Welt im Bild 209/1956 27.06.1956

Sacherschließung

01. Landshuter Fürstenhochzeit
Historischer Festumzug. Einzug der polnischen Königstochter mit Gefolge in die Stadt. Erbprinz Georg von Bayern Landshut führt Braut zur Festwiese. Fleisch dreht sich am Spieß. Essen und Trinken auf Festwiese.

02. Kairo: Abzug britischer Truppen aus der Suez-Kanal Zone. Jubel für Nasser
Nasser in offenem Wagen, umjubelt von Menschenmenge. Ägyptische Fahne wird gehißt. Nasser an Rednerpult. Parade in Anwesenheit des russischen Außenministers Schepilow: Waffen aus der UdSSR der Tschechoslowakei und England werden gezeigt.

03. Israel: Neue Kriegsschiffe im Hafen von Haifa aus Großbritannien
Premierminister David Ben Gurion besichtigt die neuen Schiffe und schreitet die Front von Marinetruppen ab. Weiblicher Marinesoldat, groß. Parade vor Ben Gurion. Salutschüsse für die neuen Zerstörer Yaffo und Eilat.

04. Atlantik: Flugzeugabsturz einer venezuelanischen Verkehrsmaschine
US-Rettungsschiffe auf der Suche am Ort der Flugzeugkatastrophe. Überreste werden geborgen. Kleidungsstücke und Ausweise. 74 Passagiere fanden auf dem Nonstopflug New York-Caracas den Tod.

05. USA: Landmanöver mit Fallschirmtruppen
Mit 6 Fallschirmen wird 10 t-Geschütz aus Flugzeug abgeworfen und landet unbeschädigt funktionsfähig.

06. Stuttgart: Sukarno besichtigt Mercedes
Mercedes-Wagen. Sukarno am Steuer. Sukarno jun. wird an Steuer von Wagen gesetzt. Gespräche. Besuch im Daimler Benz Museum! Sukarno und Sohn fahren in Oldtimer.

07. Berlin: Filmfestspiele
Kurfürstendamm. Schaulustige vor Festspielhaus. Dicke Frauenbeine in flachen Schuhen. Autogrammjäger. Bei Ankunft vor dem Festspielhaus O.W. Fischer mit unscheinbarer Begleiterin, Catharina Valente. Innenminister Schröder verleiht die Filmpreise. Horst Buchholz und Eva Kotthaus werden als beste Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Artur Brauner erhält Filmpreis als Produzent des Films "Der 20. Juli". Beste Hauptdarstellerin Lili Palmer. Zuschauer klatschen. Axel von Ambesser begrüßt die ausländischen Gäste: Gary Cooper, Silvama Pampanini. Taschentuchwinken und Kerzenentzünden im Olympiastadion.

08. Baden-Baden: Wahl der Miss Germany
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 335/8: Junge Schönheiten gehen auf dem Laufsteg im Badeanzug. Marina Orschel, Margit Nünke gekrönt.

09. Leipzig: Biberfarm
Auf dem Gelände eines Gutes werden Biber gezüchtet. Schwimmen im Fluß und sich putzen.

10. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Der Anhänger
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 335/10: Bus fährt. Hinter dem Bus radelt Radfahrer dicht hinter dem Bus im Windschatten. Aus Rückfenster sehen Jupp Hussels und Walter Gross und unterhalten sich über den Mann. Der Busfahrer, groß. Kind läuft hinter Ball auf die Straße, Busfahrer bremst scharf, Radfahrer fährt gegen Bus und stürzt. Busfahrer heben Mann auf. Entsetzte Gesichter. Walter Gross hebt zerfahrenes Fahrrad auf.

11. Hamburg: Deutsches Derby
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 335/11: Besucher auf dem Rennplatz Horn. Rennanzeige. Auf der Ehrentribüne Seebohm. Start. Als Favorit läuft Liebeslied in der Spitzengruppe, fällt aber im Finale zurück. Die Spitze übernimmt unter Hein Bollow Kilometer und siegt mit 2 ½ Längen. Innenminister Schröder sieht durch Fernglas neben Frau. Siegerpferd zwischen Polizeischimmeln.

12. Berlin: Deutsche Fußballmeisterschaft Borussia Dortmund - Karlsruhe SC 4:2
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 335/12: 70.000 Zuschauer im Olympiastadion. Bert Trautmann mit Kopfstütze, groß. Karlsruhe stürmt und schießt nach 5 Minuten das 1:0. Männer mit Schirmmützen halbnah jubeln. Borussia drängt. Nipiklo schießt den Ausgleich 1:1. Jubel bei den Zuschauern, die Hüte schwenken. Unter den Zuschauern Hand Albers, groß, rauchend. Eckstoß führt zum 2:1 für Borussia. Jubel unter den Spielern und Zuschauern. 2. Halbzeit: Glanzparade von Kwiarkowski, dem Torwart von Dortmund. Aufgeregte junge Zuschauerin. Karlsruhe stürmt. Spieler fällt. Tor 4:1 für Dortmund. Zuschauer mit Kuhglocke und Blasinstrument. In der 66. Minute Angriff von Karlsruhe. Ball prallt an Fuß von Verteidiger Burgsmüller, Eigentor 4:2. In Stadion Mannschaft mit der Schale.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bollow, Hein ; Burgsmüller ; Albers, Hans ; Ambesser von, Axel ; Brauner, Artur ; Buchholz, Horst ; Cooper, Gary ; Gross, Walter ; Gurion, David Ben ; Hussels, Jupp ; Kotthaus, Eva ; Nasser, Gamal Abdel ; Nünke, Margit ; Orschel, Marina ; Palmer, Lilli ; Pampanini, Silvana ; Seebohm ; Sukarno ; Schepilow, Dimitri ; Schröder, Gerhard ; Valente, Katarina ; Kwiatkowski ; Nipiklo ; Trautmann, Bert

Orte

Rothenburg ; Berlin ; USA ; Atlantik ; Stuttgart ; Kairo ; Israel ; Hamburg ; Dortmund ; Prag ; Haifa ; Baden-Baden

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Katastrophen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Feuer ; Feuerwehr ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 209/1956

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.06.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Historisches Festspiel in Landshut
Kamera: Hafner

Jubel um Nasser
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

Israel: neue Kriegsschiffe
Kamera: Woskowitz

Flugzeugabsturz über dem Atlantik
Herkunft: Metro

USA: Panzer-Abwurf
Herkunft: Metro

Sukarno besucht Mercedes-Benz
Kamera: Starke

Filmfestspiele in Berlin

Miss Germany 1956 (Marina Orschel)
Kamera: Starke

Biberfarm in Leipzig
Herkunft: DEFA

"Der Anhänger"

Sport

Deutsches Derby Hamburg-Horn
Kamera: Stoll, Essmann, Grund

Fussball: Borussia Dortmund-Karlsruher SC
Kamera: Pahl, Luppa

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 427/1964
    29.09.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 489/1959
    12.06.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 332/1956
    08.06.1956

  • Welt im Film 77/1946
    15.11.1946

  • Deutschlandspiegel 54/1959
    02.04.1959

  • UFA-Wochenschau 522/1966
    26.07.1966

  • Welt im Film 162/1948
    02.07.1948

  • Deutschlandspiegel 359/1984
    1984

  • Deutschlandspiegel 369/1985
    1985

  • UFA-Wochenschau 168/1959
    14.10.1959