Welt im Bild 182/1955 21.12.1955

Sacherschließung

01. Wahlen an der Saar
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 308/2: Straßenbahn fährt. Mann verteilt Wahlzettel. Straßenpassant liest Zeitung. Wahlplakate. Stimmlokal. Wähler. In Wahllokal der Vorsitzende der CDU Dr. Ney und der Vorsitzende der DPS Dr. Schneider. Auszählen der Stimmen. Die meisten Stimmen mit 21,8% erhielt die Partei des früheren Ministerpräsidenten Hoffmann. Das Gesamtergebnis wurde jedoch ein Sieg der deutschen Parteien mit 64%. Für eine Verfassungsänderung und Rückführung der Saar wären jedoch mindestens 75% der Stimmen benötigt. Hier: In Wahllokal der Vorsitzende der CDU Dr. Ney und Übergangs-Ministerpräsident Welsch bei der Stimmabgabe.
(25 m)

02. Bonn: Vorbereitungen für die Sowjetbotschaft
Das ehemalige Hotel Rolandseck und die Villa Hentzen werden für die Sowjetbotschaft hergerichtet. Instandsetzungsarbeiten in den Räumen. Maler malt die Decke, Tapetenrollen werden gekleistert. Das russische Vorkommando überzeugt sich vom Fortgang der Arbeiten. Blick aus dem Fenster zum Rhein und den Rheinhügeln.
(16 m)

03. Bonn: Ankunft des sowjetischen Botschafters Zorin
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 308/1: Zorin und Frau kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Angehörige des Auswärtigen Amtes. Zorin geht zu Mikrofon und spricht Worte der Begrüßung.
(17 m)

04. Indien: Hindufest der Sonnenfinsternis
Hindus pilgern zum Fluß. Sonne verschleiert hinter Wolken. Baden und Befreien von Sünden im Fluß.
(18 m)

05. USA: U-Boot-Probefahrt
U-Boot bei Ausfahrt. Moderne Steueranlage wie in Flugzeugcockpit. Sehrohr wird ausgefahren. U-Boot taucht. Zeppelin über U-Boot.
(16 m)

06. Holland: Die Zugbrücke von Rotterdam
Zwischen 2 Brückenpfeilern wird Brücke waagerecht nach oben geschoben, um die notwendige Höhe für durchfahrende Schiffe zu schaffen. Großer Turbinentanker fährt unter Brücke hindurch. Autoverkehr stoppt, bis Brücke wieder hinunterfährt.
(16 m)

07. Berlin: Glockensammler
Mann schlägt gegen große und kleine Glocken und prüft ihren Klang. Hobbysammler besitzt 206 Glocken aus 4 Erdteilen.
(24 m)

08. Berlin: Waschmaschine im Taschenformat
Die Strümpfe einer jungen Dame werden auf der Straße von vorbeifahrendem Auto bespritzt. Im Zimmer tut Dame Strümpfe in Glasgefäß, schüttet aus Gießkanne Wasser hinzu, verschließt das Gefäß und schüttelt es. Überschüssiges Wasser wird über Blumen gegossen, Strumpf wird herausgenommen und ist sauber.
(22 m)

09. Rom: Fußball Länderkampf Italien - Deutschland 2:1
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 308/9: Spielszenen. In der 39. Minute schießt Italien das 1:0. Zuschauer jubelt, total. 2 Halbzeit: Der deutsche Sturm spielt unentschlossen und verfängt sich in der gegnerischen Verteidigung. Kurz vor Spielende fällt das 2:0 für Italien. 2 Minuten vor Schluß erzielt Röhrig den deutschen Ehrentreffer. Zuschauer jubeln über den italienischen Sieg.
(43 m)

10. Japan: Training der Eisschnelläufer für Olympiade Cortina
Gymnastik der Eisschnellläufer. Kurzstreckentraining und Training auf der Langstrecke.
(23 m)

11. Stille Nacht, Heilige Nacht
Schneeberge. Schneetanne. Weihnachtskrippe mit dem Stern von Betlehem. Hirten und Engel. Maria und das Christuskind. Glocke läutet.
(35 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Liese, Johannes ; Ney ; Pappritz ; Welsch ; Zorin, Valerian Alexandrowitsch ; Röhrig

Orte

Holland ; Bonn ; Berlin ; USA ; Indien ; London ; Saar ; Rom ; Japan ; Saarbrücken

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Glocken ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kuriositäten ; Verkehr: allgemein ; Wahlen ; Weihnachten ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Advent ; Bauwerke ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 182/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.12.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Saarwahlen
Kamera: Starke

Vorbereitung für Sowj. Botschaft
Kamera: Grund, Essmann, Rabanus

Ankunft Botschafter Zorin
Kamera: Essmann, Grund

Sonnenfinsternis
Herkunft: Asian

U-Boot
Herkunft: Metro

Tanker
Herkunft: Polygoon

Glockensammler
Kamera: Pahl

Strumpfshaker
Kamera: Rau

Sport

Fussball: Italien-Deutschland
Kamera: Essmann, Grund

Eisläufer
Herkunft: Asahi News

Stille Nacht
Kamera: Hafner, Stoll

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 1069/1977
    18.01.1977

  • Welt im Film 109/1947
    27.06.1947

  • Die Zeit unter der Lupe 736/1964
    03.03.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 806/1965
    06.07.1965

  • Der Weg nach draußen (Kurzfassung)
    1952

  • UFA-Dabei 1017/1976
    20.01.1976

  • UFA-Wochenschau 95/1958
    21.05.1958

  • Flakschule in Blankenberghe
    1917

  • Welt im Film 354/1952
    15.03.1952

  • UFA-Wochenschau 368/1963
    16.08.1963