Welt im Film 17/1945 07.09.1945

Sacherschließung

01. Paris: Petain verurteilt
Außenaufnahme des Justizpalastes in Paris. Petain kommt in Verhandlungssaal. Die Zeugenbank. Die Richter kommen. Das Publikum erhebt sich. Der Verteidiger hält sein Plädoyer. Überfüllter Gerichtssaal. Schwenk von der Decke zum Saal. Der Richter spricht das Urteil. Aussagen der Zeugen: Paul Renaud, französischer Ministerpräsident zur Zeit des deutschen Einmarsches. Daladier, früherer Ministerpräsident, Präsident Lebrain, früherer Ministerpräsident Leon Blum, General Began, General Doyen, früherer Ministerpräsident Herriot, Führer der französischen Widerstandsbewegung Marcal Paul, General Gamelin. Im Gefangenenwagen wird Pierre Lavalle gebracht und betritt unter Bewachung den Saal. Der frühere Ministerpräsident und Nazifreund Pierre Lavalle macht seine Aussage.
(116 m)

02. Der Rhein wird wieder schiffbar gemacht
Zerstörte Brücken im Rhein. Sprengungen an der Rüdesheimer Eisenbahnbrücke. Schwimmender Riesenkran auf dem Rhein. Riesenanker wird herabgelassen. Brückenpfeiler groß.
(39 m)

03. London: Vor dem Prozeß gegen die Kriegsverbrecher
Verhandlungstisch. Vorbereitungen für den Nürnberger Prozess sind abgeschlossen. Robert Falcon vertritt Frankreich, Professor Treilin unterzeichnet für Rußland. Der Vizepräsident des Obersten Russischen Gerichtshofes Tischukajo im Bild. England wird von dem Lordkanzler Lord Jouet vertreten, Amerika von Bundesrichter Robert Jackson.
(31 m)

04. Englands modernste Verkehrsflugzeug
Zeichenbüro eines englischen Flugzeugwerkes. Der Rumpf des größten Verkehrsflugzeuges in der Fabrikhalle. Inneneinrichtung. Modell des Flugzeuges. Modell eines Helicopters, das als Flugdroschke benutzt werden soll. Männer am Steuer des im Bau befindlichen Hubschraubers. Propeller groß. Arbeiter besichtigen das Innere des Riesenflugzeuges und prüfen die Sitzplätze, die in Schlafkojen verwandelt werden können.
(45 m)

05. Norwegen: Heimkehr zum Wiederaufbau
Deutsche Soldaten gehen mit Gepäck an Bord eines Schiffes in Norwegen.
(22 m)

06. Arbeit an Frankreichs Bahnnetz
Ein Zug fährt aus einem Bahnhof über eine Brücke. Zerstörte Bahnhöfe und Brücken. Trümmergewirr. Brücken im Wasser. Gebrochene Viadukte und Geleise. Aufbauarbeiten am Bahnnetz. Eisenträger werden gebracht. Hämmern und Arbeiten an Lokomotiven. Tanks, Güterwagen und Lokomotiven werden aus Schiffen ausgeladen. Arbeitsgruppen fahren in Güterzügen. Schwellen werden gelegt. Weichen werden herangefahren und verlegt. Ein Zug fährt los. Er fährt über eine Brücke.
(97 m)

07. Oslo: Hilfe für Norwegen
Hafen von Oslo. Das Schiff Montevideo bringt Nahrungsmittel. Säcke werden mithilfe von Kränen entladen. Zwei Jungen schauen zu. Zucker- und Kaffeesäcke werden in einen Lagerraum gebracht und auf Wagen abtransportiert.
(40 m)

08. Holland feiert Prinz Bernhard
Delft. Prinz Bernhard steht auf einem Balkon in Delft. In einem Jeep fährt er selbst in Uniform durch eine jubelnde Menge, die ihm zum 34. Geburtstag gratulieren. Er schreitet eine Ehrenwache ab und salutiert vor dem Gefallenen Denkmal.
(29 m)

09. Göppingen: Holz für den Wiederaufbau
Ein Wald bei Göppingen in Württemberg. Bäume werden gefällt. Die Stämme fallen zu Boden. Amerikanische Soldaten und deutsche Arbeiter sind bei der Arbeit. Abtransport der Stämme auf Wagen über Waldwege. Die Stämme werden im Sägewerk verarbeitet. Die Bretter werden im Hof aufgeschichtet und von Güterzügen abtransportiert.
(61 m)

10. Letzte Kampfbilder aus dem Pazifik
Ein japanischer Selbstmordflieger stürzt auf die Nevada. Die Besatzung löscht das Feuer am Deck. Ein Rad des Flugzeuges und die japanische Flagge werden als Überreste des Flugzeuges groß gezeigt. Verwundete liegen auf Tragen. Ein Flugzeugträger wird angegriffen. Der Angriff wird mit einer Filmkamera von Bord aus gefilmt (undeutlich). Rauchwolken. Das Schiff brennt. Schäden werden repariert. Flugzeuge werden über Bord geworfen.
(71 m)

Sprechertext

Personen im Film

Began ; Bernhard von Holland ; Blum, Leon ; Daladier, Edouard ; Doyen ; Falcon, Robert ; Gamelin ; Herriot, Edouard ; Jackson, Robert ; Jouet ; Laval, Pierre ; Lebrain ; Paul, Marcel ; Pétain, Philippe ; Renaud, Paul ; Rudenkow

Orte

Frankreich ; Paris ; England ; Pazifik ; Göppingen ; Delft ; Norwegen ; London ; Rüdesheim ; Oslo

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Photoreporter ; Justiz ; Forstwirtschaft ; Schiffahrt ; Sprengungen ; Trümmer ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Wasser ; Wassernot ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Japan ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 17/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.09.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 5/1956
    29.08.1956

  • UFA-Wochenschau 81/1958
    12.02.1958

  • Deutschlandspiegel 341/1983
    1983

  • Deutschlandspiegel 465/1993
    1993

  • Die Zeit unter der Lupe 828/1965
    07.12.1965

  • Emelka-Woche Nr. 37, 1929
    1929

  • Deutschlandspiegel 323/1981
    1981

  • Neue Deutsche Wochenschau 216/1954
    17.03.1954

  • UFA-Dabei 868/1973
    13.03.1973

  • Deutschlandspiegel 88/1962
    31.01.1962