Welt im Film 14/1945 17.08.1945

Sacherschließung

01. Paris, der 14 Juli
General De Gaulle fährt stehend im offenen Wagen zum Place de la Bastille. Er steht grüßend auf der Tribüne. Panzer rollen vorbei. Kavallerietruppen, Matrosen und Amerikaner mit Fahnen marschieren vorbei. Winkende Leute an Fenstern. Truppenparade, Wasserspiele und Feuerwerk.
(48 m)

02. Japaner kapitulieren auf Okinawa
Flugzeuge am Himmel. Bomben fallen auf Okinawa. Ein amerikanischer Posten am Fernrohr. Panzer feuern. Geschützführer gibt den Befehl "Feuern!" Panzer rücken vor. Soldaten gehen mit vorgehaltenem Gewehr in urwaldähnlicher Landschaft vor. Soldat mit Flammenwerfer. Abgebrannte Sträucher und Bäume. Sprengstoffladungen werden geworfen und explodieren. Ein Soldat mit Pistole schleicht vorwärts. Verwundete werden geborgen. Panzer fährt durch das Bild, fährt auf Mine und explodiert. Ein Kriegsschiff mit Beobachtungsposten. Sprachrohre und Lautsprecher werden benutzt. Japaner im Wasser kommen an Bord. Das Ufer. Eingeborene Frauen mit Kindern auf dem Rücken kommen aus Höhlen. Ein japanischer Offizier mit blutüberströmtem Gesicht ergibt sich. Japanische Soldaten gehen in die Gefangenschaft, fast nackt werden sie auf Lastwagen in ein Zeltlager gebracht. Gefangenentrupp mit den Buchstaben PW gehen in das Lager. Gefangene stehen in langen Reihen im Lager angetreten.
(199 m)

03. Kriegswaisen
Zwei Babys im Laufstall. Ein Baby versucht ein Stofftier zu holen. Ein Baby in einer Hüpfschaukel. Hübsches Baby am Kindertisch, lachend, mit einem Stoffschaf, ein anderes Kind steht im Laufstall. Saal mit Kinderbetten. Ein Baby auf der Waage und in der Badewanne, unter der Dusche. Milchflaschen werden geholt. Großaufnahme: Baby mit der Flasche.
(29 m)

04. Die Alliierten in Berlin
Winston Churchill fährt an Soldaten vorbei. Britische Truppen paradieren. Neben Churchill steht Feldmarschall Montgomery. Potsdamer Park. Außenminister Molotow im Gespräch mit dem ehemaligen britischen Außenminister Eden. Konferenz am runden Tisch. Truman zwischen Churchill und Stalin reicht beiden über Kreuz die Hände auf der Freitreppe stehend. Truman, Eisenhower und Generäle stehen grüßend nebeneinander. Eine amerikanische Flagge wird gehißt. Amerikanische Truppen präsentieren. Die Flagge weht am Mast.
(70 m)

05. Britische Flotte im Pazifik
Englische Kriegsschiffe in Pazifischen Gewässern. Ein Flugzeugträger wird getroffen. Kriegsschiff feuert aus Bordgeschützen. Ein Flugzeug fliegt, wird getroffen und stürzt ab. Borneo: Amerikanische Torpedoboote feuern. Japanische Ölanlagen an der Küste brennen.
(39 m)

06. Marschall Petain vor Gericht
Justizpalast in Paris. Die Bevölkerung wird eingelassen. Im Gerichtssaal sitzt als Zeuge der frühere französische Ministerpräsident (1940) Paul Reaud. Marschall Petain geht in Uniform zur Anklagebank. Petain allein im Bild. Der Präsident und der Gerichtshof kommen. Schwenk über das Publikum im Saal. Der Verteidiger spricht.
(54 m)

07. Bremerhaven - UNRRA Hilfswerk für Europa
Säcke werden auf ein Schiff verladen. Das schwedische Schiff Gripsholm am Kai. Eine Rinderherde wird verschifft. Die Rinder gehen nacheinander über die Laufplanke in das Schiff. Ein Bagger arbeitet in der Flußmündung bei Bremerhaven. Ein Schiff wirft Anker und wird entladen.
(48 m)

08. Wahlen in Groß Britannien
Das Parlamentsgebäude. Ein britischer Soldat wählt. Leute in Wahlurnen nebeneinander und auf dem Weg zum Wahllokal. Stimmenzähler sitzen an einem Tisch. Wahlurnen, groß. Polizisten versiegeln die Wahlurnen und stapeln sie übereinander. Ein Flugzeug landet. Mrs. Churchill und Lady Mountbatton gehen nebeneinander zum Flugzeug. Winston Churchill und seine Tochter Mary in Uniform steigen aus dem Flugzeug und begrüßen Mrs. Churchill. Louis Mountbatton begrüßt seine Frau. Lachen groß im Bild. Clement Attlee wird von seiner Frau begrüßt. Allein, groß im Bild, Großaufnahme Churchill. Wahlergebnis in Churchills Bezirk in Essex wird gezeigt. In der Zentralhalle von Westminster ist Versammlung der Arbeiterpartei. Herbert Morrison, Innenminister, Ernest Bevin, Außenminister, Clement Attlee, neuer Premierminister, spricht. Das Publikum klatscht.
(100 m)

Sprechertext

Personen im Film

Attlee, Clement ; Bevin, Ernest ; Churchill, Mary ; Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Gaulle de, Charles ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Montgomery, Bernhard ; Morrison, Herbert ; Mountbatten, Louis ; Pétain, Philippe ; Renaud, Paul ; Stalin, Josef ; Truman, Harry

Orte

Paris ; London ; Berlin ; Okinawa ; Borneo ; Pazifik ; Neuilly ; Essen ; Bremerhaven ; England ; Potsdam

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Großaufnahmen, Detail ; Justiz ; Kinder ; Explosionen ; Fahnen ; Feuer ; Feuerwerk ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Schiffahrt ; Spielwaren, Spielzeug ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Menschen ; Wahlen ; Wasser ; Wassernot ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Besatzung ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 14/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.08.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 617/1968
    21.05.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 565/1960
    22.11.1960

  • Deutschlandspiegel 89/1962
    01.03.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 993/1969
    04.02.1969

  • El Mundo al Instante 977/1981
    05.08.1981

  • Deutschlandspiegel 238/1974
    1974

  • UFA-Dabei 992/1975
    29.07.1975

  • Welt im Bild 6/1952
    05.08.1952

  • UFA-Dabei 1019/1976
    02.02.1976

  • UFA-Dabei 955/1974
    12.11.1974