Sacherschließung
01. Rom: 80. Geburtstag Papst Pius XII.
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 319/4: 200 Kinder aus allen Teilen der Erde gratulieren Papst, tanzen Reigen und überreichen Mandelzweige und große Geburtstagstorte. Auf dem Petersplatz jubeln und winken die Menschen. Papst Pius winkt von seinem Fenster den Menschen zu.
02. Düsseldorf: Abflug Botschafter Haas nach Moskau
Flughafen Düsseldorf. Haas gibt Interview: O-Ton: "Ich kann Ihnen nur sagen, dass ich mit dem Gefühl einer großen Verantwortung nach Moskau gehe, und ich glaube, das besagt alles." - "Haben Sie größere Schwierigkeiten zu erwarten oder sind die Probleme etwas gelöst?" - "Wir haben von russischer Seite alle Hilfen bekommen, die wir erwarten können und sind sehr dankbar dafür." Dr. Haas und Frau nehmen Abschied von ihren Angehörigen und gehen in Flugzeug. Air France Flugzeug rollt an.
03. Bonn: Saar-Gespräch mit Außenminister Pineau
Wagenkolonne. Wagen fährt vor. Soldat präsentiert. Außenminister Pineau betritt Palais Schaumburg. Adenauer und von Brentano empfangen Pineau und Begleitung. Händedruck. Auswärtiges Amt. Hier wurde über zukünftigen Status der Saar verhandelt.
04. Italien: Priester Don Carlo Gnocchi verschenkt sein Augenlicht
Aufbahrung des Priesters, der nach seinem Tod seine Augen für medizinische Zwecke zur Verfügung stellte. Augenoperation. Hornhaut wird blinden Kindern übertragen.
05. Passau: Überschwemmung
Fahrt mit Booten durch die überschwemmten Straßen der Stadt. Häuser im Wasser. Leute mit Bettzeug in Boot. Tasche wird von Haus zu Haus an Band aus Fenster gezogen.
06. Belgien: Eisbaden
Schwimmer springen in Eiswasser. Heißes Getränk wird ausgeschenkt. Liegen zwischen Eisschollen.
07. Kalifornien: Bademoden a la Pharao
Enge Badeanzüge mit ägyptischem Kopfschmuck werden vorgeführt.
08. London: Frisurenmode
Herstellen gepflegter Männerfrisuren. Locken. Damenfrisuren mit hohen Aufbauten.
09. Stuttgart: Porträt des Boxers Max Resch
11 Geschwister begrüßen den Boxer beim Nachhausekommen. Mutter Resch am Kochtopf. Max Resch begutachtet Huhn im Kochtopf. Kleiner Bruder zieht Boxhandschuhe über. Siegerurkunden, Preise, Boxphotos.
10. Hamburg: Mittelgewichtsboxen - Alex Buxten/ England besiegt Max Resch durch k.o.
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 319/9: In den ersten Runden gewinnt Resch Punktvorteile durch geschicktes Kontern und Abfangen der Angriffe seines Gegners. In der 4. Runde ist Buxton angeschlagen und hängt in den Seilen. Resch sammelt Punkte, muß aber in der 6. Runde einen Treffer hinnehmen, der ihn zu Boden wirft. Ringrichter zählt. Bei 9 stellt sich Resch wieder dem Kampf und boxt weiter. Kurz vor einem sicheren Punktsieg in der letzten Minute trifft Buxton voll und Resch muß über die Zeit zu Boden. K.o.-Sieger Alex Buxton im Bademantel im Ring neben seinem Trainer. Buxton und Resch danach zusammen im Ring.
