Welt im Film 15/1945 24.08.1945

Sacherschließung

01. US Truppen auf dem Wege nach dem Pazifik
Der Dampfer Queen Elizabeth liegt im Hafen von New York als Truppentransporter. Amerikanische Soldaten winken von Bord, Frauen vom Ufer. Die Soldaten steigen über den Landesteg mit Seesäcken aus. Der japanische Gesandte aus Berlin und Mitglieder seines Stabes verlassen das Schiff als Gefangene. Truppen gehen an Bord eines Schiffes. Sie gehen durch ein Tor mit einem Transparent "Through this portals pass the best damn soldiers of the world." Überfülltes Schiffsdeck. Das Schiff fährt auf dem Meer mit Truppen.
(65 m)

02. Aburteilung eines Kriegsverbrechers in Norwegen
Straßen von Lillehammer (Norwegen). Im Victoriahotel findet eine Gerichtsverhandlung statt. Ein deutscher Hauptmann ist angeklagt. Alliierte Offiziere sind die Richter. Vor einem Haus wird das Verbrechen rekonstruiert. Ein Offizier springt aus einem Fenster im Erdgeschoß, auf dem Erdboden wird gebückt die damalige Situation gekennzeichnet. Der Hauptmann wird verurteilt.
(40 m)

03. Kamera Rundschau: Ulm
Ruinen von Ulm. Im Hintergrund das Münster. Leute bei Wiederaufbauarbeiten. Aufgerissene Straßen. Ein Mann pumpt Wasser. Der zerstörte Bahnhof. In Loren wird Schutt abgefahren durch eine Unterführung. Baumaschinen. Zerstörte Geleise und Eisenbahnwaggons. Arbeiten an den Geleisen.
(51 m)

04. Kinder auf Okinawa
Amerikanische Soldaten durchsuchen mit vorgehaltenem Gewehr eine Ortschaft. Ein Kind wird vor einem Haus gefunden. Auf dem Arm eines Amerikaners wird es in ein Lazarett gebracht. Bekommt ein Hemd aus einem Kopfkissenbezug angezogen. Japanische Kinder, ein Kind mit einem Kopfverband. Ein Mädchen ißt mit Stäbchen aus einer Schüssel Reis. Ärzte untersuchen Kinder. Ein Neugeborenes wird von einem Amerikaner gewickelt und versorgt.
(51 m)

05. Frankreich hilft Algerien
Ein Kornfeld mit arbeitenden Bauern. Säcke werden gewogen. Verwüstete Felder, leere Bewässerungsanlagen. Heuschreckenschwärme. Mann versucht sie zu vertreiben. Verhungerte Schafe auf kahler Weide. Stillstehende Traktoren und Menschen, die auf der Straße liegen und schlafen. Säcke mit Weizen werden auf ein Schiff geladen und wieder ausgeladen.
(28 m)

06. Pontinische Sümpfe werden trocken gelegt
Überschwemmungsgebiet der Pontinischen Sümpfe. Pumpanlagen werden repariert. Drehende Räder, groß. Karte der Pontinische Sümpfe. Wasser in Kanälen. Motorboote fahren über den Kanal. Bauern tragen Hausrat in ein Haus. In der Ferne fährt ein Ochsenpflug.
(51 m)

07. Fremdarbeiter
Auf dem Bahnhof in Oslo stehen russische Fremdarbeiter und steigen in Güterzüge und Eisenbahnwagen zur Fahrt nach hause. Rote Kreuz Wagen bringen Kranke zum Zug. Pakete werden eingeladen. Herzlicher Abschied und Winken aus dem Zugfenster. München. Jugoslawen, Italiener und Griechen sammeln sich in den Auffanglagern und werden mit DDT besprüht. Polen stehen auf dem Bahnhof, eine Frau mit zwei Kindern sitzt auf dem Gleis. Ein Zug fährt langsam in das Bild mit überfüllten Güterwagen. Reichenau bis Innsbruck. Italiener fahren mit Lastwagen nach Hause. Essensverteilung. Winkende Männer in langem Zug auf der Straße. Fahrt durch Zollschranken und auf kurvenreichen Bergstraßen.
(100 m)

08. Neuverteilung alliierten Heeresgerätes
Reifenlager. Gewehre werden ausgeladen. Kriegsmaterial in Reparaturwerkstätten. Panzer, Funkgeräte, Motoren werden geschweißt und gespritzt. Gewehre werden geprüft und in einem chemischen Bad gebadet. Dann werden sie in Kisten verpackt, zugenagelt und transportiert. Fahrer und Fahrzeuge vor der Verschiffung und Verladung. Diese Arbeiten führen zum Teil deutsche Kriegsgefangene aus.
(79 m)

09. Ein schwimmendes Trockendock
Teilstück eines Trockendocks wird im Pazifik zu einem Ort geschleppt, wo es mit anderen Teilstücken zum Trockendock zusammengesetzt werden soll. Das Dock nimmt einen Kreuzer auf. Das Schiff liegt im Dock. Am Schiffsrumpf arbeiten Männer.
(41 m)

10. Das Ende der Konferenz in Potsdam
Clement Attlee entsteigt einem Auto und wird von Mrs. Attlee und Töchtern begrüßt. Hinzu kommt der neue britische Außenminister Ernest Bevin. Präsident Truman kommt mit dem Flugzeug an. Er verleiht Auszeichnungen an den kanadischen Oberbefehlshaber, den britischen Luftmarschall Cunningham und an einen französischen General. Truppen marschieren vorbei. Attlee setzt sich im Verhandlungssaal in Potsdam an den runden Tisch, total. Truman steht zwischen Attlee und Stalin. Auf dem Kriegsschiff Augusta tritt Präsident Truman die Heimreise an. Eine Motorbarkasse bringt König Georg von England zu dem britischen Kreuzer Renown. König Georg begibt sich an Bord des Schiffes und begrüßt den Kommandeur. Truman geht an Bord. Mit gezogenem Hut allein auf dem Bild. Truppen präsentieren. Begrüßung König Georg/Truman. Schreiten die Front ab, stehen nebeneinander. König Georg allein, groß, im Profil, vor der wehenden britischen Fahne. Blick über das Meer und Schiffe.
(84 m)

Sprechertext

Personen im Film

Attlee, Clement ; Bevin, Ernest ; Georg VI. von England ; Stalin, Josef ; Truman, Harry

Orte

Ulm ; Potsdam ; Oslo ; München ; Reichenau ; Lillehammer ; Okinawa ; New York ; Italien ; Algerien ; Frankfurt ; Pazifik ; Livorno ; England ; London ; Frankfurt/Main

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Großaufnahmen, Detail ; Justiz ; Kinder ; Fremdarbeiter ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Schiffahrt ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Landkarten ; Medizin ; Menschen ; Waffen ; Wasser ; Wassernot ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Landwirtschaft ; Aufbau ; Besatzung ; Landwirtschaft ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 15/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.08.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 561/1960
    25.10.1960

  • Deutschlandspiegel 83/1961
    31.08.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 77/1951
    17.07.1951

  • UFA-Wochenschau 137/1959
    10.03.1959

  • UFA-Dabei 751/1970
    15.12.1970

  • UFA-Dabei 1024/1976
    09.03.1976

  • Wiedersehen mit Amerika
    1955

  • Deutschlandspiegel 229/1973
    1973

  • Deutschlandspiegel 113/1964
    27.02.1964

  • UFA-Wochenschau 238/1961
    14.02.1961