Welt im Film 7/1945 29.06.1945

Sacherschließung

01. Aufstand in Prag
Häuserfronten. Straßenschilder werden abgerissen, Papiere aus Fenstern geworfen und mit einer Hakenkreuzfahne verbrannt. Englische, amerikanische und russische Fahnen. Deutsche Soldaten vor Straßensperre. Soldat mit Gummiknüppel von hinten. Deutsche Soldaten marschieren durch Straßen. Rundfunkstation mit tschechischen Soldaten. Straßenkämpfe. Bürger feuert hinter Mülltonne. Barrikaden, Tote, Einschläge von Geschossen. Tote werden fortgezogen. Kampf auf Dächern. Schützen, brennende Häuser, Wasserspritzen werden auf Keller gerichtet. SS-Soldaten fahren in Panzern ab. Gefangene Soldaten mit erhobenen Händen und Landesverräter mit erhobenen Händen und Handschellen. Russische Panzerwagen mit roter Fahne ziehen ein. Bevölkerung jubelt. Eduard Benesch kehrt heim. Empfang auf dem Bahnhof. Ehrenkompanie. Frauen mit Blumenkränzen. Benesch fährt durch die Stadt unter Jubel und Winken.
(115 m)

02. Verschleppte Kunstwerke aufgefunden
Amerikanische Soldaten tragen Kunstschätze aus Berghöhle durch Wald. Bilder und Skulpturen werden auf LKW und in Eisenbahnzug verladen. Amerikanischer Sachverständiger prüft Schriftstücke. Burg Neu Schwanstein. Verschiedene Medaillons (groß), Kassette mit Juwelen, Silberschüssel, Katzenbild und amerikanische Soldaten mit Bildern.
(79 m)

03. Flugfelder von Nebelgefahr befreit
Flugzeuge auf Flugplatz. In einem Raum Pumpen. Flugfeld mit Leitungen, die mit Öl gefüllt sind. Öl wird von Mann entzündet. Flammen, Rauch. Brennende Streifen machen Flugbahn in der Dunkelheit sichtbar für landende Maschinen. Englisches Flugzeug landet.
(42 m)

04. Militärregierung
Essen. Wald, See, Trümmerhaus. Wasserausgabe in Essen. Aus Hahn läuft Wasser in großen Topf. Leute schöpfen Wasser und tragen es in Eimern nach hause. Zivilisten arbeiten am Wasserversorgungsnetz. Aufgerissene Straßen. Rohrverlegungen. Klassenzimmer. Erwachsene mit Armbinden "MG Police" schreiben. Unterricht als Verkehrspolizist. Verkehrspolizist winkend, groß, im Einsatz auf der Straße. Schild bildfüllend "Victory Herald Office". Redaktion innen. Männer und Frauen vor Schreibmaschinen. Schilder bildfüllend German, Italian, Dutch, French, Polish. Mann vor Schreibmaschine und zwei Frauen. Schreibmaschine, groß. Setzer bei der Arbeit. Drucker an Setzmaschine. Mann liest Abzug. Häuserfront Hamburger Anzeiger, davor englischer Jeep. Englische Soldaten laden Zeitungen ein und fahren ab. Verteilung von Zeitungen an Fremdarbeiter vor Baracken. Verschiedene Leser, groß.
(93 m)

05. Untersuchungskommission für Kriegsverbrechen
Straßen Londons. Sitzungssaal mit Delegierten. Quisling als Angeklagter in Norwegen, Profil groß. Bei Braunschweig marschiert Hinrichtungskommando auf einem Feld auf. Spion wird an einen Pfahl gebunden. Hinrichtungskommando schießt. Mann fällt zu Boden und wird zum Sarg getragen. Ein zweiter Spion wird an Pfahl gebunden und erschossen.
(56 m)

06. Drama eines Flugzeugträgers
Kriegsschiffe und Flugzeuge über dem Ozean. Feuergefecht und Luftkampf. Flugzeuge stürzen ab. Langer Absturz eines Flugzeuges, trudelnd ins Meer. Flugzeugträger Franklin wird getroffen. Explosionen, Riesenbrandwolke. Löschversuche an Bord. Verwundete werden versorgt. Schwarzer Rauchpilz. Geistlicher bei Sterbenden. Zerstörer kommt zu Hilfe. Rettungsseil wird an Bord geworfen. Matrosen werden in Sicherheit gezogen. Matrosen springen in Rettungsboote und ins Wasser. Rettungsboot im Meer. Amerikanische Flagge. Mannschaft an Deck angetreten. Franklin im Hafen Pearl Harbour. Auf Deck Ordensverleihung. Köpfe groß, lachend. Flagge. Beschädigtes Schiff vor Freiheitsstatue.
(134 m)

Sprechertext

Personen im Film

Benesch, Eduard ; Quisling, Vidkun

Orte

Essen ; Burg Neuschwanstein ; Berchtesgaden ; Mailand ; England ; Stiller Ozean ; Hamburg ; Oslo ; Prag ; Westatlantik ; London ; USA ; Braunschweig

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Großaufnahmen, Detail ; Justiz ; Katastrophen ; Fahnen ; Fremdarbeiter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; UNO ; Unruhen ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Militär ; Wasser ; Wassernot ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Agenten ; Aufbau ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 7/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.06.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 106/1954
    07.07.1954

  • UFA-Wochenschau 306/1962
    08.06.1962

  • UFA-Dabei 877/1973
    15.05.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 728/1964
    07.01.1964

  • UFA-Wochenschau 216/1960
    13.09.1960

  • Deutschlandspiegel 69/1960
    30.06.1960

  • UFA-Wochenschau 521/1966
    19.07.1966

  • Welt im Film 70/1946
    25.09.1946

  • UFA-Wochenschau 192/1960
    29.03.1960

  • UFA-Dabei 1011/1975
    02.12.1975