Faure strebt einen beiderseitigen Kompromiß an.
Blickpunkt der Woche:
Texasstürme
Schwimmende Inseln werden von den Vereinigten Staaten längs der Ostküste aufgebaut. Es sind Radar-Stationen, die eine dichte Strahlenkette um das gesamte Festland legen.
Die Radartürme, die den weltbekannten Bohrtürmen in Texas ähneln, sind nach der Ansicht von Experten die wirksamsten Vorposten gegen einen plötzlichen Überfall. Der Bau einer einzigen Insel kostet bis zu fünf Millionen Mark.
Japan
Ein tragisches Unglück ereignete sich am Strand von Nakagavara. 36 Schülerinnen wurden beim Schwimmunterricht von einem plötzlichen Sog erfaßt. Alle Rettungsmaßnahmen waren vergebens. Die menschliche Hilfe kam zu spät.
Der Strand wurde zum Schauplatz erschütternder Szenen. Die Angehörigen der Toten standen der Katastrophe fassungslos gegenüber. Klassenkameradinnen entboten den unglücklichen Opfern einen letzten Gruß.
Bergsteiger
Über 4000 Meter hoch kletterten italienische Bergsteiger mit den Teilstücken einer 20 Zentner schweren Christusfigur. Ihr Ziel war der Balmenhorngipfel im Massiv des Monte Rosa.
Als die Maultiere versagten, mußten menschliche Kräfte weiterhelfen. Die letzten 1000 Meter brachten einen beschwerlichen Aufstieg in Eis und Schnee.
Aber endlich war der Berg bezwungen und die Idee einer unvergessenen Gipfelstunde wurde für eine Handvoll begeisterter Alpinisten zur greifbaren Wirklichkeit.
Drahtseilbahn
Eine neue Attraktion für den Fremdenverkehr wurde in Chamonix ihrer Bestimmung übergeben. Die größte Drahtseilbahn der Welt unternahm die erste Probefahrt. Der Weg überbrückt eine riesige Strecke zwischen Chamonix und dem Berg Aiguille du Midi, 3.700 Meter hoch in den französischen Alpen.
Ausstellung
"Du und Deine Welt" heißt eine große Schau in Planten un Blomen mit reizvollen Aussichten für die Frau und reizvollen Ansichten für den Herrn des Hauses.
Die Küchenfee von morgen ist überaus adrett und vor allem sehr sehr praktisch. Mit ein paar Taschenspielertricks wird die Hausarbeit leicht gemacht. Und die gesamte Einrichtung präsentiert sich als gehorsamer Diener.
Hell, luftig und sauber: das Kinderzimmer. Die Möbel sind den kleinen Verhältnissen angepaßt und das Spielzeug ist unverwüstlich. Der Junggeselle braucht sich in Zukunft nicht mehr krumm zu machen. Die neue Wohnung ist absolut idiotensicher.
Es geht eben nichts über Bequemlichkeit und wenn Gäste kommen, dann fallen sie von einer Überraschung in die andere.
Keine Angst, die Vase ist aus Gummi. Weil kostbare Scherben eben nicht immer nur Glück bedeuten.
Mode
Frankreichs Modeschöpfer buchstabieren weiter. Nach dem A und dem X jetzt das Y. Dem fraulichen Kombinationsvermögen sind keine Grenzen mehr gesetzt. Man trägt zugeknöpft oder offenherzig. Je nach dem.
Beachten Sie bitte die herbstlichen Mäntel. Die modische Anleihe aus der Männerwelt ist kaum zu übersehen. Es handelt sich um eine Art verlängerten Frackschoß für vorne und hinten. - Selbst das Abendkleid wird auf die neue Linie gebracht. Und als besonderer Clou: orientalischer Beigeschmack. - Unübertroffen jedoch bleibt die große Robe und die schlichte aparte Form.
Sport:
Boxen
Eine vernichtende Niederlage erlitt der deutsche Schwergewichtler Hein ten Hoff gegen den schwedischen Meisterboxer Johannsson in Göteborg. Schon in der ersten Runde triumphiert die Jugend über das Alter und der lange Hein steckt eine knallende Rechte ein. - Noch einmal versucht er dem Sturmwind aus Schweden standzuhalten. Aber zwei zielsichere linke Haken bereiten dem Schauspiel ein Ende. Geschlagen sitzt der alte Kämpe auf den Brettern. Bei zehn ist er noch nicht wieder da, ein verlassener Meilenstein auf dem Weg eines jungen Boxtalents.
Schwimmen
Zu einem dramatischen Ereignis wurde die 800 Meter Staffel beim Länderkampf zwischen Japan und den USA in Tokio. - Die japanischen Schwimmer liegen schon weit an der Spitze, aber dann startet Woolsey, die letzte Hoffnung der Amerikaner. Mit kräftigen Zügen fängt er den Ausreißer Shoji ein und an der Wende stehen sie beide auf gleicher Höhe. - Aber der Japaner hat größere Reserven und nach einem phantastischen Endspurt schlägt er als Erster an. - Die Schwimmer sind Japans sicherster Trumpf für Melbourne.
Baden-Baden
Ein extravagantes Publikum bevölkerte erwartungsvoll den Turfplatz von Baden-Baden. Mit 75.000 DM dotiert steht der "Große Preis" gleich hinter dem deutschen Derby. Auf klangvolle Namen wie Masetto, Mahan und Atatürk werden große Stücke gesetzt. Ab geht das Feld - Atatürk schießt nach vorn, doch die lange Distanz gehört Jockey Streit, dem mit Masetto ein bravouröser Ritt gelingt.
Der Waldfrieder Hengst führt in den letzten Bogen, aber dann sind die Kräfte verbraucht. - Eine Riesenüberraschung bahnt sich den Weg. Links außen kommt Stani unter Jockey Cucu. In weiten Sprüngen jagt er dem Ziel zu. Masetto fällt ab auf den zweiten Platz. - Die Sensation von Baden-Baden: der sechsjährige Stani.
Personen im Film
Faure, Edgar ; Johannson ; Hoff ten, Hein ; Woolsey
Orte
Hamburg ; Frankreich ; Italien ; Japan ; Paris ; USA ; Casablanca ; Südfrankreich ; Tokio ; Baden-Baden ; Göteborg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Denkmäler ; Eisenbahnwesen ; Katastrophen ; Kunstspringen ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Turmspringen ; Unruhen ; Krisenherde ; Möbel ; Wohnen ; Mode ; Ausstellungen ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau