Welt im Bild 205/1956 30.05.1956
Sacherschließung
01. Pazifik: Abwurf der 1. H-Bombe auf der Insel Namu
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 331/4: Meßgeräte werden eingerichtet an Bord von Beobachtungsschiff. Spezialschiffe zur Messung von Radioaktivität werden zu Wasser gelassen. Soldaten an Beobachtungsgeräten Zielgebiet. Bomber B 52 startet. Ausklinken der Bombe und Abdrehen des Flugzeuges. Explosionspilz riesig und radioaktive Wolke über dem Explosionsgebiet. Beobachter auf Schiffen.
02. Amsterdam: Rembrandt-Ausstellung
Originale aus 16. Nationen wurden für die Ausstellung zur Verfügung gestellt: Die Nachtwache - Saskia - Sohn Titus Als Mönch - Selbstbildnis - Maler In Seinem Atelier - Mutter.
03. Madrid: Staatsbesuch König Feisal von Irak
Franco begrüßt König Feisal im Palast El Pardo. Feisal besichtigt die berühmten Wasserspiele von Riofrio. Franco und Feisal fahren stehend in offenem Wagen durch Madrid, begleitet von der maurischen Garde zu Pferd. Glanzvoller Zug.
04. Kiel: 1. Schnellboote für die Bundesmarine
Vizeadmiral Ruge schreitet grüßend Front von Marinesoldaten ab. Die Besatzung geht an Bord der Schnellboote. Ausfahrt der Boote. Vorbeifahrt an Laboe. Wasser schäumt am Bug.
05. Zürich: Internationale Flugschau
Besucher auf dem Gelände. Die amerikanischen Super Sabre F 100. Das russische Düsenverkehrsflugzeug TU 104. US-Abwehrrakete Nike. Führerloser Bomber Matador. Raketen. Düsenstaffel bei Kunstflug. Zielwurf einer Napalm Bombe mit riesigem Feuerpilz.
06. China: Geologen suchen Erdöl in der Wüste Tschaidam
Kamelkarawane in der Wüste. Autoräder drehen durch. Auto wird angeschoben. Chinesische Geologen bei der Erdölsuche mit Gerätschaften. Herunterrutschen von Sandberg.
07. Wiesbaden: Theaterbesitzer wählen die beliebtesten Nachwuchsdarsteller
DND Chefredakteur Feldt beglückwünscht die Sieger: Walter Giller, Claus Biederstaedt, Lieselotte Pulver, Horst Buchholz und Joachim Fuchsberger.
08. Hannover: Jugendbücher
Kinder und Jugendliche werfen alte Schmöker auf Müllwagen und erhalten wertvolle Jugendbücher.
09. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Überholung
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 331/8: Auf Polizeiwache mit Jupp Hussels als Polizist erscheint Walter Gross mit Strafzettel wegen Verkehrsverfehlung. Jupp Hussels prüft die Verkehrszeichen und am Modell die Verkehrsregeln ohne großen Erfolg.
10. Berlin: Fußball Deutschland - England 1:3
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 331/9: Ausverkauftes Olympiastadion. Deutschland stürmt. Zusammenstoß Fritz Walter mit Abwehrspieler. Zuschauer halbnah. Sturmlauf eines Engländers. Torschuß 1:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer bildfüllend. Morlock verletzt sich und sitzt am Boden. 2. Halbzeit: Überlegenes und technisch besseres Spiel der Engländer. Torschuß 2:0 in der 63. Minute. Unter den Zuschauern jubeln britische Soldaten mit Schild England. Deutscher Sturmlauf. Lattenschuß. Aufgeregtes männliches Publikum. Szene vor dem deutschen Tor 3:0. Jubel bei den englischen Soldaten, betretene Gesichter bei dem deutschen Publikum, meist Männer mit Hut. Fritz Walter stürmt und schießt deutschen Ehrentreffer.
11. Nürburgring: Autorennen Formel I
Fliegender Start. Rennfahrer laufen zu ihren Wagen und starten. Wagen im Rennen. Verunglückter Wagen eines italienischen Fahrers im Graben. Es führt Nr. 1 Fangio auf Ferrari, dicht gefolgt von Stirling Moss auf Maserati. Zuschauer stehen an der Rennstrecke. Fangio fährt an die Box. Moss überholt und wird Sieger. Zuschauerin klatscht, groß. Stirling Moss steigt aus Wagen. In Siegerkranz das Team Moss/Behra Maserati und Fangio/Castellotti Ferrari.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Behra ; Biederstädt, Claus ; Buchholz, Horst ; Feisal von Irak ; Feldt, H. G. ; Fuchsberger, Joachim ; Giller, Walter ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Pulver, Lieselotte ; Ruge ; Castellotti, Eugene ; Morlock, Max ; Moss, Stirling ; Walter, Fritz ; Franco, Carmen
Orte
Pazifik ; Amsterdam ; Zürich ; Hannover ; Kiel ; China ; Wiesbaden ; Madrid ; Nürburgring ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Buch, Bücher ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Elektrizität ; Energie, Energieversorgung ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorsport ; Oel ; Raketen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kunst ; Weltraumfahrt ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 205/1956
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 30.05.1956
- Produktionsjahr:
- 1956
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
H-Bomben-Abwurf
Herkunft: Metro
Rembrandt-Ausstellung
Herkunft: Polygoon
Faisal in Madrid
Herkunft: No-Do
Schnellboote f. Bundesmarine
Kamera: Garms
Flugtag in Zürich
Herkunft: Cine Journal
chinesische Geologen
Herkunft: DEFA
deutscher Filmnachwuchs
Kamera: Starke
Schmutz und Schund
Kamera: Stoll, Luppa
"Überholung"
Sport
Fussball: Deutschland-England
Kamera: Luppa
Nürburgring-Rennen
Kamera: Rau, Essmann
Schluss