Welt im Film 18/1945 14.09.1945

Sacherschließung

01. Explosionsunglück im Hafen von Oslo
Schiffstrümmer. Die Feuerwehr löscht mit Wasserrohren. Explosionen. Aufräumungsarbeiten im Hafen. Tote werden geborgen. Eine verkohlte Leiche liegt in Trümmern. Deutsche Soldaten gehen zur Verschiffung in die Heimat. Trümmerstätten im Hafen.

02. Eine Gedächtnisfeier in Malmedy
Feier zum Gedenken an die Opfer der Ardennenoffensive: Totale von Malmedy. Alliierte Truppen marschieren auf. US-amerikanische und belgische Fahnen an Masten. Ein Priester weiht die Gedenkstätte. Trauergemeinde. Inschrift des Steins „U.S.A. - Belgium. The prisoners of war of overseas, those who liberated the east-districts, and were the victims of Nazies cruelty“. Rückblick: US-amerikanische Soldaten schaufeln im Schnee die Leichen gefallener US-Soldaten frei, deutsche Kriegsgefangene unter Bewachung und mit erhobenen Armen sehen der Aushebung zu. Blumen werden an der Gedenkstätte niedergelegt. Alliierte Soldaten grüßen. Ein Junge legt Blumen nieder.

03. Das schnellste Flugzeug der Welt
Start des Düsenflugzeuges Lockheed P-80 Shooting Star und Flug. Kinder sehen hinter einem Zaun zu. Verschiedene Einstellungen vom Düsenflugzeug. Start und Flug.

04. Mittenwald: Italiener kehren aus Deutschland heim
Eisenbahnwagen. In Mittenwald steigen italienische ehemalige Zwangsarbeiter aus dem Zug und gehen zum Durchgangslager in einer früheren Gebirgsjägerschule. Entlausungsstation. Desinfektion mit einer Spritze. Marsch zum Essensempfang. Aus großen Töpfen schenken Frauen aus. Mit gefüllten Kochgeschirren Rückmarsch in langer Reihe. Dankgottesdienst im Freien. Abfahrt auf LKW über den Brennerpass und in Güterzügen. Überfüllter Güterzug mit winkenden Heimkehrenden.

05. Waldbrand in USA
Oregon: Brennende Bäume, Rauch. Feuerwehrleute rücken an. Bäume werden gefällt. Ein Reh im brennenden Wald. Verbrannte kahle Bäume.

06. Vity: Penicillin
Penicillin in einer Glasflasche und im Arzneischrank. Herstellungsprozess in einer chemischen Fabrik. Flaschen werden gestapelt und in Apparaten sterilisiert. Flaschen werden auf einen Ständer gepackt. Flüssigkeit wird abgefüllt und Schalen werden in einen Behälter gestellt. Hände drehen an einem Rad. Thermometer, groß. Pulver wird auf Waage gewogen und in Flaschen abgefüllt und aufgelöst. Penicillin in Flaschen.

07. Der fliegende Telefondraht
US-amerikanische Soldaten heben Telefondrähte in Kästen auf ein Flugzeug. Drahtwicklung in den Kästen. Ein Rohr zum Ablassen des Drahtes aus dem Flugzeug. Start. Pilot in der Kanzel. Ein Fallschirm mit dem Anfang des Drahtes fällt zu Boden und wird von Bodentruppen aufgenommen. Draht spult sich ab. Aufnahmen aus dem Flugzeug. Das Ende fällt wieder mit einem Fallschirm. Luftaufnahmen des Geländes. Bodentrupp installiert die Leitung und telefoniert.

08. U.S.A.-Sportfest in Nürnberg
Leichtathletikveranstaltung der US-amerikanischen Truppen in Nürnberg. Start zum 1500-Meter-Lauf. Fahnen am Rand des Stadions. Amerikanische Soldaten als Publikum. Der Sieger ist ein Leutnant. Offiziere klatschen. Diskuswurf. Hochsprung. Stabhochsprung. General George S. Patton steht an der Sprunggrube. 100-Meter-Lauf.

09. Kamera-Rundschau in Stuttgart
Trümmer. Zwei Männer beim Wiederaufbau an Häusern. Ein Maurer baut. Steine werden entladen. Maurer vor Trümmern. Maurer bei der Arbeit. Straße mit ausgebrannten oberen Stockwerken. Die Läden sind wieder geöffnet. Wurst in einem Schaufenster. Mann vor dem Schaufenster, von innen gesehen. Leute betreten einen Laden. Schild an der Tür „Verkauf an Militär verboten“. Zirkuszelt. Kinder an der Kasse. Clowns mit Musikinstrumenten. Balanceakt. Tänzerinnen mit Schleier im Halbdunkel.

