Welt im Bild 192/1956 29.02.1956
Sacherschließung
01. Bonn: Bundestagssitzung: Der grüne Bericht über die Landwirtschaft
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 318/2: Landwirtschaftsminister Heinrich Lübke geht zu Rednerpult und verliest Bericht. Abgeordnete klatschen. Einstimmige Billigung des Hilfsprogramms für die Landwirtschaft. Hierzu O-Ton: "Ich habe im Einvernehmen mit der Bundesregierung dem Bundestag den Vorschlag gemacht, aus Bundesmitteln den Betrag von 900 Millionen DM bereitzustellen, um die Wirtschaftssituation der Landwirtschaft grundlegend zu verbessern. Ich darf allerdings hinzufügen, dass mit einer Staatshilfe immer der Wille zur Selbsthilfe in vollem Einklang stehen muß. Der Staat kann niemandem die Arbeit und die Verantwortung abnehmen. Die Last der Arbeit und die Last der Verantwortung trägt der selbst, er trägt ja auch den Nutzen."
02. Berlin: Tag der Roten Armee
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 318/4: Abordnungen in Zivil und der russischen Armee ziehen durch das Brandenburger Tor zum russischen Ehrenmal in Westberlin. Kränze werden getragen und an dem Ehrenmal niedergelegt.
03. Leipzig: Eröffnung der Frühjahrsmesse
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 318/3: Stadtbild Leipzig mit Messeemblemen und Fahnen. Auerbachs Keller. Messegelände mit Riesenpavillons der UdSSR, der östlichen Staaten und von China. Leute essen an Würstchenstand Würstchen. Bohrturm aus Rumänien. Maschinen.
04. Nürnberg: Spielzeugmesse
Barbie-Puppen mit verschiedener Kleidung. Holzspielzeug für die Kleinkinder zum Hinterherziehen. Modellanlage einer Großstadt mit Verkehr auf Straße und Schienen.
05. Jugoslawien: Lawinenunglück
Schneeberge. Von Schnee überrollte und zerstörte Häuser der Wohnsiedlung eines elektrischen Kraftwerkes. Helfer marschieren an und graben nach Verschütteten. Auf Bahren werden Verletzte getragen. Trauerfeier für 54 Lawinentote.
06. Japan: Eisgarten
Bilddokumente aus Eis und Schnee ziehen viele Besucher an.
07. Paris: Frühjahrsfrisuren
Tauendes Eis. Thermometerskala zeigt über O Grad. Von Treibhäusern werden Schutzwände entfernt. Frühlingsblumen in Treibhaus, groß. Krokusse, Tulpen. Narzisse = moderne Kurzhaarfrisur Orchidee = kurz geschnittenes dunkles Haar Lilie = blondes Haar mit hoch toupiertem Hinterkopf
08. Pariser Frühlingsmode "Pfeil-Linie"
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 318/5 (hier etwas anderer Schnitt). Frühlingskleider mit Boleros. Cocktailkleid mit passendem Mantel. Bunt gemustertes enges Kleid. Spitzenkleid mit breiter Schleife. Tüllabendkleid. Orgamdykleid mit Goldbrokat verarbeitet. Weißes Brautkleid, Abendmantel.
09. Florida: Galopprennen Widener Handicap
9 Pferde starten aus Startmaschine. Nashua, der amerikanische Wunderhengst geht gleich an die Spitze, die er mit knappem Vorsprung vor Sailor und Find hält. Auf der Zielgeraden galoppiert von hinten Social Outcast mit Speed nach vorn, aber Nashua siegt knapp. Glückwunsch für den Jockey.
10. Taunus: Deutsche Viererbobmeisterschaften auf der Feldbergbahn
Start von Max Roesch mit seinem Bob Max Und Moritz. Fahrt durch die Kurve: Kameramänner schwenken Kameras. Mit einer 100stel Sekunde siegt Max Roesch vor seinem Konkurrenten Schelle und wird deutscher Meister.
11. St. Nazaire: Halbschwergewichtsboxen: Europameister Gerhard Hecht besiegt den französischen Meister Charles Colin durch k.o.
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 318/9: Schlagwechsel. Zuschauer, halbnah. Colin greift sehr heftig an, Hecht kontert gut. In der 11. Runde erhält Hecht eine Rißwunde über dem Auge, die stark blutet. Ringarzt untersucht und lässt weiterboxen. In der 12. Runde taumelt Colin im Ring und muß wieder zu Boden. Ringrichter zählt. Gong rettet. Zu Beginn der 13. Runde wird das Handtuch geworfen. Sieger durch k.o. Gerhard Hecht.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Lübke, Heinrich ; Colin, Charles ; Hecht, Gerhard ; Rösch, Max
Orte
Leipzig ; Nürnberg ; Jugoslawien ; Berlin ; Bonn ; Paris ; Japan ; St. Nazaire ; Taunus ; Florida
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Blumen ; Boxen ; Katastrophen ; Frühling, Frühlingsbilder ; Pflanzen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Skibob ; Spielwaren, Spielzeug ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Kranzniederlegungen ; Militärische Veranstaltungen ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Winter ; Landwirtschaft ; Mode ; Ausstellungen ; Landwirtschaft ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 192/1956
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 29.02.1956
- Produktionsjahr:
- 1956
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Grüner Bericht (Dr. Lübke)
Kamera: Essmann, Stoll, Grund
Tag der Roten Armee
Kamera: Pahl
Leipziger Messe
Kamera: Pahl
Spielwaren Messe Nürnberg
Kamera: Hafner
Lawinen Unglück Jugoslawien
Herkunft: Novosti
"Eisgarten" in Japan
Herkunft: Metro
Blumen und Mode
Kamera: Seib
Herkunft: Austria, Eclair, Gaumont
Sport
Nashua Rennen
Herkunft: Metro
Deutsche Bobmeisterschaften
Kamera: Starke, Essmann
Boxen: Hecht-Colin
Herkunft: Pathé Journal
Schluss