Welt im Film 8/1945 06.07.1945
Sacherschließung
01. König Hakon kehrt nach Norwegen zurück
Kriegsschiffe. Der Premierminister, Außenminister Trygve Lie und andere Minister verlassen das Schiff. Jubelnder Empfang im Hafen. Mehrere Kriegsschiffe auf dem Meer. An Bord eines Schiffes steht König Hakon, winkend. Boote sind zur Begrüßung ausgefahren. Am Kai winkende Menschen. Anlegen des Schiffes. König Hakon begrüßt Empfangskomitee. Britische und amerikanische Truppen als Ehrengarde. Fahrt durch die Stadt. Menschen jubeln und schwenken Fahnen.
(59 m)
02. Deutsche U-Boote ergeben sich
Über dem Meer schwebt kleiner Zeppelin. U-Boot, Luftaufnahme. Besatzung an Deck wird mit erhobenen Händen durchsucht. Besatzung geht in Gefangenschaft. Zweites U-Boot. Morsezeichen werden geblinkt. Amerikanische Flagge weht am Schiff. Seeleute gehen an Land als Gefangene.
(40 m)
03. London heißt Eisenhower willkommen
In einer Kutsche fährt Eisenhower. Er grüßt zu den Leute an den Straßen und zeigt V Zeichen. Mr. und Mrs. Churchill erwarten ihn vor dem Mansion Haus. Die Kutsche fährt vor. Ehrengarde präsentiert. Eisenhower wird von dem Oberbürgermeister begrüßt und bekommt ein Geschenk überreicht. Weiterfahrt mit der Kutsche, stehend. Massen jubeln. Eisenhower lacht und grüßt. Churchill und Frau geben ihm die Hand. Eisenhower steht auf der Rednertribüne neben Churchill mit Zylinder.
(68 m)
04. Wiederaufbau von Eisenbahnanlagen in Deutschland
Zerstörter Bahnhof. Großes Schild "Siegen". Zerstörte Eisenbahnanlagen und Wagen. Arbeiter bei Aufräumungsarbeiten. Eisenbahnwagen fährt ins Bild Zerstörte Brücke liegt im Wasser. Arbeiten an der Brücke. Männer hämmern. Abgestellte ausgebrannte Züge. Lokomotive fährt ins Bild mit Güterzug.
(61 m)
05. Vertriebene
Sowjetvertriebene mit Gitarre sitzen vor der Tür einer Baracke. Kinder sitzen auf einer Wiese, machen Freiübungen und spielen im Kreis. Babys auf den Armen von Schwestern, groß. Schwestern führen Arbeiter in eine Baracke zur Untersuchung. Eine ältere Frau erhält einen Halsverband. Fremdarbeiter stehen im Kreis. Musikkapelle spielt, Jugendliche tanzen.
(50 m)
06. Alliierte Kontrollkommission tagt
Flagge auf Berliner Haus. Panzer in Trümmern. Brennende Häuser. Vom Adlon Hotel wehen zwei Betttücher vom Balkon. Brand hinter Fenstern. Beschädigtes Straßenschild "Unter den Linden". Russische Soldaten. Jeep fährt durch die Straße. Schild "Wilhelmstraße". Das Brandenburger Tor. Russische Mädchen in Uniform. General Montgomery entsteigt einem Flugzeug. Russische Ehrenkompanie präsentiert. Begrüßungskommitee empfängt ihn. Russische und englische Militärmädchen, groß. Montgomery schreitet die Front ab. Russische Soldaten paradieren.
(54 m)
07. Die Kamera besichtigt Nürnberg
Zerfetztes Hitlerbild. Ruinen. Beschädigte und ausgebrannte Häuser. Der Nürnberger Hof, die St. Lorenz Kirche im Hintergrund. Reichsadler, Reichsparteitagsgelände, Kongreßhalle, Polizeipräsidium mit Hoheitsadler, groß. Kasernen mit Reichsadler, Marsfeld, Denkmal Wilhelm I.
(56 m)
08. USA Truppen marschieren in Japan ein
Amerikanischer Bomber fliegt und landet. Auf dem Flugfeld Landung eines Transportflugzeuges. Soldaten kriechen aus dem Rumpf. Gepäck wird entladen. Soldaten stehen mit Gepäck auf dem Flugfeld.
(27 m)
09. Die Kämpfe im Pazifik werden fortgesetzt
Amerikanische Soldaten mit Gewehr. Dschungellandschaft. Panzer feuern. Einschläge, Bombenabwürfe. Soldaten im Kampf marschieren vorwärts. Salven. Tote Soldaten am Straßenrand. Philippinische Kinder kommen aus Verstecken. Soldaten werden von der Bevölkerung mit Winken begrüßt. Okinawa. Kämpfe. Flammenwerfer. Beobachtungsposten mit Fernglas. Amerikanische Soldaten erstürmen Hügel. Stürmende Soldaten, groß. Flammenwerfer. Panzer als Feuerschutz für vorgehende Soldaten. Einmarsch in eine Stadt.
(101 m)
Personen im Film
Churchill, Winston ; Eisenhower, Dwight ; Haakon von Norwegen ; Lie, Trygve ; Montgomery, Bernhard
Orte
Siegen ; Nürnberg ; Berlin ; Mailand ; USA ; Rottweil ; Philippinen ; Pazifik ; Okinawa ; Westatlantik ; Oslo ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Kinder ; Embleme ; Fahnen ; Fremdarbeiter ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Trümmer ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Medizin ; Menschen ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Aufbau ; Besatzung ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika
- Titel:
-
Welt im Film 8/1945
- Produktionsland:
- Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 06.07.1945
- Produktionsjahr:
- 1945