11. Deutscher Meister Im Hallenbad (Berlin) Länge: 1:05 Sprechertext
Das Endspiel um die Deutsche Hallen-Handball-Meisterschaft im vollbesetzten Berliner Sportpalast wurde zur dramatischen Begegnung zwischen SV 92 Berlin und Hassee- Winterbek-Kiel, gestreiftes Trikot. - Zum Schluß der zweiten Halbzeit heißt es 2:0 für Hassee-Winterbek. - Doch die Berliner lassen sich nicht entmutigen. Sie greifen pausenlos an. - Das Ende der regulären Spielzeit bringt das 2:2 durch Kunde. Die Verlängerung wird zur Sensation. Wieder stürmt Berlin. Eine fantastische Abwehr des Kieler Torwarts. - Das ist die Entscheidung 3:2! Der Berliner Sportverein schlägt Hassee-Winterbek und wird neuer Deutscher Meister im Hallen-Handball.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
80. Geburtstag Papst Pius
Herkunft: Incom, Vatikan
Botschafter Haas nach Moskau
Kamera: Grund
Aussenminister Pineau in Bonn
Kamera: Essmann, Grund
Augenoperation
Herkunft: Sedi
Überschwemmung im Donau Gebiet
Kamera: Hafner
Eisbaden
Herkunft: Belgavox
Bademoden
Herkunft: Metro
Haartrachten für Herren
Herkunft: Pathe News
Resch: menschlich gesehen
Kamera: Starke
Boxen: Resch-Buxton
Kamera: Stoll, Luppa
Handball: SV-Berlin gegen Hassee-Winterbek
Kamera: Pahl
Schluss
Sprechertext
Ein Leben für den Frieden
Papst Pius XII. feierte seinen 80. Geburtstag. Am Morgen dieses festlichen Tages empfing das Oberhaupt der Katholischen Kirche in der Konsistorien-Halle den Glückwunsch von über 200 Kindern.
Nach einem freudigen Reigen überreichten die Kleinsten Mandelzweige und einen Geburtstagskuchen mit 80 Kerzen.
Der Segen des Heiligen Vaters beschloß die außergewöhnliche Audienz, die den Auftakt der Empfänge dieses Tages bildete. Aus aller Welt wurden dem "großen Mann des Friedens" Glückwünsche überbracht. Der 80. Geburtstag ist gleichzeitig der 17. Jahrestag der Papstwahl Pius XIX.
Blickpunkt der Woche:
Düsseldorf:
Dr. Wilhelm Haas, der erste Botschafter der Bundesrepublik in der UdSSR, kurz vor seinem Abflug.
(Originalton)
Auf dem Flugplatz Düsseldorf-Lohausen nahmen Dr. Haas und seine Gattin Abschied von ihren Angehörigen.
Bonn
Zu erneuten Saargesprächen mit der Bundesregierung traf der französische Außenminister Pineau in Bonn ein.
Im Palais Schaumburg empfing Bundeskanzler Dr. Adenauer den Diplomaten mit seiner Begleitung.
Über den künftigen Status der Saar wurde im Auswärtigen Amt verhandelt.
Italien:
Don Carlo Gnocchi, der Helfer der Armen, starb in Mailand. Der letzte Wunsch des opferbereiten Priesters war, seine Augen zwei blinden Kindern zu übertragen.
Einer der berühmtesten italienischen Augenärzte übernahm die schwierige Operation und überpflanzte die Hornhaut der Augen des Priesters.
Nach geglückter Operation werden die beiden Kinder wieder sehen können.
Passau:
Das plötzlich einsetzende Tauwetter und starke Regenfälle haben fast alle großen Flüsse im Bundesgebiet bedrohlich anschwellen lassen. In Passau führte die Gewalt der steigenden Fluten zu einer Hochwasser-Katastrophe, Die Strassen wurden zu Kanälen.
Polizei und Bundesgrenzschutz leisteten erste Hilfe. 400 Häuser mußten geräumt werden, 2500 Menschen wurden obdachlos, die Höhe des Sachschadens ist noch nicht zu übersehen. - Die verheerende Flutwelle ist die zweite Hochwasser-Katastrophe seit 1954.
Belgien:
In Belgien wurde die Bade-Saison trotz des harten Winters in keiner Weise unterbrochen. Und wem es am Ofen zu kalt geworden ist, dem wird es bei einem Sprung in diese Fluten bestimmt heiß.
Erfrischungsgetränk gefällig? Wer sich dabei nicht amüsiert, ist an der Grippe selber Schuld.
USA: Mit Sicherheit aber werden Sie sich für die Einfälle unter kalifornischer Sonne erwärmen. Der Modeschöpfer Fred Cole entwarf diese Badekostüme à la Pharao.
