Welt im Bild 172/1955 12.10.1955
Sacherschließung
01. Heimkehr der Kriegsgefangenen
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 298/1: Zug fährt im Bahnhof Herleshausen ein. Rote Kreuz Schwestern versorgen die Soldaten mit Essen und Getränken. Blumen werden gegeben. Menschen auf der Straße und an den Fenstern in Eschwege. Weiterfahrt im Bus nach Friedland. Die Lagerglocke läutet. Menschenmenge winkt den Heimkehrenden entgegen. Schilder mit Bildern von Vermißten werden getragen. Wiedersehensfreude und Umarmungen, stumme Trauer bei anderen in den Gesichtern. In Feierstunde spricht Vizekanzler Blücher. O-Ton: "Das Sinnbildliche an dieser Stunde, das was uns Hoffnung gibt für eine gute deutsche Zukunft, das ist, dass ich Sie hier begrüßen darf im Namen des ganzen deutschen Volkes. Wir kennen Ihre innere Kraft, wir wissen, dass Sie sie erhalten. Wir bitten Sie, dass Sie den Geiste der Kameradschaft als Lehrer der kleinen Gemeinschaften, in denen Sie leben, weiter tragen in unser Volk." Schwenk über Gesichter der Zuhörer. Großaufnahmen Kriegsgefangenengesichter. Heimkehrer spricht O-Ton: "Wir stehen mit klopfendem Herzen und mit tränenden Augen vor Ihnen. Wir schämen uns dieser Tränen nicht. Wir haben zehn Jahre lang nicht geweint, nicht einmal, wir weinen auch nicht darüber dass eine frühere Zeit hinter uns liegt, wir weinen darüber, dass es so viel Liebe und so viel Treue gibt, wie wir sie heute erleben konnten. Wenn ich heute als Beauftragter dieser 600 Soldaten, die als Letzte zurückkehren aus dem großen Krieg, vor Ihnen sprechen darf, dann ist für mich das die größte Ehre, denn diese Männer, die vor Ihnen stehen, haben ein schweres Unrecht männlich ertragen." Alle beten das Vaterunser mit Landesbischof Lilje. Alle singen den Choral "Nun danket alle Gott". Großaufnahmen.
(131 m)
02. New York: Frankreich verläßt die UNO-Sitzung wegen Marokko
Nach dem Beschluß der UNO-Vollversammlung, das Algerien Problem auf die Tagesordnung zu setzen, verläßt der französische Außenminister Pinay mit der französischen Delegation den Saal.
(21 m)
03. Marokko: Heftige Kämpfe in der französischen Kolonie
Geschützfeuer. Panzer im Einsatz. Eingeborene ergeben sich. Tote und Verwundete werden auf Bahren getragen.
04. Griechenland: Ministerpräsident Marschall Alexander Papagos +
Staatsbegräbnis für Marschall Papagos. Sarg wird auf Lafette gefahren. Trauerzug.
(11 m)
05. Berlin: Erste Luftreise mit 106 Jahren
106 Jahre alte Dame geht am Arm ihrer 73jährigen Tochter durch Menschenspalier. Gestützt geht sie Flugzeugtreppe hinauf und winkt mit Blumen an der Flugzeugtür. Start zum Flug nach Hannover. Greis im Flugzeug. Willkommenstrunk nach Ankunft in Hannover.
(23 m)
06. Hamburg: Pariser Mode im Atlantik
Hotel Atlantik. Atlantik-Pagen verbeugen sich bei Ankunft von Pierre Balmain und seinen Mannequins. Ankunft von Miss Germany Margit Nünke. Modevorführung auf dem Laufsteg. Elegante Kleider des Stils Jolie Madame mit weit schwingenden Röcken, Abendkleider aus kostbaren Stoffen und Brautkleid.
(38 m)
07. Paris: Pferderennen Arc de Triomphe
Elegante Frauen auf dem Rennplatz. Rassige Pferde im Führring. Start des Rennens. Pferde im Bogen und auf der Zielgeraden. Ribot setzt sich an die Spitze und siegt mit 3 Längen Vorsprung.
(29 m)
08. Hamburg: Städtekampf der Boxamateure Hamburg - Warschau 5:15
Fliegengewicht: Henryk Kukier besiegt Heinz Pudwell nach Punkten. Harter fight führt zu Punktsieg von Kukier. Schwergewicht: Westphal besiegt Wegrzyniak. Gongschlag. Westphal boxt überlegen. Wegrzyniak kniet angeschlagen im Ring und geht taumelnd in seine Ecke. Ringrichter zählt. Wegrzyniak stellt sich wieder zum Kampf. Westphal boxt überhastet und siegt nach Punkten als einziger deutscher Sieger.
(40 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Balmain, Pierre ; Blücher, Franz ; Lilje ; Nünke, Margit ; Papagos, Alexander ; Pinay, Antoine ; Rißmann, Luise ; Kukier, Henryk ; Pudwell, Heinz ; Wegrzyniak ; Westphal, Albert
Orte
Hamburg ; Berlin ; Friedland ; Griechenland ; New York ; Marokko ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; UNO ; Unruhen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Krisenherde ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Bauwerke ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 172/1955
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 12.10.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Heimkehrer
Kamera: Stoll, Grund, Starke
Uno-Unruhen
Papagos +
Herkunft: Gaumont
106-jährige fliegt
Kamera: Pahl
Pariser Mode in Hamburg
Kamera: Grund, Rabanus
Sport
Arc de Triomphe Pferderennen
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal
Boxen: Warschau-Hamburg
Kamera: Grund, Rabanus
Schluss