Welt im Bild 190/1956 15.02.1956

Sacherschließung

01. Sonthofen: Besuch bei Ossi Reichert
Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch verschneite Waldlandschaft. Auf dem Schlitten sitzt Ossi Reichert neben ihrem Vater und fährt zum Berghotel bei Sonthofen im Allgäu. Ossi Reichert begrüßt die Gäste an der Rezeption und arbeitet in der Küche. Sie beantwortet Verehrerpost und gießt Blumen.

02. Kitzbühl: Besuch bei Toni Sailer
An einem unscheinbaren Haus steht der Name Toni Sailer. Toni Sailer liegt im Bett und schläft. Um 6 Uhr läutet der Wecker. Toni Sailer steht auf und arbeitet in der Spengler-Werkstatt seines Vaters. Kinder laufen in die Werkstatt und lassen sich von Toni Sailer die Goldmedaillen zeigen. Goldmedaille, groß. Postberg. Toni Sailer sitzt an Bar im Gespräch mit junger Dame, tanzt und verabschiedet sich dann. Am Berg trainiert er mit seinem kleinen Bruder Rudi, der Berg hinunter fährt.

03. Casablanca: Jubel für den aus dem Exil heimgekehrten Sultan Ben Jussef
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 316/5: Leute jubeln Ben Jussef bei Fahrt durch die Stadt zu. Riesenmenge. Reitergarde begleitet Wagen.

04. Algerien: Demonstration der französischen Siedler gegen Guy Mollet
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 316/6: Beim Besuch des französischen Staatspräsidenten Guy Mollet in Algier veranstalten die Kolonialfranzosen wilde Krawalle wegen der Algier-Politik und Furcht vor Rückzug Frankreichs aus diesem Gebiet. Polizei greift ein.

05. Sydney: Weltkonzil der evangelischen Kirche
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 316/2: Christliche Würdenträger aus aller Welt besuchen das Fest des Glaubens. Bischof Dibelius wird bei Ankunft begrüßt. Ein Chor singt das "Halleluja" von Händel.

06. USA: Atomkrieg gegen Krankheiten
Das Arzneimittel Tharammycin wird mit radioaktiven Elementen vermischt und hiermit wird ein an Lungenentzündung erkrankter Affe behandelt. Die Werte werden ermittelt. Der Affe erholt sich und wird gesund.

07. Nigeria: Besuch von Elizabeth II. und Prinz Philip
Elizabeth und Philip gehen über Gelände einer Mustersiedlung, in der Eingeborene ihre Lebensweise zeigen. Philip spricht mit Mann. Elizabeth und Philip auf Ehrentribüne bei der Vorführung von Tänzen. Fischerfrauen führen Kulttänze vor.

08. Rosenmontag
Köln: Türme des Doms schunkeln. Auf Balkons Zuschauer. Festzug. Küssen ist erlaubt. Karnevalsprinz verteilt Bonbons auf Wagen von riesigen Pappschimmeln gezogen. Mainz: Faschingsprinz auf Wagen. Die Prinzengarde zu Pferd. Tanz des Funkenmariechen. Türmvater John läuft durch die Säulen des Brandenburger Tors. Mondgesichter. Aachen: Kinderfasching. Verkleidete Kinder in Festzug. Bemalte Kindergesichter, groß. Schunkeln. Berlin: Rosenmontagsumzug. Musikkapelle in historischer Uniform. Wagen Die Helden Sind Müde - die 4 Außenminister schlafen unter Schild Wiedervereinigung. Solange Du Da Bist - mit Adenauer. Endstation Sehnsucht - mit Sektorengrenze. Der Letzt Mann - ein Russe auf dem Funkgebäude. Oberinntal: Umzug der furchterregenden Masken der Schleicher. Salzburger Land: Leute mit prächtigen kunstvollen Kopfaufbauten, den Perchten nehmen den Einzug des Frühlings vorweg. Firstalm: Skifasching. Skiläufer in lustigen Masken bei Skiabfahrt mit lustigen Sprüngen und Stürzen. Karnevalsumzüge in ganz Europa mit Wagen und Riesenfiguren.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dibelius ; Elisabeth II. von England ; Jussef, Mohammed Ben ; Mohammed V. von Marokko ; Mollet, Guy ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Reichert, Ossi ; Sailer, Toni

Orte

USA ; Algier ; Firstalm ; Nigeria ; Casablanca ; Sidney ; Sonthofen ; Kitzbühel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Karneval ; Fasching ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Religiöse Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Medizin ; Veterinärmedizin ; Winter ; Zahnmedizin ; Atom ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 190/1956

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.02.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Skikanonen ganz privat (Toni Sailer, Ossi Reichert)
Kamera: Hafner

Sultan von Marokko in Casablanca
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont

Demonstrationen in Algerien
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

Weltkirchentreffen in Sidney
Herkunft: Cineround

Atom gegen Krankheit
Herkunft: Metro

Königin Elisabeth in Nigeria
Herkunft: Pathe News

Fasching
Kamera: Grund, Pahl, Starke, Essmann, Hafner, Rabanus

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 915/1974
    05.02.1974

  • Welt im Film 159/1948
    11.06.1948

  • "Mit Bayern leben ..." Eine Betrachtung zur innerdeutschen Geschichte
    1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 22/1950
    27.06.1950

  • Welt im Film 8/1945
    06.07.1945

  • Deutschlandspiegel 60/1959
    24.09.1959

  • Welt im Bild 61/1953
    25.08.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 12/1950
    18.04.1950

  • UFA-Dabei 880/1973
    05.06.1973

  • Welt im Bild 72/1953
    11.11.1953