Man braucht nicht Archäologe zu sein, um diese Linie zu schätzen und manchem in unseren Breiten wird dabei das Warten auf den Sommer lang.
England: In den Kopf gesetzt hat sich die Männerwelt Englands dagegen, eben diesen ganz besonders "lookend" zu gestalten. Die besten Figaros des Landes trafen sich dazu in London. Was den Herren recht ist, ist den Damen billig. Man muß "alles" nur mit Würde zu tragen wissen.
Sport:
Portrait eines Boxers
Nicht weniger als elf Geschwister empfangen Max Resch in Stuttgart-Kornwestheim, wenn er nach langer Abwesenheit wieder einmal in Mutters gute Stube zurückfindet und wie immer kommt bei solchen Anlässen etwas ganz Besonderes in die Pfanne.
Mittlerweile ist auch der jüngste Familiensprössling dem Babygewicht entwachsen und dafür, daß er von der energischen Handschrift des grossen Bruders einiges mitbekommen hat, liefert er schlagende Beweise.
Der grosse Bruder nämlich, zählt in der Sportwelt zu den hoffnungsvollsten Boxtalenten. Von 24 Kämpfen entschied der handfeste Schwabe allein 20 durch k.o. Und naturgemäß waren alle davon überzeugt, daß der Rechtsausleger auch bei seinem 25. Jubiläumskampf die Siegesserie fortsetzt, so wie er es oft genug bewiesen hat.
Aber das Boxerschicksal wollte es anders. Es passierte in Hamburg, wo der 23jährige k.o.-Matador einem erfahrenen Ringfuchs gegenübertrat. Der englische Halbschwergewichtler Alex Buxton ist ein gewiegter Routinier, der alle Vorschusslorbeeren zerpflückte. Max Resch ist ständig im Vormarsch und mit gewohntem Draufgängertum setzt er dem Engländer heftig zu.
In der 6. Runde jedoch erhält er seine erste Lektion. Nach hartem Schlagabtausch in der Ringmitte steckt er eine volle Gerade ein. Aber wieder geht er auf sein Ziel los. Das Ziel heisst k. o. - Erfolg. Doch der tapfere und wendige Buxton lässt sich nicht erwischen. Es sind nur noch 60 Sekunden zu kämpfen. Was keiner erwartet, geschieht: Max Resch Verschenkt seinen Punktsieg. Ein leichtsinniger Angriff. Buxton schlägt zu und der k. o. - Matador wird ausgezählt. Die sportliche Ungewissheit feierte einen neuen Triumpf. Die Erfolgsserie ist gebrochen. Für den Augenblick eine bittere Lektion, und trotzdem eine gute Lehre für die Zukunft, die dem unbestrittenen Boxtalent immer noch offen steht. Darum auch weiterhin: Kopf hoch!
Deutscher Meister im Hallenhandball
Das Endspiel um die Deutsche Hallen-Handball-Meisterschaft im vollbesetzten Berliner Sportpalast wurde zur dramatischen Begegnung zwischen SV 92 Berlin und Hassee-Winterbek-Kiel, gestreiftes Trikot. - Zum Schluss der zweiten Halbzeit heisst es 2:0 für Hassee-Winterbek. - Doch die Berliner lassen sich nicht entmutigen. Sie greifen pausenlos an. - Das Ende der regulären Spielzeit bringt das 2:2 durch kunde. Die Verlängerung wird zur Sensation. Wieder stürmt Berlin. Eine fantastische Abwehr des Kieler Torwarts. - Das ist die Entscheidung 3:2! Der Berliner Sportverein schlägt Hassee-Winterbek und wird neuer Deutscher Meister im Hallen-Handball.
Personen im Film
Buxton, Alex ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Gnocchi, Don Carlo ; Haas, Wilhelm ; Pineau ; Pius XII. ; Resch, Max
Orte
Düsseldorf ; Vatikan ; Rhein ; Donau ; Bergneustadt ; Bonn ; Italien ; Kalifornien ; London ; Belgien ; Stuttgart ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Interviews ; Katastrophen ; Kinder ; Politische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Medizin ; Militär ; Veterinärmedizin ; Wasser ; Winter ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau