Welt im Film 11/1945 27.07.1945

Sacherschließung

01. Amerika feiert Eisenhower
Eisenhower steigt aus dem Flugzeug. Er steht mit Frau auf der Rolltreppe. Fahrt im offenen Wagen, winkend, durch die Straßen. Im Hintergrund das Kapitol. Eisenhower, groß, zieht Mütze ab und winkt. Großaufnahme Kapitol, davor amerikanische Flagge. Präsident Truman verleiht Eisenhower einen Orden. Eisenhower mit Ordensspange, groß. Kriegsveteran läuft hinter dem Auto her und gibt Eisenhower einen großen Schlüssel als Geschenk. Konfettiparade am Broadway. Menschen umsäumen die Straße.
(50 m)

02. Bremerhaven freigelegt
Bagger in der Wesermündung. Sand und Schlamm werden gehoben. Der Schlamm fließt in Schuten, wird aufgesogen und in Röhren an Land geleitet. Dampfer Europa im Trockendock. Matrosen sehen aus Schiffsluke.
(51 m)

03. 1940 Englands Flammenabwehr
Meer. Die englische Küste. Öl brennt auf dem Wasser. Schwarze Rauchwolken. Gute Brand Aufnahmen. Büsche und Wege brennen. Ein Soldat gräbt Treibstoffässer ein. Explosion und Brände. Panzer als Versuchsziel. Flammenwerfer werden in den Himmel geschossen gegen Tiefflieger.
(59 m)

04. UNRRA´s Hilfswerk in Europa
Wetzlar. Fremdarbeiter marschieren aus Lager und turnen im Hof (Freiübungen). Sie unterhalten sich in Gruppen. UNRRA Fahrzeuge werden repariert. Aus einem Lastwagen wird Gemüse entladen. Frauen putzen Gemüse und schälen Kartoffeln. Große Kochtöpfe in der Lagerküche. Mit Schöpfkellen wird ausgeschöpft. Auf zwei Tabletts werden Kindern Milch und Brote gebracht. Die Kinder trinken aus Bechern. Schulunterricht im Freien. Ein Kind schreibt an der Tafel. Schlafsaal in der Baracke mit übereinander gestellten Betten. Männer spielen Karten. Lagerlazarett mit Kranken. Betten werden aus einem Güterzug geladen. Säcke mit Zucker und Bohnen und Kisten werden entladen. Aufschrift UNRRA. Ein Wagen fährt mit Gütern ab.
(100 m)

05. Totenfeier für Gestapo Opfer
Ein Geistlicher steht vor dem Gedenkstein. Trauergemeinde. Geistlicher und Militärpfarrer sprechen. Blumengeschmückte Gräber. Zwei amerikanische Soldaten legen einen Kranz nieder. Ein Trauerzug geht an den Särgen vorbei. Die Särge werden zum Friedhof getragen. Blumengeschmückte Särge werden geweiht.
(41 m)

06. Deutsche Gruben wieder in Betrieb
Rheinisches Braunkohlerevier. Kohlenbergwerk. Förderband arbeitet. Loren fahren auf Schienen. Schlacke wird auf dem Förderband transportiert. Pferdefuhrwerk und Zug werden mit Briketts beladen, die maschinell ausgeschüttet werden. Zug mit Briketts fährt im Bild. Fabrikschornsteine. (Gute Industrieaufnahmen).
(38 m)

07. Friedensparade in Pilsen
Präsident Benesch kommt und nimmt auf der Tribüne eine Parade alliierter Truppen ab. Kapelle amerikanischer Soldaten marschiert vorweg. Panzerwagen fahren vorbei. Fahnengeschmückter Platz vor der Kirche. Mädchen in Trachten winken mit Taschentüchern. Fahnenträger marschieren, dann Truppen mit Stahlhelmen, dann Militärfahrzeuge.
(45 m)

08. San Francisco: Abschluß der Konferenz
Lord Halifax steht auf der Rednertribüne. Delegierte auf den Zuschauerplätzen. Der amerikanische Vertreter Stettinius erhält eine Ehrenurkunde. Die Delegierten erheben sich zur Abstimmung. Beifall. Präsident Truman trifft auf dem Flugplatz ein. Er wird von Stettinius, dem südamerikanischen Feldmarschall Smuths und dem kanadischen Ministerpräsidenten Mackenzie King begrüßt. Ehrengarde (kurz). Fahrt durch die Straßen mit Gefolge, total. Truman mit Hut winkend, seitlich. Unterzeichnung der Weltsicherheitsurkunde in einem fahnengeschmückten Halbrund. Es unterzeichnen: für China Dr. Wellington Chu, für Rußland Botschafter Gromyko, für Großbritannien Lord Halifax, für Frankreich Joseph Bolboncoure, für Amerika Stettinius. Präsident Truman spricht (teilweise O Ton). Delegierte erheben sich und klatschen. Rückblick: Präsident Roosevelt spricht (kurz O Ton).
(178 m)

Personen im Film

Benesch, Eduard ; Bolooncoure, Joseph ; Chu, Wellington ; Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, Mamie ; Gromyko, Andrej ; Lord Halifax ; King, Mackenzie ; Roosevelt, Franklin Delano ; Smuths ; Stettinius ; Truman, Harry

Orte

Washington ; Ruhrgebiet ; Pilsen ; Wetzlar ; England ; Limlar ; Bremerhaven ; Köln ; San Franzisco

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Hobby ; Industrie ; Kinder ; Explosionen ; Fahnen ; Feuer ; Fremdarbeiter ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trachten ; UNO ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Medizin ; Menschen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Bergbau ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 11/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.07.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 213/1949
    24.06.1949

  • Die Wirkung der Hungerblockade auf die Volksgesundheit
    1921

  • UFA-Dabei 630/1968
    20.08.1968

  • UFA-Wochenschau 553/1967
    28.02.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 278/1955
    27.05.1955

  • Welt im Bild 59/1953
    11.08.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 735/1964
    25.02.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 982/1968
    18.11.1968

  • UFA-Dabei 958/1974
    03.12.1974

  • Deutschlandspiegel 22/1956
    19.07.1956