Welt im Film 9/1945 13.07.1945

Sacherschließung

01. Mai Parade in Moskau
Roter Platz. Schild, groß, 1. Mai und Fahnen. Bilder von Stalin und Lenin. Amerikanische, britische und französische Offiziere als Gäste. Marschall Stalin, Marschall Breschilow und Präsident (?) kommen und gehen auf die Tribüne. Turm mit Uhr, die "10 Uhr" zeigt. Vorbeimarsch. Stalin grüßt. Marschierende Musikkapelle, Truppen und Matrosen. Einblendung von Zuschauern. Panzer in Formation, ein Panzer mit roter Fahne, Geländewagen. Blick von oben auf den Roten Platz.
(78 m)

02. Geheimwaffen des Krieges werden gezeigt
Hubschrauber überfliegen Landschaft. Hubschrauber allein, groß. Ohne zu landen steigt Soldat ein. Kamera fährt auf einem Auto. Große Hubschrauberaufnahmen beim Fliegen und Wenden. Superbombe wird zum Flugzeug transportiert und mit Spezialgerät unter dem Flugzeug befestigt. Flugzeug startet. Aufnahme fliegend von unten mit Bombe. Bombe wird ausgeklinkt und fällt. Explosion am Boden. Zerstörte Brücke, Bielefeld. Eisenbahnbrücke, Viadukt Bielefeld.
(71 m)

03. Der Millionste Gefangene kehrt heim
Flugzeug fährt auf Flugplatz ein. Eine Musikkapelle spielt. Ein Soldat entsteigt dem Flugzeug. Flagge der Alliierten. Soldat grüßt mit Hand an der Mütze und geht zum offenen Wagen. Mit Blumenstrauß Fahrt durch die Straßen. Große französische Fahne am Wagen. Leute winken.
(38 m)

04. Lebensmittel für Holland
Amerikanisches Schiff im Hafen von Rotterdam. Hafenarbeiter am Kai. Anlegen. Winken von Matrosen zum Land hin. Ausladen mit Kran und mit Arbeiterkette. Brote werden Hafenarbeitern an einen Tisch gebracht. Essensausgabe auf der Straße. Leute essen aus Töpfen. Vor Geschäft steht Menschenschlange. Amerikanisches Auto bringt Lebensmittel. Kinder vor dem Schaufenster, von innen gesehen. Abgemagerte Leute. Außenfront eines Hospitals. Im Krankensaal verhungerte Menschen in Betten. Ein zum Skelett abgemagerter Toter.
(59 m)

05. Das Dorf Oradour
Trümmer. Eine Abordnung geht durch die Straßen in die Kirche. Menschenansammlung. Weinende Frauen in Trauerkleidung. Überlebendes Kind. Schild "Oradour".
(25 m)

06. Wiederaufbau von Kriegsschäden
Trümmerstraßen. Wasserwagen. Große Milchkanne, in die Wasser läuft. Menschen mit Wassereimern. Arbeiten am Rohrnetz. Räummaschine beseitigt Trümmer von den Straßen. Schild "Wasser 1/2 8-20 Uhr". Kran. Reparatur an einer Brücke, Eisenträger werden gelegt. Amerikanischer Offizier berät mit Männern um Tisch sitzend. Aus zerstörtem Bankgebäude werden Wertsachen, in Säcke gefüllt, geborgen. Militärgericht: Richter und Beisitzer begutachten eine Pistole. Publikum und Verteidiger. Angeklagter wird vor dem Richtertisch verhört, neben ihm steht der Dolmetscher. Amerikanischer Richter spricht.
(85 m)

07. Beethoven Sammlung kehrt nach Bonn zurück
Aus einem Felsenkeller werden Kisten getragen. Klavier wird auf einen Lastkraftwagen gehoben. Über eine wiederhergestellte Brücke fahren Lastwagen nach Bonn. Schild, groß, "In diesem Haus wurde Ludwig van Beethoven geboren am 17. Dezember 1770." Lastwagen wird entladen.
(44 m)

08. Ziviler Fuhrpark in Gotha
Altes DKW Auto. Fahrer wird kontrolliert. Autoreparaturwerkstatt. Einem Lastwagen wird ein Rad abmontiert. Tankwartin füllt Tank Autos mit der Aufschrift "Civilian Vehicles" fahren. Schwester mit Rotes Kreuz Armbinde besteigt Auto. Milchkannen werden gefahren. Gemüse wird abgeladen. Pferdefuhrwerk. Lastzug mit Säcken.
(44 m)

09. Vormarsch in Okinawa
Karte von Japan und Okinawa. Kriegsschauplatz. Einschläge von Granaten. Soldaten laden Geschütz. Soldat mit Kopfhörer, ein anderer mit Fernglas. Ein Hügel wird erstürmt. Langsamer Vormarsch durch sumpfiges Gelände. Wagen fahren durch überschwemmtes Gebiet. Soldaten in Deckung. Vorgehen der Truppen. Verwundete werden versorgt.
(87 m)

Sprechertext

Personen im Film

Lenin, Wladimir ; Stalin, Josef

Orte

Köln ; Bonn ; Gotha ; England ; Holland ; Frankreich ; Oradour ; Rotterdam ; Okinawa ; Moskau

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Bomben ; Elend ; Justiz ; Kinder ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Schiffahrt ; Städte ; Trümmer ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Landkarten ; Leichen ; Menschen ; Waffen ; Wasser ; Wassernot ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 9/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.07.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 693/1963
    10.05.1963

  • Welt im Film 262/1950
    08.06.1950

  • UFA-Wochenschau 38/1957
    17.04.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 663/1962
    12.10.1962

  • UFA-Wochenschau 480/1965
    05.10.1965

  • UFA-Wochenschau 236/1961
    31.01.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 971/1968
    03.09.1968

  • UFA-Dabei 758/1971
    02.02.1971

  • Welt im Film 206/1949
    06.05.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 41/1950
    07.11.1950