Welt im Film 16/1945 31.08.1945

Sacherschließung

01. Pazifik: Im Kampf mit den Taifun
Kriegsschiffe auf dem Meer. Hohe Wellen schlagen über Bord. Matrosen schöpfen mit Eimern Wasser aus Schiff. Hohe See. Zerstörungen auf dem Schiffsdeck. Ein Matrose kämpft an Deck mit dem Sturm. Der Kreuzer Pittsburgh verliert seinen Bug. Abgerissener Bug schwimmt auf dem Meer., wird ins Schlepp genommen und geborgen. Schiffe total. Die Pittsburgh ohne Bug, groß, nah. Wehende amerikanische Flagge.
(66 m)

02. Brennholz für den Winter
Gmünd/Württemberg. Wald. Waldarbeiter fällen Bäume mit Axt und Säge. Hohe Baumstämme und Baumkronen. Gefällte Bäume werden entrindet. Frauen und Kinder sammeln Zweige auf. Jungen hacken Holz, das dann in einem Korb am Haus hoch auf den Dachboden gezogen wird.
(42 m)

03. New York: Bomber prallt gegen Wolkenkratzer
Neblige Kulisse vom Empire State Building. Straßenbild. Leute laufen. Rauch dringt aus den obersten Stockwerken des Empire State Building. Feuerwehr spritzt im Haus mit Schläuchen. Brände. Blick nach unten auf die Straße. Abtransport von Verletzten auf Tragen in bereitstehende Wagen. Zerstörte Räume, Büros und Zimmerdecken. Empire State Building total.
(54 m)

04. Paris: Alpenferien für französische Kinder
Auf einem Bahnhof in Paris besteigt ein Kindertransport einen Zug, der dann abfährt. Alpendorf in Südfrankreich. Drei Jungen springen aus dem Bett. Blick vom Balkon auf Wiesen und Alpenhäuser. Im Hintergrund der Mont Blanc. Zwei Mädchen stehen in der Badewanne und schrubben sich ab. Kinder beim Zähneputzen. Von Pflegerin werden Kleider ausgebessert. Kaffeetrinken im Garten. Die Kinder liegen auf der Sonnenterrasse in der Sonne. Spiel im Hof. Besuch des Gesundheitsministers.
(41 m)

05. Das größte Flugboot der Welt
Arbeiter stehen auf den Flügeln des Riesenflugbootes Hawaii Mars und winken. Militärfahrzeuge fahren um das Flugboot, ein kleineres Flugzeug fährt unter den Flügeln durch. (Größendemonstration). Das Flugboot wird getauft und rollt ins Meer. Start aus dem Meer und Flug, nah. Landung auf dem Meer.
(39 m)

06. Schwedische Sportler in London
White City Stadion in London. Start zum Zwei Meilen Lauf. Gunder Haeg liegt zuerst an zweiter Stelle und geht dann in Führung. Als Sieger läuft er alleine mit großem Abstand ins Ziel. 1 Meile: Der Schwede Arne Andersson läuft vor dem Engländer Widderson. In der letzten Runde liegt Widderson vor, wird im Endspurt aber wieder von Andersson überholt.
(52 m)

07. Nordschweden: Sonnenfinsternis
Sternwarte in Nordschweden. An einem Teleskop wird der Reflektor eingestellt. Groß im Bild: Mondschatten wächst über der Sonne, bis die Sonne total verdeckt ist und zieht dann wieder nach der anderen Seite ab.
(27 m)

08. Schleswig Holstein: Erntearbeit
Soldaten in einem Lager. Sie fahren in Lastwagen zu Bauernhöfen. Sie arbeiten bei der Einbringung der Ernte auf Heuwagen, an dem Pflug und der Dreschmaschine. Kornernte, Soldaten und Kinder auf Pferden. Soldaten verlassen ein Schiff im Hafen von Travemünde und gehen zur Entlassungsstelle. Sie marschieren mit Tornistern durch den Ort.
(69 m)

09. Japan kapituliert - Alliierte zerschmettern Weltherrschaftsplan
London feiert den Sieg. Umzüge und Massenversammlungen in Picadilly und am Trafalgar Square. Kaiser Hirohito, auf einem Schimmel reitend, nimmt die Parade japanischer Soldaten ab. Potsdam Verhandlungstisch. Archivaufnahmen: Churchill, Truman, Stalin. Rückblick: 1931 fallen die Japaner in Shanghai und der Mandschurei ein. Schützen in den Straßen der Stadt und Brände. 1937: Shanghai steht in Flammen. Bombenflugzeuge älterer Bauart. Flüchtende Menschen und Tote auf den Straßen. Die Flüchtlinge strömen in die internationale Enklave, die wegen Überfüllung abgeriegelt wird. Alte Frau liegt auf der Straße und wird von der Tochter bewacht. Trick: Weltglobus, eingezeichnet das Vordringen der Japaner zu den Philippinen und Hawaii. Die amerikanische Flotte nach dem Überfall in Pearl Harbour. Brände und Schiffswracks. Trick: Weltglobus, eingezeichnet das Vordringen der Japaner imganzen südlichen Pazifik. Hongkong fällt den Japanern in die Hände. Singapur. Europäer verlassen die Stadt und gehen auf ein Schiff. Tanks brennen. Japanische Offiziere feiern mit Anstoßen den Sieg. Landschaft von Burma. Panzer und Dschungelkrieg. Hier begann der alliierte Siegeszug. Admiral Niemitz nah, allein im Bild, Befehlshaber der alliierten Flotte. Flieger, Schiffsgeschütze, Kampf auf den Inseln, Tote. General Mac Arthur geht mit Gefolge durch das seichte Wasser auf die Philippinen. Die alliierte Flotte. Admiral Frazer, Kommandant der britischen Flotte, nah. Japanische Selbstmordflieger. Sperrfeuer der Abwehrgeschütze. Abstürze von Flugzeugen, brennend ins Meer. Start der amerikanischen Superfestungen nach Japan. In Potsdam: Attlee, Truman, Stalin. In London: Picadilly, Umzug vor dem Buckinghampalast mit geschwenkten Ami Fahnen.
(194 m)

Sprechertext

Personen im Film

Andersson, Arne ; Frazer ; Hirohito von Japan ; MacArthur, Douglas ; Admiral Niemitz ; Haeg, Gunder ; Widderson

Orte

London ; New York ; Shanghai ; Paris ; Schleswig Holstein ; Baltimore ; Japan ; Gmünd/Württemberg ; Travemünde ; Pazifik ; Südfrankreich ; Potsdam ; Tokio ; Nordschweden ; Pearl Harbour ; Philippinen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Photoreporter ; Katastrophen ; Kinder ; Ernte ; Feuer ; Flüchtlinge ; Forstwirtschaft ; Paraden ; Reisen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sonnenfinsternis ; Sportstätten ; Städte ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Landkarten ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Volksfeste ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gehen ; Japan ; Landwirtschaft ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 16/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.08.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 479/1965
    28.09.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 898/1967
    11.04.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 77/1951
    17.07.1951

  • Deutschlandspiegel 349/1983
    1983

  • Neue Deutsche Wochenschau 153/1952
    28.12.1952

  • UFA-Dabei 908/1973
    18.12.1973

  • UFA-Dabei 1067/1977
    04.01.1977

  • UFA-Dabei 903/1973
    13.11.1973

  • UFA-Wochenschau 360/1963
    21.06.1963

  • Deutschlandspiegel 142/1966
    28.07.1966