Welt im Bild 191/1956 22.02.1956

Sacherschließung

01. Garmisch Partenkirchen: Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf
Schaulaufen der Meister: Es laufen Carol Heiss/ USA, Weltmeisterin, die Olympiasiegerin Tenleigh Albright auf den 2. Platz verwies. Hayes Alan Jenkins; Weltmeister, und Ronny Robertson, Silbermedaille. Paarlauf Marika Kilius/Franz Ningel, die Bronzemedaille gewannen.

02. Regierungswechsel in Nordrhein Westfalen
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 317/2: SPD und FDP stellen konstruktiven Mißtrauensantrag im Landtag. Landtagspräsident gibt das Ergebnis der Abstimmung bekannt. O-Ton: Ich habe die Frage an Sie zu richten, ob Sie das Amt, das in der Wahl zum Ausdruck gebracht wurde, das Amt des Ministerpräsidenten annehmen wollen.?" Hiernach ist die Regierung Arnold gestürzt. Fritz Steinhoff, SPD, übernimmt das Amt des Ministerpräsidenten. O-Ton: "Ich nehme das Amt an." Photographen. Glückwünsche.

03. Moskau: Kongress der KPdSU
Delegierte des Kongresses klatschen. Chruschtschow verkündet in 6-stündiger Rede 5 Grundsätze der Außenpolitik mit der Möglichkeit der Koexistenz mit dem Kapitalismus aber dem endgültigen Sieg des Kommunismus. Klatschen.

04. Washington: Gesundheitsbulletin für Eisenhower
Ärzte bescheinigen Eisenhower für die nächsten 5-10 Jahre gute Gesundheit im Süden des Landes verlassen Eisenhower und Mamie Flugzeug bei einer Erholungsreise.

05. Paris: Französisch-marokkanische Verhandlungen
Ehrenformation präsentiert vor dem marokkanischen Sultan Ben Jussef, der bei Begrüßung mit Handkuß hastig seine Hand zurückzieht. Besprechung mit Politikern zur Neuordnung Marokkos.

06. England: 1. Privater Atomreaktor
In privatem Kraftwerk wird Atomreaktor aufgestellt. Atomofen dient zur Erzeugung hoher Spannungen.

07. USA: Gummiflugzeug zum Aufblasen
Aus Kofferraum von Auto wird zusammengefaltetes Gummiflugzeug geholt und mit Pumpen aufgeblasen. Propeller wird angeworfen. Start und Flug.

08. Holland: Eismarathon durch 11 Städte
Schlittschuhläufer starten zu einem Langlauf auf Schlittschuhen durch 11 Städte. Spitzengruppe setzt sich aus 5 Läufern zusammen, die gemeinsam nebeneinander durchs Ziel laufen.

09. Österreich: Pferdeschlitten auf dem Zeller See
Pferdeschlitten bei Wettfahrt auf dem See. Große Festumzug der Pferdeschlitten mit Musikkapelle.

10. Hamburg: Gastspiel Lionel Hampton
Lionel Hampton und seine Band spielen vor einem ekstatischen Publikum. Im Rhythmus geschnittenes Spiel der Instrumente. Schlagzeug, Trompete, Posaune, Saxophon. Hampton zieht sein Jackett aus. Polizisten drängen begeisterte Menschenmenge zurück. Gedränge der jubelnden begeisterten Fan

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Hampton, Lionel ; Jussef, Mohammed Ben ; Mohammed V. von Marokko ; Steinhoff, Fritz ; Heiss, Carol ; Jenkins, Allan Hayes ; Kilius, Marika ; Ningel, Franz ; Robertson, Ronny

Orte

England ; USA ; Washington ; Düsseldorf ; Moskau ; Paris ; Garmisch-Partenkirchen ; Holland ; Österreich ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Medizin ; Veterinärmedizin ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 191/1956

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.02.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Herkunft: Knob Film

neuer Ministerpräs. Steinhoff
Kamera: Grund, Rabanus

Parteikongress Moskau
Herkunft: DEFA

Eisenhower u. Doktor
Herkunft: Metro

Sultan v. Marokko in Paris
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

Atom Reaktor
Herkunft: Pathe News

Gummiflugzeug
Herkunft: Metro

Sport

Eismarathon
Herkunft: Polygoon

Schlittenrennen auf dem Zeller See
Kamera: Hafner

Lionel Hampton
Kamera: Luppa, Stoll

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 40/1950
    31.10.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 320/1956
    16.03.1956

  • UFA-Dabei 889/1973
    07.08.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 837/1966
    08.02.1966

  • Welt im Bild 50/1953
    09.06.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 684/1963
    08.03.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 741/1964
    07.04.1964

  • Welt im Film 47/1946
    12.04.1946

  • Treibriemen aus Pappe und Eisen
    1918

  • Deutschlandspiegel 103/1963
    02.05.1963