Welt im Bild 189/1956 08.02.1956
Sacherschließung
01. München: Filmball
Ankunft Ivan Desny und Peter Carstens. Einzug des Faschingsprinzenpaares. Ordensverleihung durch das Faschingsprinzenpaar an: Peter Pasetti, Margot Hilscher, Hardy Krüger, Willi Fritsch, Karl Schönböck, Jester Naefe, Ellen Schwiers, Lieselotte Pulver, O.W. Fischer, Hannelore Bollmann. Parade der Prinzengarde. Tanz auf Tanzfläche. Magda und Romy Schneider:
02. Karneval in Viareggio
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 315/11: Wunderbar ausgestattete Karnevalswagen in Festzug. Überlebensgroße Figuren und Raubtiere mit aufgerissenen Mäulern.
03. Zypern: Demonstration für Anschluß an Griechenland
Studenten werfen Steine von Dach auf Polizisten.
04. Algier: Demonstration der Kolonial-Franzosen gegen Abrufung von Gouverneur
Generalgouverneur wird mit hohen Ehren verabschiedet. Französische Siedler umringen Gouverneur, um ihn am Rückkehr nach Frankreich zu hindern. Truppen schützen ihn vor Menge, die gegen den Algerien-Minister demonstriert.
05. Norwegen: "Heringskrieg" gegen russische Fischflotte
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 315/6: Nach widerrechtlichen Fischen in norwegischen Hoheitsgewässern werden 13 russische Fischdampfer geentert und in norwegischen Häfen festgehalten. Rußland zahlt 360.000 DM als Entschädigung für dieses Vorkommen.
06. Prag: Konferenz der Ostblockstaaten
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 315/5: Prag im Schnee. Die führenden Politiker der Ostblockstaaten und Militärs begrüßen sich. Die Armee der DDR wird in das Ostbündnis aufgenommen. Es unterzeichnen Molotow, Ulbricht und Verteidigungsminister Stoph.
07. Washington: Eden besucht Eisenhower
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 315/4 Das Weisse Haus. Eisenhower und Eden unterzeichnen anglo- amerikanischen Bündnisvertrag. Dulles, halbnah. Verhandlung mit den Ländern des Ostblocks wurde beschlossen zur Wahrung des Friedens. Händedruck Eden-Eisenhower. Zusätzlich: Eden hält Ansprache vor dem Kongress und warnt vor der kommunistischen Expansion (O-Ton fehlt).
08. Nigeria: Reiterspiele und Tänze für Elizabeth II.
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 315/10 (hier etwas anderer Schnitt). Eingeborenenstämme zu Pferd nähern sich der Hauptstadt. In offenem Wagen fahren Elizabeth II. und Prinz Philip. Elizabeth trägt Sonnenschirm über sich. Vorführung von Reiterspielen. Zuschauer in Festgewändern. Frau trägt Kaffeekessel in der Hand. Eingeborene führen Stammestänze vor.
09. Eisfront
a) Berlin im Winter Schlittschuhläufer. Schlittenfahren in der Stadt. Eisbären des Zoos wälzen sich im Schnee. b) Bayern: Wildfütterung in den Bergen Rotwild in tiefem Schnee. Förster verteilt Heu an Futterstelle. Wild frißt an Futterstelle. c) Dortmund: Binnenschifffahrt lahmgelegt Kähne liegen von Eis eingeschlossen im Binnenhafen. d) Hamburg: Britischer Frachter in der Elbmündung auf Grund gelaufen Britischer Frachter ragt hoch aus dem Eis. Bergungsschiffe versuchen den Frachter flott zu machen. e) Hamburg: Rückkehr von Fischerbooten aus dem Nordmeer Vereister Fischdampfer beim Einlaufen in Hamburgs Hafen. Dicke Eiszapfen an den Aufbauten. Dicke Eisschicht wird abgeschlagen. f) Passau: Eisschollen auf der Donau Eisbarriere auf der Donau staut das Wasser, das über die Ufer tritt. Häuser von Wolzhofen im Wasser. Soldaten auf Booten im Wasser. Bewohner werden geborgen. Hund an Häuserfenster wird in Boot gebracht.
10. Cortina: Olympische Winterspiele 1956
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 315/12: Viererbob: Start und Rennen. Es siegt Schweiz I mit Franz Kapus am Steuer. Kurvenfahrt mit neuem Bahnrekord. Die Siegermannschaft. Skiabfahrt der Herren: Abfahrtsläufer auf der schwierigen Strecke. Gefährliche Stürze. Von 86 Startern erreichen nur 46 das Ziel. Hans Peter Lanig/ Deutschland, wird 5. Goldmedaille für Toni Sailer nach seinen Siegen im Slalom und Spezialslalom. Skispringen: Harri Glass/ Deutschland, gewinnt die Bronzemedaille. Aulis Kallakorpi/ Finnland, gewinnt Silber. Goldmedaille für AuttiHyvarinnen/ Finnland. Autogramme.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bollmann, Hannelore ; Carstens, Peter ; Desny, Iwan ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Fischer, O. W. ; Fritsch, Willi ; Hielscher, Margot ; Krüger, Hardy ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Naefe, Jester ; Pasetti, Peter ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Pulver, Lieselotte ; Soustelle, Jaques ; Schneider, Magda ; Schönböck, Karl ; Schwiers, Ellen ; Stoph, Willi ; Ulbricht, Walter ; Glaß, Harri ; Hyvarinnen, Autti ; Kallakorpi, Aulis ; Kapus, Franz ; Lanig, Evi ; Sailer, Toni
Orte
Prag ; Zypern ; Algier ; München ; Norwegen ; Viareggio ; Hamburg ; Dortmund ; Passau ; Nigeria ; Washington ; Berlin ; Cortina ; Cortina d'Ampezzo
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Demonstrationen ; Karneval ; Fasching ; Filmschaffen ; Fischerei ; Fischfang ; Olympiade 1956 ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Verträge ; Winter ; Abkommen ; Fischerei ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 189/1956
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.02.1956
- Produktionsjahr:
- 1956
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Filmball in München 1956
Kamera: Rau
Viareggio
Herkunft: Sedi
Studentendemonstration in Zypern
Herkunft: Pathe News
Demonstration Algier
Herkunft: Pathé Journal
Russ. Schiffe in Norwegen
Herkunft: Morsk Film
Ost NATO, Prag
Herkunft: Pragfilm, DEFA
Eden in USA
Herkunft: Metro
Königin Elisabeth in Nigeria
Herkunft: Pathe News
Kältewelle über Europa
Kamera: Pahl, Hafner, Essmann, Schüler
Sport
Olympische Spiele Cortina d'Ampezzo
Herkunft: Sedi
Schluss