Welt im Bild 201/1956 02.05.1956
Sacherschließung
01. Teutoburger Wald: Adlerhorst Berlebeck
Großaufnahmen Kaiseradler, Steinadler, Seeadler. Adler werden die Fänge gesäubert. Baden. Jagdhund Treff. Fütterung. Schelle wird an Fang befestigt. Uhu, groß. Adler fliegen.
02. Der 1. Mai in Ost und West
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 327/3: Westberlin: Massenversammlung vor dem Schöneberger Rathaus (500.000 Menschen). Es spricht Oberbürgermeister Suhr. (Notwendigkeit der 40- Stundenwoche) Schild: Wie Lange Noch Schlagbäume Mitten Durch Deutschland. Ostberlin: Vorbeimarsch vor Ehrentribüne. Abordnungen der Volksarmee. Militärfahrzeuge.
03. Stuttgart: Bundesparteitag der CDU
Adenauer am Rednerpult: O-Ton: "Wir wollen auf außenpolitischem Gebiet keine Experimente machen, keine Experimente, weil sie das deutsche Volk von neuem in den Abgrund stürzen würden. Wir halben fest an der Politik der europäischen Integration und wir halten fest an der atlantischen Politik." Zuhörer klatschen. Großaufnahmen CDU-Politiker u.a. Lübke.
04. London: von Brentano in England
Von Brentano geht Flugzeugtreppe hinunter und wird von dem britischen Außenminister Selwyn Lloyd begrüßt. Abfahrt in Wagen. Von Brentano legt in White Hall an Kriegerdenkmal Kranz nieder. Empfang im foreign office.
05. Hannover-Messe
Der Hermesturm als Wahrzeichen der Messe. Parkplatz bildfüllend mit Kraftfahrzeugen. Erhard auf der Messe. Bohrturm. Der Botschafter der UdSSR Zorin als Messebesucher. Tresor. Plexiglasmotor. Kreissäge in Taschenformat. Garagentor öffnet sich mit Ultraschall. VW fährt ein.
06. Berlin: Spionagetunnel
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 327/4: Russen zeigen in- und ausländischen Reportern einen Tunnel mit technischen Geräten amerikanischer Herkunft. Telefonkabel waren zum Abhören von Gesprächen angezapft.
07. USA: Geschwindigkeitsmessungen im Windkanal
Modell wird in Windkanal getestet. Überschallgeschwindigkeiten von Flugkörpern werden mit elektronischen Geräten registriert.
08. Mailand: Kinderorchester
Kinder musizieren teils mit Orff´schen Instrumenten.
09. Rom: Frühjahrs- und Sommermode
Mannequin entsteigt großem Koffer. Elegante Kleider und Hüte, teils mit tiefem Dekolleté.
10. Filmfestspiele in Cannes
Photoreporter. Kom Nowak, groß. Michele Morgan wird begrüßt. Jean Cocteau, Ludmilla Tscherina, Brigitte Bardot. Strandschönheit.
11. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Auf und ab
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 327/8: Jupp Hussels steht hinten auf Perron von Straßenbahn. Walter Gross steigt ein und will wieder abspringen, als er feststellt, in der falschen Bahn zu sein. LKW fährt dicht neben Strassenbahn. Jupp Hussels macht auf die Gefahren des Abspringens aufmerksam Junge Leute springen auf die Straßenbahn auf, einer springt wieder ab vor LKW, der scharf bremst. Hussels und Gross erstarren entsetzt.
12. Paris-Brüssel: Radstraßen-Rennen
Fahrer auf Straße. Fahrt durch Ort. Grenzbaum an der Grenze Frankreich-Belgien öffnet sich. Zuschauer am Straßenrand. Sieger: Looy/ Belgien.
13. Brescia: 1000 km Autorennen Mille Miglia
Start. Rennen ohne Mercedes verliert an Spannung. Manuel Fangio wird mit Maschinenschaden 4. Es siegt Eugene Castellotti auf Ferrari.
14. Dortmund: Schwergewichtsboxen: James Parker/ Kanada besiegt Heinz Neuhaus
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 327/10: Gongschlag. Schlagwechsel. Zuschauer gehen aufgeregt mit, halbnah. In den ersten beiden Runden erkämpft sich Neuhaus Punktvorteile. In der 3. Runde trifft Parker voll und Neuhaus fällt zu Boden und wird ausgezählt. Zu spät steht er hastig auf. Parker springt vor Freude hoch im Ring. Parker und Neuhaus im Ring.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bardot, Brigitte ; Brentano von, Heinrich ; Cocteau, Jean ; Erhard, Ludwig ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Lloyd, Selvyn ; Lübke, Heinrich ; Morgan, Michele ; Nowak, Kim ; Selwyn, Lloyd ; Suhr, Otto ; Tcherina, Ludmilla ; Tscherina, Ludmilla ; Zorin, Valerian Alexandrowitsch ; Castellotti, Eugene ; Fangio, Juan ; Neuhaus, Heinz ; Parker, James
Orte
Hannover ; Cannes ; London ; USA ; Westberlin ; Berlin ; Mailand ; Rom ; Ostberlin ; Stuttgart ; Dortmund ; Frankreich ; Brescia ; Paris ; Brüssel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kinder ; Embleme ; Filmschaffen ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kranzniederlegungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Agenten ; Mode ; Ausstellungen ; Gewerkschaften ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 201/1956
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 02.05.1956
- Produktionsjahr:
- 1956
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Adlerhorst im Teutoburger Wald
Kamera: Luppa
1. Mai (West-Berlin)
Kamera: Pahl
1. Mai (Ost-Berlin)
Herkunft: DEFA
CDU-Parteitag i. Stuttgart
Kamera: Stoll, Rau
v. Brentano in London
Herkunft: Pathe News
Hannover Messe
Kamera: Luppa
Spionage-Tunnel West-Ost-Berlin
Herkunft: DEFA
Windkanal
Herkunft: Metro
Kinderorchester
Herkunft: Incom
Mode in Italien
Herkunft: Sedi
Filmfestspiele Cannes
Herkunft: Gaumont
"Auf und Ab"
Sport
Radrennen Paris-Brüssel
Herkunft: Pathé Journal
Mille Miglia Autorennen
Herkunft: Incom
Boxen: Neuhaus-Parker
Kamera: Essmann
Schluss