Welt im Bild 173/1955 19.10.1955
Sacherschließung
01. Hamburg: Eröffnung der neuen Staatsoper mit Mozarts Zauberflöte
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 299/1 Die Staatsoper am Abend. Operngäste erscheinen in Abendprobe. Opernbesucher im Foyer. Ankunft Heuss setzt sich in Ehrenloge neben ihm Bürgerschaftspräsident Schönfelder und Frau. Die Zuschauer klatschend und stehend. Szene aus der Zauberflöte. Der Vorhang schließt sich. Heuss in Ehrenloge (hier etwas kürzer).
(28 m)
02. Wien: Glanzvolle Premiere im Burgtheater mit Grillparzer: König Ottokars Glück Und Ende
Nach 10jährigem Wiederaufbau Wiedereröffnung des Burgtheaters. Auf der Ehrentribüne alte Burgtheater-Schauspieler als Ehrengäste. In der Ehrenloge Bundespräsident Körner. Szenen der Aufführung.
(26 m)
03. Wien: Kardinal Dr. Innitzer +
Glocke läutet. Aufbahrung von Kardinal Innitzer. Leute gehen am Sarg vorbei und bekreuzigen sich. Trauerzug durch die Stadt vom Bischofspalais zum Stephansdom. Im Trauerzug Bundespräsident Körner. Beisetzung im Stephansdom in der Bischofsgruft.
(17 m)
04. Portsmouth: Russischer Flottenbesuch
Russischer Admiral geht an Land und begrüßt den englischen Admiral. Ehrenformation präsentiert. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Die russischen Schiffe beim Festmachen an der Pier. Englischer Großadmiral geht an Bord eines russischen Schiffes. Salutschießen.
(17 m)
05. Italien: Feuerwehrmänner im Training
Sporttraining der Feuerwehrmänner in Sportschule. Gymnastik und Übungen am Seitpferd. Salto. Aufrichten von hohen Leitern an Seilen und Erklettern der Leitern. Absprung aus großer Höhe in Sprungtücher und Rutschen.
(18 m)
06. London: Englands romantischste Liebesgeschichte
Nach zweijähriger Trennung kommt Peter Townsend nach London. Reporter umringen seinen Wagen und warten vor Clarence Haus, dem Wohnsitz von Prinzessin Margaret. Townsend verläßt Clarence Haus und wird von Reportern bedrängt. Polizei bahnt seinem Wagen den Weg.
(16 m)
07. Indien: Inam - Fest der Freude
Inderinnen tanzen am Fest der Freude. Auf Fluß fahren überfüllte große Kanus um die Wette.
(21 m)
08. München: Wahl des schönsten Athleten der Welt - Mr. Bizeps
Muskelmänner marschieren auf. Richtertisch. Die Männer lassen ihre Muskeln in gestellten Posen spielen. Zuschauerinnen interessiert und skeptisch. Amerikaner siegt. Siegerehrung.
(23 m)
09. München: Weltmeisterschaft der Gewichtheber
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 299/8: Federgewicht: Russischer Gewichtheber kann Gewicht nicht stemmen und wirft es weg. Sieger Chimichkian/ UdSSR mit 305kg, einem neuen Weltrekord. Mittelgewicht Dreikampf: Es siegt Pete George/ USA mit 405kg. Schwergewicht Dreikampf: Theo Aaldering/ Deutschland wird mit 385kg Vierter. Es siegt Paul Anderson/ USA mit 512,5kg. Klatschen und Siegerehrung mit Blumen und Küssen.
(35 m)
10. Lippstadt: Ballon Wettfahrt
Die großen Fesselballons werden vor dem Start hergerichtet. Aufsteigen der Ballons mit großen Gondeln. Ein Ballon streift Lichtmast, der umstürzt.
(27 m)
11. Freiburg: Leichtathletik Länderkampf Deutschland - Italien 127:74
Gleicher Schnitt wie Neue Deutsche Wochenschau 299/10 Mannschaften marschieren ein und stehen sich mit Fahnenträger gegenüber. Spielführer begrüßen sich, umarmen sich, und tauschen Wimpel aus. 200 m Lauf: Starter gibt Startschuß. Kaufmann auf der Außenbahn führt, erst im Ziel holt Pohl auf und wird 2. Hochsprung: Es siegt Roveraro/ Italien mit 1,90m. Weitsprung: Es siegt Bravi/ Italien mit 7,28m. 110 m Hürden: Start und Lauf. Steines und Schottes führen. Es siegt mit Vorsprung Steines in 14,7sec. Zuschauer klatschen, halbnah. Glückwunsch nach dem Sieg. Diskuswerfen: Es siegt Consolini/ Italien mit 54,70m. Kugelstoßen: Es siegt Dieter Urbach mit 16,65m mit neuem deutschen Rekord. Glückwunsch nach dem Sieg. 100m Lauf: Auf der Außenbahn läuft Manfred Germar und siegt in 10,5sec.
(40 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Aaldering, Theo ; Anderson, Paul ; Bravi ; Heuss, Theodor ; Innitzer ; Körner, Theodor ; Raab, Julius ; Rott, Adolf ; Schönfelder ; Townsend, Peter ; Chimichkian ; Consolini ; Germar, Manfred ; George, Pete ; Kaufmann, Konrad ; Pohl, Gudrun ; Roveraro ; Schottes ; Steines, Bert ; Urbach, Dieter
Orte
Italien ; Portsmouth ; München ; Indien ; Wien ; Hamburg ; London ; Freiburg ; Lippstadt ; Münster
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Feuer ; Feuerwehr ; Musikalische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Volksfeste ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 173/1955
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.10.1955
- Produktionsjahr:
- 1955
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Hamburger Opern-Eröffnung
Kamera: Stoll
Burgtheater-Eröffnung
Herkunft: Austria
Innitzer +
Herkunft: Austria
Flottenbesuch
Herkunft: Pathe News
Feuerwehr in Italien
Herkunft: Sedi
Peter Townsend
Herkunft: Pathe News
Onam Fest
Herkunft: Indien
Sport
Mr. Bizeps
Kamera: Rau
Gewichtheben
Kamera: Rau
Ballon Wettfahrt
Kamera: Grund, Rabanus
Leichtathletik: Deutschld.-Italien
Kamera: Essmann
Schluss