Welt im Bild 177/1955 16.11.1955

Sacherschließung

01. Genf: Ende der Genfer Konferenz
Flugzeug landet. Außenminister Von Brentano geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Er kam nach Genf, um die Interessen der Bundesrepublik wahrzunehmen. Die Fahnen der Alliierten vor Balkon. Im Gespräch die Außenminister Von Brentano, Pinay, Dules und McMillan. Vor Kamin treten mit ernsten Gesichtern die Konferenzteilnehmer Pinay, Molotow, Dulles und McMillan. Ohne Ergebnis wurde die Konferenz, die die deutsche Wiedervereinigung und die europäische Sicherheit zum Thema hatte, beendet.
(68 m)

02. Bonn: Paul Henry Spaak, Außenminister von Belgien, besucht Heuss
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 303/1: Wagenvorfahrt. Wagenschlag wird aufgerissen. Paul Henry Spaak steigt aus. Polizist vor der Villa Hammerschmidt grüß, groß. Spaak betritt das Gebäude. Diener öffnen Tür, durch die Heuss und Spaak in Begleitung kommen. Gespräch und Händedruck.

03. Rhöndorf: Antoine Pinay, Außenminister von Frankreich, besucht Adenauer
Wagen fährt vor. Wagenschlag wird aufgerissen. Pinay steigt aus und geht neben Von Brentano zum Hause Adenauer. Leute klatschen. Kameramänner. Adenauer im Gespräch mit Pinay.
(12 m)

04. Washington: Eisenhower kehrt nach seiner Krankheit zurück in das Weiße Haus
Flugzeug landet. Leute auf dem Flugplatz klatschen. Transparent Welcome Ike. In der Flugzeugtür erscheinen Eisenhower und Mamie Eisenhower. Begrüßung. Menschenmenge winkt. Eisenhower dankt vor Mikrofonen für den Empfang, hinter ihm steht Nixon. Abfahrt von Wagen. Menschen stehen an der Straße zum Weißen Haus. Willkommenstransparente über der Straße. Ankunft im Weißen Haus. Hinter dem Wagen mit Leibwächtern.
(16 m)

05. Bonn: Die ersten Soldaten der Bundeswehr
Schild mit Bundesadler Der Bundesminister Für Verteidigung. Verteidigungsminister Theodor Blank geht zur Ermekeil-Kaserne, um dort den ersten Offizieren die Ernennungsurkunden zu überreichen. Blank am Rednerpult unter großen Eisernen Kreuz. Unter den Zuhörern die Generäle Heusinger und Speidel, die mit den anderen Offizieren die Urkunden verliehen bekommen. Soldaten verlassen die Kaserne.
(22 m)

06. Paris: Abschied von Mme Coty
Fahne auf Halbmast. Trauergäste tragen sich im Elyseepalast in Liste ein. Coty neben Sultan Ben Jussef, der ihm sein Beileid aussprach. Rückblick: Mme Coty besucht Kindergarten und verteilt Geschenke.
(16 m)

07. Vatikan: Papst Pius empfängt Filmschaffende des internationalen Produzentenkongresses in Rom
Papst Pius wird auf Sänfte getragen und erteilt Segen. Er begrüßt die Filmschaffenden und unterhält sich mit ihnen. Zum Abschied winkt er mit beiden Händen.
(19 m)

08. Düsseldorf: St. Martin - das Fest für Kinder
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 303/9: Lachendes Mädchengesicht. Laternenumzug durch die Stadt. Auf einem Schimmel sitzt St. Martin und schenkt seinen Mantel einem Bettler. Die Kinder sammeln Geschenke.
(23 m)

09. Harburg: Gänsefarm
Gänse laufen zu Futterstelle und fressen aus Trog. Gänse werden gerupft.
(18 m)

10. Italien: Moderner Kindergarten in Nervi
Säuglinge liegen in Kinderbettchen, werden von Höhensonne bestrahlt und gebadet. Kleiner Kinder essen und sitzen anschließend auf Topf.
(23 m)

11. Budapest: Sandor Iharos läuft neuen Weltrekord über 5000 m
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 303/13: Start Tabori und Sandor laufen vorn. Dann setzt sich Iharos von dem Feld der Läufer an, überrundet Läufer und siegt mit neuem Weltrekord in 13 Minuten, 14,6 Sekunden. Zuschauer mit Regenschirmen. Sandor Iharos, groß.
(23 m)

12. Dortmund: Europapreis für die Rad-Steher
Gleicher Schnitt wie Neue Deutsche Wochenschau 303/14 Radfahrer auf der Bahn in der Westfalenhalle hinter Motorrädern. Reklame Continental an der Bande. Im Rennen die beiden Favoriten Verschueren, Belgien, und Timoner, Spanien. Martino, Italien, setzt sich an die Spitze. Zielrichter senkt Fahne. Zuschauer klatschen. Sieger Martino erhält Blumen.
(26 m)

13. Frankreich: Leichtgewichtboxen: Fred Galiana/ Spanien siegt über Ray Famechon/ Frankreich durch technischen k.o. und wird Europameister im Leichtgewicht
Die Boxer im harten fight. In der 6. Runde greift Galiana hart an und Famechon wird am Kopf getroffen. Das Auge schließt sich und der Ringrichter bricht unter dem Protest des Trainers von Famechon den Kampf ab. Sieger und neuer Europameister Fred Galiana, Spanien.
(23 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Blank, Theodor ; Brentano von, Heinrich ; Coty, René ; Dulles, John Foster ; Eisenhower, Dwight ; Heusinger ; Heuss, Theodor ; Jussef, Mohammed Ben ; McMillan, Harold ; Mohammed V. von Marokko ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Nixon, Richard ; Pinay, Antoine ; Pius XII. ; Spaak, Paul Henry ; Speidel ; Famechon, Ray ; Galiana, Fred ; Iharos, Sandor ; Martino ; Tabori ; Timoner ; Verschueren

Orte

Bonn ; Genf ; Washington ; Düsseldorf ; Italien ; Rhöndorf ; Paris ; Vatikan ; Frankreich ; Dortmund ; Budapest

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Kinder ; Embleme ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Veterinärmedizin ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 177/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.11.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Aussenminister in Genf
Herkunft: Cine Journal

Spaak besucht Heuss
Kamera: Essmann, Grund

Pinay bei Adenauer
Kamera: Essmann

Präs. v. Guatemala bei Ike
Herkunft: Paramount

Saudi-Arab. Minister bei Nasser
Herkunft: Misr

erste deutsche Soldaten
Kamera: Grund, Essmann

Madame Coty +
Herkunft: Pathé Journal

Papst empfängt Filmleute
Herkunft: Vatikan

St. Martinstag in Düsseldorf
Kamera: Essmann, Rabanus

Gänsefarm
Kamera: Pahl

Kindergarten
Herkunft: Incom

Sport

5000m-Lauf
Herkunft: Ungarn

Steher-Rennen
Kamera: Essmann, Grund

Boxen: Famechon-Galiana
Herkunft: Gaumont

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 900/1973
    23.10.1973

  • Welt im Film 13/1945
    10.08.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 656/1962
    24.08.1962

  • UFA-Dabei 780/1971
    06.07.1971

  • UFA-Dabei 1044/1976
    27.07.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 971/1968
    03.09.1968

  • Bilder von der Halbinsel Krim
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 594/1961
    16.06.1961

  • Deutschlandspiegel 442/1991
    1991

  • Welt im Bild 68/1953
    14.10.1953