10. Die Welt feiert den Frieden
Washington: Menschenmassen vor dem Weißen Haus. Präsident Harry S. Truman verliest die Kapitulationserklärung Japans. Reporter laufen mit der Meldung davon. Jubelnde Menschenmassen. Ein Soldat wird auf die Schultern gehoben. Große Überschrift in der Zeitung „Japan surrenders“. Chicago: Jubelnde Menschen auf der Straße. San Francisco: Papierschnitzel werden geworfen. Freudenfeuerwerk in China Town. Seattle: Stadtumzug mit einem weißen Pferd zur Erinnerung an Kaiser Hirohitos berühmten Schimmel. Schild „Go to it admiral“. New York: Menschenmassen, Papierschlangen fallen aus den Häusern und die Leute bewerfen sich. Ein Soldat küsst eine Frau. Nacht: Im Scheinwerferlicht der Broadway und überfüllte Straßen. Kanada: Lachende Menschen und Winken. London: Tanz auf der Straße. Fahnen werden geschwenkt. Angestrahlt von Scheinwerfern Saint Paul´s Cathedral Vor dem Buckingham Palace Menschenmassen. Das Königspaar King George VI. und Queen Elizabeth I. fährt zur Parlamentseröffnung. Das Parlamentsgebäude. Zur Eröffnung des Parlamentes kommen an: Lord Halifax, Lord John Allsebrook Simon, der amerikanische Botschafter John Gilbert Winant, Mitglieder des Oberhauses. Der Botschafter von Saudi Arabien Hafiz Wahba, der belgische Botschafter Baron Emile-Ernest de Cartier de Marchienne, der amerikanische Admiral Harold Rainsford Stark. Die Kutsche des Königs nähert sich. Der König und die Königin grüßen aus dem offenen Wagen. Vor dem Buckingham Palace erwartet eine große Menge die Rückkehr des Königs. Menschen drängen. Auf dem Balkon der König, die Königin und die beiden Prinzessinnen Margaret und Elizabeth.

Sprechertext

Personen im Film

Winant, John Gilbert ; Bergner, Elisabeth ; Stark, Harold R. ; Wahba, Ḥāfiẓ ; Brütting, Georg ; Truman, Harry S. ; Hirohito ; Margaret Rose ; Simon, John Allsebrook ; Halifax, Edward Frederick Lindley Wood of ; Patton, George S.

Orte

Nürnberg ; Stuttgart ; London ; Gotha ; Oslo ; Malmedy ; Oregon ; USA ; Mittenwald ; Washington ; Chikago ; San Franzisco ; Seattle ; New York ; Kanada ; Vity

Themen

Handel, Geldwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Photoreporter ; Katastrophen ; Kinder ; Explosionen ; Fahnen ; Feuer ; Feuerschutz ; Fremdarbeiter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Küsse, Kussszenen ; Leichen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Menschen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Feuerwehr ; Japan ; Telekommunikation ; Mittenwald ; Zerstörung ; Gedenken ; Sport ; Flugzeug ; Leichtathletik ; New York, NY ; Waldbrand ; Repatriierung ; Kriegsverbrechen ; Zwangsarbeiter ; Pazifikkrieg / 1941-1945 ; Malmedy / Massaker / 1944 ; Kriegsgefangener ; Displaced Person ; Ardennenoffensive ; Weltkrieg / 1939-1945 ; Washington, DC ; Stuttgart ; F-80 ; Malmedy ; Soldat ; Oslo ; Kriegsende ; Kapitulation ; Schiffsunfall ; London ; Chicago, Ill. ; Findbuch Welt im Film

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 18/1945

Produktionsland:
Deutschland, amerikanische Besatzungszone (1945-1949); Deutschland, britische Besatzungszone (1945-1949)

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.09.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 623/1962
    05.01.1962

  • Deutschlandspiegel 71/1960
    25.08.1960

  • Sujets 1-8 aus Messter-Woche 1918 Nr. 52
    1918

  • El Mundo al Instante 801/1978
    23.01.1978

  • Welcome Mr. President
    1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 2/1950
    07.02.1950

  • UFA-Dabei 650/1969
    07.01.1969

  • UFA-Dabei 1000/1975
    23.09.1975

  • UFA-Wochenschau 579/1967
    29.08.1967

  • Welt im Bild 145/1955
    06.04.1955